Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey Schwed1,

der Einbau des Tuning-Kits wurde hier im Thread schon mal bebildert beschrieben, finde den Beitrag gerade auf die Schnelle aber nicht.
Meine Erinnerung sagt:
Kein Komplettausbau des Dämpfers nötig, obere Schraube reicht, dann nach vorne ausschwenken.
Dann Druck am Dämpfer komplett (!) ablassen, danach kann man die Hülse einfach über zwei O-Ringe nach oben schieben und die Tuning-Ringe aufklipsen.
Danach alles wieder zurück.

Gruß
Kolja
 
Jawoll, ich wurde von kW 18 auf kW 15 vorgezogen.
Yeeeeeha !

Werde trotzdem das Vertride mal probefahren. Vielleicht passts ja.
 
7-Nuller...vorgezogen von KW18 auf KW...

4!!!...in Wort: V-I-E-R!!!

Thanks Canyon...freue mich nen zweites Poloch!!!:lol:

Welche Farbe u Größe hast es bestellt?
Meins sollte in KW 3 Kommen u stand sogar schon in der 1.KW vor der Tür hehe evtl hast ja Glück!

Weißt du zwecks der Stahlkassette auf der Alu.Nabe schon was neues?
Wenn es nicht zugelassen ist, dann sollten wir ja von Canyon wenigstens die Kassette geliefert bekommen, denn das Komplette Rad will ich nicht einschicken wegen so ner Kleinigkeit
 
Welche Farbe u Größe hast es bestellt?
Meins sollte in KW 3 Kommen u stand sogar schon in der 1.KW vor der Tür hehe evtl hast ja Glück!

Weißt du zwecks der Stahlkassette auf der Alu.Nabe schon was neues?
Wenn es nicht zugelassen ist, dann sollten wir ja von Canyon wenigstens die Kassette geliefert bekommen, denn das Komplette Rad will ich nicht einschicken wegen so ner Kleinigkeit


Das gleiche wie Du! Glacier in M...

Ich glaube aber leider kaum, dass Canyon uns ohne Schaden auf Verdacht eine XT-Kassette zuschickt. Was die Sinnhaftigkeit der Komponentenwahl angeht, müssen wir wohl nicht mehr diskutiere...bei einer Endkundenpreisdifferenz von ca. 15 € zwischen Deore und XT-Kassette...

Ich werde wohl selbst umrüsten...oder erst auf die Reaktion von Canyon warten...ich weiß es noch nicht...

Und....fährts sichs gut dein Strive??

Beste Grüße
 
;)

@ Speichenquäler: wie groß bist du, das du eine M gewählt hast?

1,83 m bie Schrittlänge 81...ich hatte erst über ein L nachgedacht...dann aber das M bestellt, weil ich lieber etwas agiler unterwegs bin. Fürs gestreckte Tempobolzen mit 10 cm Sattelüberhöhung auf Waldautobahnen habe ich noch ein Canyon-Hardtail. ;)

Beste Grüße
 
1,83 m bie Schrittlänge 81...ich hatte erst über ein L nachgedacht...dann aber das M bestellt, weil ich lieber etwas agiler unterwegs bin. Fürs gestreckte Tempobolzen mit 10 cm Sattelüberhöhung auf Waldautobahnen habe ich noch ein Canyon-Hardtail. ;)

Beste Grüße

Ok, dann berichte mal über erste Eindrücke, sobald die erste Fahrt absolviert ist :)
 
Servus Mitstriver,

könnten mir bitte ein paar ES 9 Striver (mit HS) sagen wie viel Kette sie von Canyon bekommen haben und ob sie schon auf welche Länge gekürzt wurde?

Danke.
 
