Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es sind auch bei weiten nicht mehr so viele yt‘s unterwegs wie vor ein paar Jahren. Gefühlt hat Propain die komplette Yt Kundschaft übernommen.
Hatte mal ein 2019er Cf Pro Race, war die schlimmste Kundenerfahrung meines Lebens.
Letztens bei Regen war der neue Flow unfahrbar, war rutschig wie Schnee/Eis. Der muss sich eben noch einfahren. Eine Cardioline wie die Jumpline damals ist es jedenfalls nicht. Gestern wars schon Top, vor allem der Teil mit den Großen Tables macht richtig bock. Für den nötigen Speed ist schon...
Sehe ich es richtig, dass die genannten „5 mm niedrigeres Tretlager zum Vorgänger“ eigentlich nur daher kommen, dass die High-Position des alten Modells mit der Low-Position des 2025er-Modells verglichen wurde? Soweit ich sehe, hatte das 2022er-Modell ja 350 mm und das neue in 29” nun 349 mm in...
jap, am Besten Gabel raus, kabel durchs Steueerrohr raus und dann Schaumstoffhüllen raufw*chsen. Ist relativ einfach wenn man eine sehr lange Schaumstoffhülle bestellt, die kanman eben recht gut runterdrücken. Kabelklappern ist für mich tatsächlich der größte Kritkpunkt gewesen.
Das war im V4 genauso gelöst. Zero Stack 56-56, switchen konnte man da nichts einfach so. Es ist nur genügend platz für jegliche Reach-adjust Steuersätzen. Es ist also nicht wie z.b. in einem Canyon Strive.
Einfach Flipchip auf High und dann 27,5er rein. Du konntest sogar full 27,5 fahren, wenn du eine 17mm Steuersatzschale verbaust. Aber wie gesagt, konnte nie jemanden mit einem Mullet Firebird finden. Habe selbst auch garkein Interesse daran, da es full 29 alles macht was ich möchte.
Ich bin jetzt seit gut 4 Jahren Pivot-Fan, hatte das 2019er Firebird, jetzt das 2022er Firebird und das Switchblade.
Bei diesem Modell kommt es mir so vor, als würde Pivot versuchen, alle Kritiker zufriedenzustellen – bis auf die Superboost-Kritiker natürlich 😊
Ich fahre jedes Jahr zum Rock The...
Hab den Dämpfer tatsächlich auch direkt aus den USA bestellt, weil ich dachte es wäre nicht sooo teuer. Im Endeffekt habe ich mich bei den Zollgebühren verrechnet und hab 915 Flocken bezahlt :(
Im Endeffekt wurde ein neuer Flow Trail gebaut, der hat mir nicht gefallen, da fehlte der Flow leider. Die Downhillstrecke immer noch Spaßig und grob, ansonsten bleibts seit 10 Jahren bei den eher Droplastigen Strecken. Fürs Enduroherz gibts eigentlich immer noch gar nichts neues :/. Es wurde...
Bin auch sehr gespannt, laut Instagram Post ist "Phase 1" wohl eher an Familien und Anfänger gerichtet und Phase 2 dann für versiertere Fahrer. Die bisherigen Bilder sehen schon sehr geil aus, das Marketing läuft wohl jetzt an. Ich werde jedenfalls mit meiner Freundin vorbeischauen und Phase 1...