Bike soll optisch aufgewertet werden

Das BB UN 54 gibt's im Netz ab ca. 17 €, aber Dein Händler kann Dir den Preis nicht machen, weil sein Einkaufspreis wahrscheinlich schon so ungefähr in der Größenordnung liegt. Dann noch Mehrwertsteuer drauf, und ein bißchen was möchte er auch verdienen.

Ist beim Preis von 30 € der Einbau dabei? Dann finde ich es schon fair.

Zu überlegen wäre allerdings, ob Du nicht gleich eine Deore FC-M 590 verbaust. Gibt's für 55 € im Netz. Dann müsstest Du jedoch selbst einbauen und entsprechendes Werkzeug kaufen, kostet auch wieder.

Als Gabel vielleicht sowas.
 
Das BB UN 54 gibt's im Netz ab ca. 17 €, aber Dein Händler kann Dir den Preis nicht machen, weil sein Einkaufspreis wahrscheinlich schon so ungefähr in der Größenordnung liegt. Dann noch Mehrwertsteuer drauf, und ein bißchen was möchte er auch verdienen.

Ist beim Preis von 30 € der Einbau dabei? Dann finde ich es schon fair.

Zu überlegen wäre allerdings, ob Du nicht gleich eine Deore FC-M 590 verbaust. Gibt's für 55 € im Netz. Dann müsstest Du jedoch selbst einbauen und entsprechendes Werkzeug kaufen, kostet auch wieder.

Als Gabel vielleicht sowas.

Ne, der Preis von 30€ wäre ohne Einbau gewesen.

Ich hab jetzt die weiter oben verlinkte BB 55UN bestellt. (Thx an memphis35)

Zur Gabel: Die wäre nett aber leider fehlt da die Bohrung zum Anbringen des Gegenzugs für die Cantileverbremse.



So müsste ich oben am Vorbau noch so einen Gegenzuhalter für den Bremszug anbringen und die gefallen mir optisch nicht so wirklich...
 
Eine aktuelle Gabel mit Cantigegenhalter gibt es sicher nicht mehr . Und einen Gegenhalter beim Vorbau funzt nur mit Starrgebel .

Mfg 35
 
Ui, prä-V-Brake-Ära! Sag bloß noch, Deine Bremshebel sind fest mit den Schalthebeln verbunden?
Ansonsten: Ein Satz Deore V-Brakes und Hebel kostet nicht die Welt und taugt.
 
Ui, prä-V-Brake-Ära! Sag bloß noch, Deine Bremshebel sind fest mit den Schalthebeln verbunden?
Ansonsten: Ein Satz Deore V-Brakes und Hebel kostet nicht die Welt und taugt.


Jop das sind sie und funktionieren noch 1A. Also die hier:
http://img.photobucket.com/albums/v342/dbuckingham/DSC00909.jpg
Bis auf die Kurbeln (die ich vorraussichtl. für 'nen Sparpreis von einem Bekannten bekommen) sind alle beweglichen Teile bereits aus der Deore XT Reihe. Mir ist bewußt dass es inzwischen viel besseres gibt und auch vorher schon gab, aber für den Retro-Touch find ich das ganz nett die alten (und ja nicht so schlechten) Komponenten weiter zu verwenden.
Ausserdem hab ich mir für die Instandsetzung als Preislimit 400€ (inkl. Pulvern) angesetzt sonst könnte ich schon bald über ein neues Bike nachdenken. ;) Naja ein bischen drüber bin ich jetzt schon, das Innenlager war z.B. nicht eingeplant... und auch neue Pedale kamen mir auch erst später in den Kopf.
Ist echt schlimm, da fängt man mit der Grundidee "pulvern" für 100€ an und 1 - 2 Wochen später und nach diveresen Besuchen verschiedener Bikeshops in der Umgebung landet man mit seinen Überlegungen bei farbig eloxierten Kettenblattschrauben... :( :D

Zur Bremse allgemein:
Ich dachte die Bezeichnung Cantilever würde eh schon implizieren dass es sich eben nicht um V-Brakes handelt. Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, bzw. den Begriff falsch verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neenee, die alten XT-Teile sind absolut in Ordnung. Da würde ich auch nichts tauschen. Da stimmt wirklich alt aber gut.

