Aktueller Inhalt von Bradipo

  1. B

    Nabendynamo vorhanden, Lampenselbstbausatz gesucht

    Inzwischen gibt es Neuigkeiten... Meine alte Lampe habe ich inzwischen doch noch aufbekommen. Leider ist mir beim Abmontieren trotz großer Vorsicht jetzt auch der zweite Befestigungsring abgebrochen (auf dem ersten Foto weiter oben sieht man ja schon, daß einer dieser Ringe unvollständig ist)...
  2. B

    Nabendynamo vorhanden, Lampenselbstbausatz gesucht

    @ Jürgen: genau, die Schrauben hinten lösen sich nicht mehr. Ich hab mal zwei Fotos gemacht. Der gemessene Widerstand ist hochohmig, also könnte deine Vermutung stimmen, daß irgendwie das Kabel in der Lampe gerissen ist. @ Karsten: Wie gesagt, wenn für dein Projekt alle Teile zu bekommen sind...
  3. B

    Nabendynamo vorhanden, Lampenselbstbausatz gesucht

    @ Jürgen: Wieso Akkulampe? Die zu ersetzende Lampe ist natürlich auch schon eine Dynamolampe! Der Mosfet-Gleichrichter stammt übrigens von dir :-) Wie gesagt, da ich die Lampe nicht mehr aufbekomme, weiß ich nicht, warum sie nicht mehr leuchtet... @ yellow_ö: Also wenn ich es recht verstanden...
  4. B

    Nabendynamo vorhanden, Lampenselbstbausatz gesucht

    Hallo allerseits, nach sechs glücklichen Jahren mit einer Selbstbaulampe, die damals den vereinten Kräften von Raymund (Gehäuse und Konzept), JuergenH (Elektronik) und speedy_fb (Kühlkörper) zu verdanken war, ist sie mir jetzt, pünktlich zur dunkelsten Jahreszeit, verreckt. (Genaugenommen bin...
  5. B

    SRAM S7 Nabenschaltung : immer mehr Probleme

    Hallo allerseits, an meinem Stadtrad, das vor 4 Jahren 300 € kostete, sorgt eine S7-Nabenschaltung für den Antrieb, aber mit immer weniger Erfolg ... Es begann damit, daß der zweite Gang immer häufiger durchrutschte und inzwischen dem Leerlauf gleichkommt. Der sechse Gang tut es ihm eifrig...
  6. B

    Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

    So, nach ein paar Monaten Sommer"pause", die für mich aber immerhin eineige sehr erquickliche Nachtausflüge mit meinem Pulcro enthielt, das mit Raymunds 4er-Gehäuse ausgerüstet ist, melde ich mich auch mal wieder zurück. Mein letztes Problem mit der Lampe war ja, daß ich den Verdacht hatte, der...
  7. B

    Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

    Ach du liebe Güte ... Ich bin inzwischen von meiner Konzertreise zurück und würde gern mal diesen Test machen, weiß aber absolut nicht, wo ich eine Stromquelle mit Spannungsbegrenzung – Quatsch, eine Spannungsquelle mit Strombegrenzung herbekommen soll. Ich könnte natürlich zwei 4,5...
  8. B

    Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

    Hi Raymund ! :) Gekauft habe ich diesen Lötkolben bei OBI. Er hat 30 W und soll 410 Grad heiß werden. Der Verkäufer meinte, ein 15-W-Kolben, dessen feine , punktförmige Spitze mir viel geeigneter schien, bräuchte zu lange, um Zinn zu schmelzen, und ich müsse ihn daher länger an die Bauteile...
  9. B

    Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

    Inzwischen bin auch ich stolzer Besitzer einer funktionierenden Vierfachlampe, bestückt mit 2W-LEDs ! :) Es war kein Problem, die Optiken ins Gehäuse zu fummeln. Die Schrauben ergaben entgegen Raymund's Beschreibung keine Krümel im Gehäuse. Eine ziemliche Schmiererei hatte allerdings die...
  10. B

    Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

    Vielen Dank für Deine rasche Reaktioin, Raymund ! Ich habe beim ersten Durchlesen noch nicht ganz begriffen, wie ich mit dem Löten vorgehen soll, aber ich hoffe, es wird mit einem Ausdruck Deines Textes und den Lampenbausteinen in der Hand schon klarer werden. ;) Wenn ich irgendwo eine...
  11. B

    Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

    Also noch mal für die ganz Dummen unter uns ... Vor einigen Tagen ist Raymunds Komplettsendung für eine seiner Vierfachlampen bei mir eingetrudelt (@ Raymund : vielen Dank ! :) ), und jetzt habe ich etwas Zeit, mich dem Zusammenbau zu widmen. Aber so ganz will es mir noch nicht einleuchten...
  12. B

    LED Selbstbau/völlige Verzweiflung

    Noch mal 'ne Frage zu den 2/3 W-LEDs. Hier (http://www.led-shop24.de/pd1108232106.htm?categoryId=8) habe ich LEDs mit TWOJ-Spezialselektierung gefunden, die anscheinend nicht nur besonders hell leuchten, sondern auch über eine geringere Vorwärtsspannung (was zu Teufel ist das ?) verfügen als die...
  13. B

    Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

    @ Raymund : Wenn Du wirklich Probleme hast oder mal 'ne Übersetzung brauchst, kannst Du Dich vertrauensvoll an mich wenden. Ich habe elf Jahre in Rom gelebt, und die Kommunikation auf italienisch macht mir keine Sorgen. So kann ich Dir vielleicht etwas für Deinen selbstlosen Einsatz hier im...
  14. B

    aktive MOSFET-Gleichrichtung für LED-Beleuchtung

    @ Raymund : Da ich auch vorhabe, unter Verwendung von Jürgens MOSFET-Gleichrichter einen Goldcap als Standlichtenergiespeicher einzusetzen, wäre ich sehr am Ausgang Deiner Tests interessiert. Ließe sich bei funktionierendem Zusammenspiel dieser Komponenten für die ganz Dummen unter uns noch...
  15. B

    aktive MOSFET-Gleichrichtung für LED-Beleuchtung

    Na klasse ! Ich hab' gehört, dieses Wochenende soll es schlechtes Wetter geben. Das spricht doch dafür, eine wunderbare Zeit mit dem Lötkolben im Hobbykeller zu verbringen, oder ? :D (O Gott, ich sollte ganz still sein, da ich überhaupt keinen Lötkolben besitze und noch nicht einmal weiß, ob...
Zurück