Aktueller Inhalt von caix

  1. caix

    Nerve AL 9.0 SL 2016 Sattelüberhöhung bei SL 87,5 und RH M * Bitte um Hilfestellung

    habs schon beim canyon support chat auf deren website probiert - die wissen es nicht... find ich auch komisch, ist aber so.
  2. caix

    Nerve AL 9.0 SL 2016 Sattelüberhöhung bei SL 87,5 und RH M * Bitte um Hilfestellung

    Hi Petrodat, ich nehme an du hast dein Nerve mittlerweile bekommen und hoffe du bist zufrieden damit. Ich habe auch gerade eines bestellt und hätte an dich eine Frage zum Lieferumfang. Hast du beim Nerve 9.0 zum DTSwiss 1501 Spline One XM Laufradsatz einen XD Adapter (Freilaufkörper) für Sram...
  3. caix

    Die große Canyon-Galerie - Teil 2

    Hi Matthes, hast du beim Nerve 9.0 zum DTSwiss 1501 Spline One XM Laufradsatz einen XD Adapter (Freilaufkörper) für Sram Kassetten dazu bekommen? Laut Information bei DT Swiss wäre der beim Laufradsatz dabei, der Canyon Support weiß aber nicht, ob der Adapter mitgeliefert wird. danke, Phil
  4. caix

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Hm, den Sattel während ich darauf sitze mit einem schnellhärtenden Harz abzuformen das mir bei Körpertemperatur ermöglicht, nicht länger als 2 Stunden sitzen zu müssen, war als Scherz zu verstehen - da ist die Diskussion jetzt etwas aus dem Ruder gelaufen. Aber EPH 161 verwend ich auch gern...
  5. caix

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Mein Lagenaufbau war (wenn man die Längsrichtung des Sattels mit 0° annimmt) 90°, 0°, 0°. Die Überlegung dahinter war, dass die oben 90° ausgerichteten Fasern bei Belastung an den Flanken gespannt werden und die unten 0° liegenden die Belastung durch das Gewicht des Fahrers aufnehmen. Der Riss...
  6. caix

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Also 200 g zusätzliches UD längs & quer mehr haben dem Sattel die angenehme Flexibilität vollständig genommen. Ich überlege jetzt, wie man ein haltbares, aber trotzdem nicht zu steifes Laminat aufbauen könnte. Meint ihr, dass zB. 3 Lagen 93g/m² Köper haltbarer wären als die 3 Lagen 100g UD...
  7. caix

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Vakuuminfusion. Das wird sich zeigen, heute hat es mich nicht gestört. Von der Flexibilität her ist der Sattel angenehm - nicht ganz so perfekt wie der echte Brooks aber doch deutlich besser als mein erster Versuch mit 1200g/m² Allerdings ist 300g/m² offenbar zu wenig bzw der Lagenaufbau...
  8. caix

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Mein Brooks 2 Carbon Projekt ist endlich fertig: heute wird probegefahren Der Brooks Team Professional ist nach fast 40000 km gut eingefahren. Die ersten Versuche, ihn mit Carbon nachzubauen waren unbequem - diesmal ist er wesentlich flexibler mit nur 300g/m² Faserflächengewicht an den Stellen...
  9. caix

    TM-1 mit Küchenwaage "eichen" ?

    eben - deshalb wäre vermutlich eine Waage, die keinen Auszug hat sondern nur die Spannung in einem Aluteil misst sinnvoller. Die professionelle Lösung würde so aussehen: Bild von roger-m aus dem MTBR Forum (Ja, das ist der, der das Laufradbaubuch geschrieben hat.)
  10. caix

    TM-1 mit Küchenwaage "eichen" ?

    Bei mir gehts nicht ums TM-1 sondern generell ums kalibrieren von Tensiometern. Hab ja auch geschrieben, dass ich mein selbst gebautes damit kalibriert habe. siehe hier:
  11. caix

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Da gibt's eigentlich nicht viel anzuleiten - meine Vorlage war dieses Bild: Wenn du willst kann ich dir meinen Plan als .dxf oder .dwg oder Illustrator Datei schicken. Die Carbonplatten sind 5 mm dick. Ausgeschnitten hab ich sie mit dem Dremel. Gewinde lassen sich auch relativ leicht in...
  12. caix

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    war nicht als Serienproduktion geplant
  13. caix

    der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

    Mal ein Carbon Bauteil der etwas anderen Art: nachdem das DT Swiss Tensiometer für so ein simples Gerät maßlos überteuert ist hab ich mir selbst eines gebaut. Carbonplatten waren von früheren Projekten noch vorhanden - hab also nicht extra neu laminieren müssen und das Ding aus Resten...
  14. caix

    TM-1 mit Küchenwaage "eichen" ?

    Ich wurde darauf hingewiesen, dass die Federwaage nicht recht gut geeignet ist, um die Situation am Laufrad nachzustellen - dadurch, dass die Feder elastischer ist als ein Laufrad, wird evtl. die Messung verfälscht. Besser wäre also eine digitale Waage wir diese geeignet, die nicht so viel...
  15. caix

    TM-1 mit Küchenwaage "eichen" ?

    Ich hab ja schon mal vorgeschlagen ein Tensiometer per Federwaage zu kalibrieren. Nachdem ich mir gerade ein Tensiometer gebastelt habe, hab ich es natürlich auch kaliebrieren müssen. Materialkosten für diese Methode: ca. 12€, Zeitaufwand: gering. hier mal ein Bild: Die Speiche ist unten...
Zurück