Eine V-Brake ist streng genommen eine Unterart der Cantileverbremse. Cantisockel bezeichnet einfach nur die Stöpsel, die aus Rahmen bzw. Gabel rauskommen. Wenn man V-Brakes meint, spricht man normalerweise nicht von Cantilever, insofern war Deine Bezeichnung schon richtig.

Dann würde ich das mit der Gabel aber lassen, sonst geht es langsam richtig ins Geld. Denn Deine Hebel haben ein Übersetzungsverhältnis, das nicht zu V-Brakes passt, höchstens zu Mini-V-Brakes, dann gibt es aber Probleme mit der Reifenbreite.

Das heißt: Die 739er gibt's für Canti und V-Brake. Was ich jetzt nicht weiß, ist, ob die tatsächlich zwei unterschiedliche Versionen sind oder ob man die ggf. umbauen kann. Es gab Hebel, da konnte man das. Bin mir aber jetzt nicht sicher, wie es bei denen hier ist.
 
So der Rahmen dürfte jetzt bald vom Beschichter zurück kommen und der Beginn des Neuaufbaus rückt näher (dann folgen auch Bilder). Neben ein paar kleineren Designfragen plagt mich noch immer meine Federgabel (Judy TT) :D. Irgendwie ist der Rest des Bikes einigermaßen wertig nur die TT fällt da wohl etwas ab.

Sowas hier z.B. wäre technisch ja ein Fortschritt. Aber lohnt sich das bedingt durch das Alter noch? So eine Federgabel wird ja ordentlich beansprucht. Wie weit könnte man bei sowas mitbieten? Oder lieber sein lassen? Preislich werden die Auktionen für mich eh jenseits von Gut und Böse enden.:D

http://www.ebay.de/itm/Rock-Shox-SI...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item3cca648364

http://www.ebay.de/itm/Federgabel-R...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item416a4d0151
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das heißt: Die 739er gibt's für Canti und V-Brake. Was ich jetzt nicht weiß, ist, ob die tatsächlich zwei unterschiedliche Versionen sind oder ob man die ggf. umbauen kann. Es gab Hebel, da konnte man das. Bin mir aber jetzt nicht sicher, wie es bei denen hier ist.

Sorry, dass ich erst jetzt antwort, aber hab das wohl irgendwie überlesen.
Meine Schaltbremshebel sind keine 739er sondern wohl 737er.
Und die sind laut dieser Website hier nicht V-Brake kompatibel.

http://www.pinkbike.com/buysell/650880/

Somit scheidet auch die Option V-Brake wohl aus...
 
Ich hoffe das ist ok, wenn ich hier aktuell einen "Monolog" führe, aber für jede Frage einen neuen Thread aufmachen ist wohl auch nicht das Wahre:

Also wie aus den letzten Beiträgen ersichtlich, scheidet aus Kostengründen bei meinem alten Bike aktuell eine Umrüstung auf V-Brakes aus. Somit werden die Cantileverbremsen erstmal weiter genutzt. Dies schränkt die Auswahl an verfügbaren gebrauchten Federgabeln allerdings schon sehr ein.

Nun bin ich nach langer Suche auf dden Brakebooster hier gestoßen:
http://www.mammoet.nl/store/catalog/product_info.php/products_id/5273/

Dieses Teil wurde in einem anderen Forum für das "Gegenzugsproblem" bei Canti-Bremsen empfohlen.

Nun die Frage:
Soweit die Gabel keine zu exotische Form hat müsste es damit doch möglich sein, mein Cantibremsen auch an einer Federgabel zu benutzen die "nur" die V-Brakeaufnahme besitzt aber nicht über die Bohrung für den Canti-Gegenhalter.
Hat damit jemand Erfahrung?

Preislich wäre das ja schon interessant. Und durch den fehlenden Lack, könnte man das auch recht kostengünstig pulvern lassen und der Radfarbe/Gabelfarbe anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, das mit den Kostengründen verstehe ich nicht: einerseits neue Gabel, aber keine 12 Euro für ein paar Bremsen?

Ich würde Dir empfehlen einfach mal vorne eine V-Brakes am Cantihebel zu testen bevor Du zusätzlich Geld in hässliche und schwere Adapter investierst. Das kannst Du ja auch mit der aktuellen Judy testen.
Ich bin jahrelang Cantihebel mit V-Brakes gefahren, bevor ich gelesen habe dass das gar nicht geht. Hatte trotzdem immer mehr als genug Bremskraft und Druckpunkt. :rolleyes:

Ich denke bei ebay bekommst Du eine Deore V-Brake für 10 Euro inkl. Versand, kostet aber auch im Laden nur 12-15 Euro. Und wenn es nicht geht: verkaufen und den komischen Adapter holen.

