Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Thiel: http://www.abload.de/img/floatvolumespacers02-02ujn.gif dieses habe ich verbaut, davon den größten Kunststoffring.
Mehr Zugstufe habe ich schon gegeben, hat auch etwas gebracht. Wenn ich die Plattform drin habe und Berg auf keine großen Schlaglöcher sind, läuft er schon wieder recht...
Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich an meinem Slide AM 5.0 (2012) das Tuning Kit (Air Volume) und neue Gleitbuchsen von Huber-Bushings verbaut habe, wippt mein Hinterbau beim Bergauffahren sehr stark. Das Problem war vorher nie wirklich vorhanden, da das Slide ja bekanntlich sehr antriebsneutral...
Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich an meinem Slide AM 5.0 (2012) das Tuning Kit (Air Volume) und neue Gleitbuchsen von Huber-Bushings verbaut habe, wippt mein Hinterbau beim Bergauffahren sehr stark. Das Problem war vorher nie wirklich vorhanden, da das Slide ja bekanntlich sehr antriebsneutral...
Naja, schleifen und beizen ist beides irgendwie eine Sauerei. Ich habe mich aber zum Schleifen entschieden, weil der Rahmen viele kleine Kratzer und Steinschläge hat. Damit bekomme ich die kleinen Macken ganz gut raus. Beim Beizen hätte ich die noch einmal separat behandeln müssen.
Richtig, die Maske ist sowieso immer dabei. Das ist auch eine sehr gute Idee und würde sicher richtig gut aussehen. Wäre nur schade, wenn es sich wirklich um einen Klassiker handelt, wofür ja einige Anzeichen sprechen. Mit dem Schleifpad bekomme ich den Rahmen leider nur matt glänzend (auch eine...
Mit einem Schleifpad habe ich jetzt auch begonnen. Funktioniert auch so ganz gut, allerdings setzt sich das Pad schnell zu und der Schleifstaub in der Garage ist natürlich blöd, da hier noch das andere Fahrrad und mein Motorrad stehen...
Der Tipp mit dem Glasstrahlen / entlacken ist daher...
Das ist keine schlechte Idee. Lackierer gibt es leider bei uns nicht so viele aber da wird sich sicher einer auf tun. Das Schleifen ist echt eine Herausforderung. Am schlimmsten sind die Ecken und Schweißnähte. Hat da jemand gute Tipps?
Tja, das ist die Frage. Wie gesagt bisher habe ich begonnen von Hand ganz fein zu schleifen. Die Frage ist halt wirklich, ob man Zeit und Geld entsprechend investiert oder nicht. Bei einem Klassiker würde ich das definitiv tun!
Gute Argumente! Eine emotionale Bindung ist nicht unbedingt da, allerdings wollte ich mir halt schon immer mal ein Youngtimer MTB aufbauen. Daher die Idee dazu.
Ich habe mich auch gewundert wegen der Beschichtung. Ich habe "leider" schon damit begonnen den Rahmen von Hand zu schleifen. Optisch...
Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich habe begonnen mein erstes Youngtimer Mountainbike aufzubauen. Ich habe einige Teile erworben und besorge mir nach und nach alles an Teilen und habe auch schon einige Threads hier im Forum über Youngtimer durchforstet und habe auch schonmal einen ähnlichen Thread...