Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lest mal meine Erfahrung zu anderen Klemmen.
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-open-u-p-p-e-r-open-wi-de-thread-fragen-antworten-erfahrungen-und-bilder.980499/post-19800619
Zur Montage der Lager gibt es eine Empfehlung von Open Cycle.
https://test.opencycle.com/eu-en/assembly-guidelines
Das habe ich bei meinen Lager mit beiden Rädern angewendet mein UP fahre ich seit 4 Jahren ohne knacken.
Wie fährt es sich im Vergleich zum U.P. mit Rennrad-Bereifung?
Das lohnt nicht. Es ist dann eher die Frage kann ich es mir leisten brauch ich x+n Räder etc..
Wie viele km bist du bereits gefahren und hattest du bisher irgendwelche Probleme?
ca. 3000km Nein keine Probleme.
Gibts Probleme mit...
Sehe ich auch so. Mein UP hat 2020 2800€ gekostet. Mit Carbon Lenker, Vorbau und Sattelstütze von Darimo Carbon waren es 3800€. 5600€ war dann das ganze Rad. Heute würde der gleiche Aufbau min. 7500-8000€ kosten.😩
Warum hat eigentlich noch keiner den Reifen https://r2-bike.com/CONTINENTAL-Reifen-Terra-Adventure-29-x-220-55-622-E-25-Trail-Grip-schwarz-transparent hier als HR für Marathon erwähnt:-)
Der ist doch bestimmt schnell?
Klar 29er auf 30mm Felgen. Alles andere finde ich für Marathons voll überbereift. Wir reden von 70-80% Waldautobahnen. Wenn man bedenkt, dass beim Vulkanbike die Gravel Jungs die gleiche Strecke fahren wie die MTBler und die fahren meistens mit 40mm Reifen.
Ich bin der Meinung die neuen Contis gehören hier hin Breite, leichte XC Reifen und nicht in den Marathonreifen Thread. Ich fahre bei Marathons immer noch Reifen in 2.1 breite alles andere ist mir zu breit:)