Neue Federgabel wertet das Bike gleich ordentlich auf, ich würde eine alte SID holen, dabei aber unbedingt die Einbauhöhe und SAG beachten!

Die alte Judy musst Du wohl selbst ausmessen:
- SAG: Kabelbinder an ein Standrohr, draufsetzen
- EH: Abstand Achsmitte bis Auflagefläche Gabelkonus

Spielraum +-1 cm bei EH kann man einplanen, auch je nachdem wie Du Dich auf dem Bike fühlst.

Für eine alte Luftfedergabel kannst Du 70-150 Euro einplanen, könnte ja auch eine alte hochwertige Suntour oder RST sein. Muss aber nicht.
 
Hi, das mit den Kostengründen verstehe ich nicht: einerseits neue Gabel, aber keine 12 Euro für ein paar Bremsen?

Ich würde Dir empfehlen einfach mal vorne eine V-Brakes am Cantihebel zu testen bevor Du zusätzlich Geld in hässliche und schwere Adapter investierst. Das kannst Du ja auch mit der aktuellen Judy testen.
Ich bin jahrelang Cantihebel mit V-Brakes gefahren, bevor ich gelesen habe dass das gar nicht geht. Hatte trotzdem immer mehr als genug Bremskraft und Druckpunkt. :rolleyes:

Ich denke bei ebay bekommst Du eine Deore V-Brake für 10 Euro inkl. Versand, kostet aber auch im Laden nur 12-15 Euro. Und wenn es nicht geht: verkaufen und den komischen Adapter holen.

Neue Federgabel wertet das Bike gleich ordentlich auf, ich würde eine alte SID holen, dabei aber unbedingt die Einbauhöhe und SAG beachten!

Die alte Judy musst Du wohl selbst ausmessen:
- SAG: Kabelbinder an ein Standrohr, draufsetzen
- EH: Abstand Achsmitte bis Auflagefläche Gabelkonus

Spielraum +-1 cm bei EH kann man einplanen, auch je nachdem wie Du Dich auf dem Bike fühlst.

Für eine alte Luftfedergabel kannst Du 70-150 Euro einplanen, könnte ja auch eine alte hochwertige Suntour oder RST sein. Muss aber nicht.

Hi,

Ich hätte prinzipiell kein Problem die vorhandenen Canti-Bremsen + Schalt-/Bremshebel zu tauschen, aber wenn vorher XT dran war dann soll da eben auch nachher wieder XT bzw. XTR dran. Und das eben am besten auch für 8-speed, weil ich sonst gleich anfangen kann die kompletten Komponenten am Bike zu tauschen. Und da wird die Auswahl klein, bzw. der Preis recht hoch.

Zu deinem Vorschlag:
Laut diversen Threads die ich dazu gelesen hab ist das Bremsverhalten bei V-Brakes am Cantihebel äußerst gewöhnungsbedürftig und warum auch immer bei Nässe kaum mehr vorhanden (vermutlich wegen der zu niedrigen Zugkraft rutschen dann die Bremsen an der feuchten Felge, oder?). Es wird eigentlich auf breiter Front davon abgeraten. Dass du damit jetzt so wenig Probleme zu haben scheinst, verwirrt mich jetzt natürlich...:confused:

Zur neuen Gabel:
Hier bezieht sich dein Vorschalg auf eine Gabel die ich verwenden könnte wenn ich auf V-Brakes umstelle oder meinst du eine neue Gabel wäre auch sinnvoll wenn ich bei den Cantis bleibe?
Denn hier ist das Problem, ich wäre durchaus bereit etwas Geld (~150€) für eine gebrauchte Gabel zu investieren die mir die Bohrung für den Canti-Gegenzug bietet, aber preislich sind die Teile meist jenseits von Gut und Böse und haben halt oftmals schon über 10 Jahre auf dem Buckel... :(