Moin allerseits, habe gestern die Kassette meines Strive demontiert und ebenfalls einen eingekerbten Freilauf vorgefunden. Nach 3 Monaten Nutzung, genaugenommen war ich in den 3 Monaten auch nur eine Woche in der Pfalz und habe einige Feierabendrunden gedreht, ist das ein Unding. Wie soll das denn in der kommenden Saison werden? JEdenfalls habe ich bei Canyon angerufen, dort hat man mir gesagt, das sei ganz normal und würde kein PRoblem darstellen. Von Garantieansprüchen wollte der nichts wissen, ich könnte ein Bild des Freilaufs hinschicken, dann würden sie entscheiden. Ich vermute, solang der Freilauf nicht fast durch ist, tut sich da nichts.
Er meinte auch, im Gegensatz zu Mavic stünde bei DT in den user manuals nichts davon, dass stahl-alu-combo nicht erlaubt ist.
Was denkt ihr, kann man da was machen? Das Problem ist exakt das gleiche.

Grüße,
Zhen
 
Hier für alle Neugierigen mal ein paar Bilder des 2012er Strives :mexican:
 

Anhänge

  • image-1.jpg
    image-1.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 254
  • image-2.jpg
    image-2.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 247
  • image-3.jpg
    image-3.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 234
  • image-4.jpg
    image-4.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 247
@then

seit 2005 angemeldet und noch nie einen eingekerbten freilauf gehabt?

@ikev

schönes bike! schon an der waage gehabt?
 
´@ Wobbi: Nein, ich habe ein 7 Jahre altes Hardtail mit xtr-Kassette und xtr-Freilauf. Der Freilauf sieht nach all den Jahren und harter, regelmäßiger Belastung aus wie neu. Vom Dreck mal abgesehen.
Das Strive fängt bereits nach 3 Monaten an rumzuzicken, weil Canyon intelligenterweise eine alu-stahl-combo gewählt hat. Kann meiner Meinungn ach nicht angehen.
 
hmmm....egal welche kombo ich bisher gefahren bin, aber spuren haben alle ritzelpakete auf dem freilauf hinterlassen. daher wunderte mich das etwas.
 
110 von Canyon.

Gruss,

Karsten.

1. mal Danke, aber 110 Glieder beim Strive mit Hammerschmidt? Das muß ja schlimmer schlackern als die Möpse einer 90jährigen. ;)

Meine hat 104 und das scheint mir schon zu lang. Laut Theorie http://www.bikegalerie.de/kettenlaenge sollten 100 passen.
Praktisch komme ich auf 101. Bei 101 hat der "Kettenspanner" noch ein klein wenig Luft wenn das Fahrwerk komplett eingefedert ist.

Werde meine wohl erst mal auf 102 kürzen. Wie sieht es bei den anderen HS fahren aus? Kette schon gekürzt?
 
Servus,

was passiert eigentlich, wenn sich die Kasette in den Freilaufkörper einkerbt. Geht der Freilauf dann mit der Zeit kaputt bzw. merkt man das schlechter werden des Freilaufes im Fahrbetrieb und wie merkt man das. :confused:

Gruß Schwed
 
1. mal Danke, aber 110 Glieder beim Strive mit Hammerschmidt? Das muß ja schlimmer schlackern als die Möpse einer 90jährigen. ;)

Meine hat 104 und das scheint mir schon zu lang. Laut Theorie http://www.bikegalerie.de/kettenlaenge sollten 100 passen.
Praktisch komme ich auf 101. Bei 101 hat der "Kettenspanner" noch ein klein wenig Luft wenn das Fahrwerk komplett eingefedert ist.

Werde meine wohl erst mal auf 102 kürzen. Wie sieht es bei den anderen HS fahren aus? Kette schon gekürzt?



Für die Ketten-Straffung wäre das hier auch noch ne schöne Option:

http://www.bionicon.com/ac/c-guide

Gesehen bei Votec
 
Naja ist ne option aber die Röhrchen scheuern mit der zeit durch und die sind nicht so ganz billig wenn man die nachkauft. Da kann man auch fast ne neue bionicon kaufen ;). Ich bleib da lieber bei der Canyon Variante :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück