Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nein, die schwarze Kappe muss mit einem Schraubendreher abgehebelt werden und die darunterliegende Nadel hab ich mit einer Pinzette verdreht. Anschließend die schwarze Kappe wieder in der passende Position aufdrücken. Eher was für die Garage, statt auf dem Trail.
LSC kannst du auch ohne Rädchen unter bzw mit der schwarzen Kappe in vier Stufen von Open bis firm einstellen. Schau Mal einige Seiten zurück, irgendwo war der Link zu den Fox Zeichnungen, wo man anhand einer Markierung an der schwarzen Kappe erkennt, was von Canyon voreingestellt wurde.
Edit...
Hardwaretechnisch identisch, eventuell fehlt dir am Ende des Federwegs etwas Progression da das Restvolumen höher ist als mit längerem Hub, was aber durch Spacer ausgeglichen werden kann.
Das Rädchen muss doch innen genauso die Tropfenförmige Aufnahme haben wie der Stift, wo das Verstellrädchenn aufgesteckt wird. Dadurch sollte sich nur eine einzige Einbaumöglichkeit ergeben und der Anschlag ergibt sich dann automatisch.
Hä, hat das nicht in beide Richtungen ein Anschlag? Für die Mechanik innen macht es zumindest keinen Unterschied, die sollte frei drehbar sein. Einzig unter dem verstellbar ist eine Kugel die die Drehung begrenzt
Das könnte man doch auch über anonyme User IDs lösen? Es gibt genug Benutzer, die die App für sich selbst gerne nutzen würden.
Ich glaub mit dem Registrierungszwangist hier fehl am Platz. Hab meinen Account daher auch wieder gelöscht...sorry
Hi,
Ist jemand gewollt seine Volumenspacer mal zu vermessen oder im CAD nach zu zeichnen?
Standardmäßig hab ich den 0.4er drin und würde gerne einen kleineren probiere. Knapp 30€ ist mir das jedoch nicht wert und hätte einen 3D Drucker im Keller stehen.
Das hilf lediglich ein statisches Gleichgewicht zu bestimmen, zb welcher Luftdruck welchen SAG Wert ergibt. Die Frage (siehe unten) war ja lässt sich ein komplettes Fahrsetup berechnen um zB gerade keinen Durchschlag zu berechnen.
Das ist reinste Dynamik, wo zum Glück in der Realität die...
Ein rechnerischen Ansatz finde ich generell sehr interessant und hilf mir ein Verständnis und Zusammenhänge zu erkennen, ein Fahrersetup davon abzuleiten ist aufgrund der Vielfalt und Schnelllebigkeit aus meiner Sicht nicht zu realisieren
Werdet euch mal der Vielfalt bewusst, Dämpfermodelle...
kennst du die Software Linkage?
Darin kannst du die Kinematik deines Rahmens hinsichtich jeglicher Effekte bewerten. Wenn man mal damit gearbeitet hat merkt man wie individuell und komplex das ganze Thema Kinematik ist. Nicht jeder Rahmen hat das gleiche Übersetzungsvehältnis, ebenso ist dieses...
Schreib bitte dem Support, dann bekommst die Anleitung per Mail. Der Artikel wurde nicht in den Shop mit aufgenommen daher läuft die Bestellung eh per Mail oder über das Anmerkungsfeld.
Hab bei bike-components im Chat gefragt die mir wenige Minuten danach eine Bestellnummer geschickt hatten. Kostenpunkt 36,50€ und 2 Wochen Lieferzeit.
Hab's erstmal mit ner Pinzette auf light gestellt, war seither aber nur einmal fahren und kann daher noch keine Aussage dazu machen.
Bin durch eine Insta Werbung auf die App gekommen und hab erstmal googeln müssen, da ich bei >80Mb für die App und Registrierungszwang etwas skeptisch wurde. Aufgrund dieses Artikels hab ich mich dennoch entschlossen mich zu registrieren. das Anlegen ist relativ aufwändig, man erkennt nicht ob...
Meiner kam mit der schwarzen Kappe in der Einstellung 4=medium (10=open, 1=firm), was mehr zu als auf ist. Da ich generell gern mit wenig LSC fahre habe ich die Kappe entfernt und die LSC entsprechend verdreht. Wo der Hebel quasi als Lockout fungiert, war zwischen open und firm im Stand kaum ein...