Zu den Gabeln noch ein Frage:
Kann ich den Schaft meiner Judy TT ausbauen und in einer anderen Rock Shox Judy / SID verwenden? Es scheinen wohl nicht alle Rock Shox Gabeln die Möglichkeit zu bieten den Schaft zu wechseln (nach Aussage mancher Verkäufer hier im Board bzw. Ebay).
Hab schon die ein oder andere JUDY XC oder SID gefunden deren Preis noch ok gewesen wäre, aber fast immer ist der Schaft zu kurz. Benötige aktuell 21,6cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich hätte prinzipiell kein Problem die vorhandenen Canti-Bremsen + Schalt-/Bremshebel zu tauschen, aber wenn vorher XT dran war dann soll da eben auch nachher wieder XT bzw. XTR dran. Und das eben am besten auch für 8-speed, weil ich sonst gleich anfangen kann die kompletten Komponenten am Bike zu tauschen. Und da wird die Auswahl klein, bzw. der Preis recht hoch.

Zu deinem Vorschlag:
Laut diversen Threads die ich dazu gelesen hab ist das Bremsverhalten bei V-Brakes am Cantihebel äußerst gewöhnungsbedürftig und warum auch immer bei Nässe kaum mehr vorhanden (da fehlt mir das technische know-how warum das so ist). Es wird eigentlich auf breiter Front davon abgeraten. Dass du damit jetzt so wenig Probleme zu haben scheinst, verwirrt mich jetzt natürlich...:confused:
...

Liegt wahrscheinlich daran dass ich nichts von der Problematik wusste. Ich war damals schliesslich auch mit Baumarktreifen am starren MTB unterwegs. :rolleyes:
Ich würde es einfach probieren, mehr als 15 Euro setzt Du damit nicht in den Sand. Wenn Du aus der Nähe KA kommst stelle ich Dir gerne ein paar Avid 20er V-Brakes zum Probieren zur Verfügung, Beläge müßten auch noch genug herumliegen.
 
Liegt wahrscheinlich daran dass ich nichts von der Problematik wusste. Ich war damals schliesslich auch mit Baumarktreifen am starren MTB unterwegs. :rolleyes:
Ich würde es einfach probieren, mehr als 15 Euro setzt Du damit nicht in den Sand. Wenn Du aus der Nähe KA kommst stelle ich Dir gerne ein paar Avid 20er V-Brakes zum Probieren zur Verfügung, Beläge müßten auch noch genug herumliegen.

Evtl. teste ich das mal. Die V-Brake kann ich vom Rad meiner Freundin abmachen. Aber danke für das Angebot (wäre aber von Augsburg nach Karlsruhe eh ein gutes Stück gewesen;))

Vielleicht komm ich aber doch noch an eine XT/XTR Schalt-Bremshebel-Kombi (entweder M739 oder M950) dran. Ich halt die Augen offen, bei ebay läuft ja ab und an mal was.
Und meine alten XT-Schalt-/Bremshebel + XT-Cantileverbremsen kann ich evtl. auch noch für den ein oder anderen Euro bei ebay verkloppen.

Ist vermutlich wirklich die einzig sinnvolle Möglichkeit auf Dauer. Da das Bike ja nicht nur der Optik wegen aufgewertet werden soll, sondern weil in Zukunft auch häufiger ins Gelände möchte, komm ich auf Dauer um eine vernünftige Gabel wohl nicht drum rum. Und dann wieder vor dem Canti-Problem stehen, darauf hab ich keine Lust.

Wäre das eine Alternative: die günstigen ST-M740 (XT-V-Brake-Bremshebel)? Dazu bräuchte ich aber noch passende Schalthebel und irgendwie ist da wiederum nichts zu finden in 3x8. Oder hab ich da was übersehen?


Den hab ich auch schon gesehen bzw. er wurde in einem anderen Forum auch schon diskutiert. Scheint ok zu sein, soll aber wohl nicht ganz problemlos einsetzbar sein. Halt ich mir mal als Option offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wäre das eine Alternative: die günstigen ST-M740 (XT-V-Brake-Bremshebel)? Dazu bräuchte ich aber noch passende Schalthebel und irgendwie ist da wiederum nichts zu finden in 3x8. Oder hab ich da was übersehen?
...

Hi, die ST-M740 sind bereits Bremsschalthebel, Du meinst wohl BL-M740 + SL-M740 (3x8 Shifter)? Wäre natürlich eine Alternative, schau einfach was Du überhaupt noch nicht zu teuer auftreiben kannst.
Dazu auch empfehlenswert: MTB-News Classic Basar.

Wenn Deine XT-Cantis schwarz sind kannst Du sie in den Basar reinstellen, diese Version ist deutlich beliebter als die Silbernen.
739: http://www.ebay.de/itm/Shimano-Deore-XT-3x8-Retro-Shifter-Schalthebel-ST-M739-/271055331833?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item3f1c2821f9

739?740?: http://www.ebay.de/itm/Schalthebel-Bremshebel-Kombination-Shimano-XT-3-fach-8-fach-von-97-/320979812724?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item4abbe34174

Zeitlich in einer anderen Liga: http://www.ebay.de/itm/Shimano-XT-770-V-BRAKES-Bremsen-vorn-hinten-XT-Bremshebel-NEUWERTIG-/330790962227?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item4d04ad8433
 
Hi, die ST-M740 sind bereits Bremsschalthebel, Du meinst wohl BL-M740 + SL-M740 (3x8 Shifter)? Wäre natürlich eine Alternative, schau einfach was Du überhaupt noch nicht zu teuer auftreiben kannst.
Dazu auch empfehlenswert: MTB-News Classic Basar.

Wenn Deine XT-Cantis schwarz sind kannst Du sie in den Basar reinstellen, diese Version ist deutlich beliebter als die Silbernen.
739: http://www.ebay.de/itm/Shimano-Deor...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item3f1c2821f9

739?740?: http://www.ebay.de/itm/Schalthebel-...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4abbe34174

Zeitlich in einer anderen Liga: http://www.ebay.de/itm/Shimano-XT-7...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4d04ad8433


Ja, das war mein Fehler. Meinte die BL-M740. Die gäbe es recht günstig. Allerdings scheinen dazu passende Schalthebel schwer zu bekommen zu sein.
Gibt es da neben den Shimano XT-Schalthebeln irgendwelche Alternativen die hier qualitativ und von der Funktion (3x8) zu den XT Bremshebeln (BL-M740) passen würden? Nach welchen Marken bzw. Modellen kann ich hier zusätzlich suchen?

Die ebay links hatte ich bereits in meiner Beobachtungsliste. Aber danke für die Mühe danach zu suchen!:daumen:

Ich bleib mal dran. So lange der Rahmen nicht vom Beschichter zurück ist, brennts mir jetzt auch nicht so unter den Nägeln...
smile.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Die LX-Hebel könnten noch was sein: http://www.ebay.de/dsc/Radsport-/9192/i.html?LH_Auction=1&_sop=1&LH_TitleDesc=1&_nkw=schalthebel+8-fach+lx&_osacat=9192&_odkw=schalthebel+8-fach

Die LX 569er hat eine Freundin am Rad, schalten auch nach über 10 Jahren noch top. Was sie nicht haben ist 2-Way-Release:, das heisst man kann den kleinen Hebel nicht in beide Richtungen betätigen. Wobei ich mir auch nicht sicher ob das der M739/740-Shifter überhaupt hat.

Dann gibt es noch das Gripshift-Zeug: Z.B. SRT-xxx. Funktioniert auch an XT (drausen steht das Rad vom Vermieter mit SRT-600 8-fach + XT-Schaltwerk von Anno dazumal).
 
Ok, der Rahmen ist überraschend schon früher fertig geworden (Bis auf eine kleine Stelle wirklich prima geworden). Bilder gibts heut oder morgen in meiner Galerie . Jetzt wirds also doch ernst.:D

Ich habe jetzt ja eigentlich alle erforderlichen Infos von euch bekommen. Die Entscheidung bezügl. Bremsen/Federgabel. etc liegt nun bei mir...

Eine letzten Einschätzung würde mir evtl. bei meiner Entscheidung dennoch weiterhelfen:
Das Rad hat ja fast durchgängig XT-Komponenten und auch die neu dazu gekauften Teile sind jetzt nicht so schlecht(Syntace, Acros etc). Der Umbau inkl. Pulvern hat jetzt ca. 450€ gekostet.
Es stellt sich jetzt bei weiteren Anschaffungen z.B. einer neueren Gabel bzw. damit verbunden auch einer neuen Bremse also die eine Frage:

Ist der Rahmen den ganzen Aufwand überhaupt wert? Keine Frage ich möchte einen Hardtail-Stahlrahmen haben (oder auch nen Titan-Rahmen:D) da mir die Alu- bzw. Carbon-Rahmen vor allem als Fullys halt nur wenig gefallen. Aber es handelt sich hier halt nicht um einen Breezer oder Ritchey etc. sondern halt "nur" um einen Wheeler...!
Was wenn ich feststelle ich möchte mehr XC/Trails fahren? Besteht hier beim Rahmen und den Komponenten noch Potential oder ist das einfach Humbug darin weiter zu investieren?
 
Die Frage währe vor längerer Zeit angebracht gewesen bevor du zu investieren angefangen hast . Oder willst du die 450 Euronen liegenlassen und neu kaufen .

Mfg 35
 
Ne ne, die Ausgaben waren so geplant und sind auch in Ordnung. Das war nicht mein Problem.

Das Rad war ja bereits vorhanden und zumindest von den Komponenten her jetzt ja auch nicht komplett auf Baumarktniveau bzw. die Komponenten auf Baumarktniveau wurden getauscht. Somit kam ein kompletter Neukauf eh erstmal nicht in Frage. Ich steh ausserdem auf den Retrotouch. :D Ein neues Cube oder ähnliches ist nicht mein Ding.

Ich hab das eher so gemeint:
Ich will das Ganze etwas intensiver (mehr Offroad) betreiben als bisher (Radfahren zumeist nur um von Punkt A nach B zu kommen). Um dies zu testen ist mein Rad für mich passend.
Sollte ich an Trails/Offroad allgemein aber gefallen finden wird irgendwann die Frage nach einem Upgrade zu meiner Judy TT kommen, oder die Ersparnis am Gewicht oder oder...

Und hier war die Frage:
Ist der Wheeler-Rahmen und die XT Komponenten (8-fach Antrieb, Cantibremsen) eine gute Basis für weitere Upgrades?
Oder würdet ihr das Ding jetzt so verwenden wie es nach dem Umbau dastehen wird und wenn irgendwann Bedarf nach "mehr" Geländetauglichkeit besteht, komplett auf einen neuen Rahmen + neue Technik (Scheibenbremsen + 9-oder 10fach Antrieb, etc...) setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Wheeler-Rahmen und die XT Komponenten (8-fach Antrieb, Cantibremsen) eine gute Basis für weitere Upgrades?
Oder würdet ihr das Ding jetzt so verwenden wie es nach dem Umbau dastehen wird und wenn irgendwann Bedarf nach "mehr" Geländetauglichkeit besteht, komplett auf einen neuen Rahmen + neue Technik (Scheibenbremsen + 9-oder 10fach Antrieb, etc...) setzen?
Erste Frage : nein
Zweite Frage : ja

Mfg 35
 
...
Oder würdet ihr das Ding jetzt so verwenden wie es nach dem Umbau dastehen wird und wenn irgendwann Bedarf nach "mehr" Geländetauglichkeit besteht, komplett auf einen neuen Rahmen + neue Technik (Scheibenbremsen + 9-oder 10fach Antrieb, etc...) setzen?

Dem stimme ich zu!
Wobei Du auch an einem Stahl-Hardtail mit 80 mm vorne sehr lange Spass haben kannst. Schärft die Sinne und verbessert die Fahrtechnik.

Fang dann schon mal an auf das Lynskey Ridgeline MTB zu sparen. :love:
 
Dito. Ich würde ihm höchstens eine gute gebrauchte Gabel spendieren. Kannst ggf. ja auch eine Starrgabel einbauen, das schult die Fahrtechnik.
Zum ständig im Gelände Fahren würde ich aber doch eher ein neueres Rad nehmen. Schon alleine was breitere Reifen bringen, die in den Hinterbau Deines Wheelers wohl nicht reinpassen. Scheibenberemsen empfinde ich auch als Plus.

Deine Vorliebe für die Optik älterer Räder und Abneigung gegen einiges, was derzeit auf uns losgelassen wird, kann ich allerdings voll und ganz nachvollziehen.
Es muss aber ja kein knallbuntes Cube mit Rohrquetschgedöns, Pressfit-Innenlager, Tapered-Steuerrohr, 1x11-fach-Antrieb mit Bashguard usw. sein. Mit einem Agresti-Rahmen z.B. könnte man ein wirklich tolles, zeitloses Rad aufbauen, das trotz schlichter Retro-Optik den gewünschten technischen Mehrwert bietet.
 
Zurück