Aktueller Inhalt von Chemiewiesel

  1. C

    Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

    ist auch so: wollte eh von vorne herein wechseln; Wobei bei den Galfer schon das erste Gefühl (sprich bei den ersten Bremsungen/beim einbremsen) viel besser war...
  2. C

    Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

    Bei der ersten kurzen Probefahrt hatte ich auch kein so gutes Gefühl... Hab dann später (eh schon vorab bestellt XD) umgebaut auf Galfer Scheiben und Beläge und sofort ein viel besseres Bremsgefühl (->mehr Bremsleistung?) gehabt...
  3. C

    Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

    -remove the QR: Pull it apart apply some WD-40, or similar (penetrating oil) insert medium-long hex-key (should me maximum stiff) and gently apply a short but strong force (hammer) (don't start with the biggest you can find in case of other problems; first use e.g. hand/palm like hammer)
  4. C

    Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

    war bei mir auch erst recht fest... Wegen viel Kraft aufwenden: 1.: wie schon erwähnt: Kriechöl und Co können helfen (in anderen Bereichen wird auch mit Hitze/Kälte gearbeitet) 2.) viel wichtiger: Wenn es nicht will nicht ansetzen und (langsam) dranhängen/draufstehen-> die wahrscheinlichkeit...
  5. C

    Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

    Blöde Frage aber kann mir zufällig jemand sagen welches offset das 1X-GRX Kettenblatt hat? Bin am überlegen meine Übersetzung etwas zu ändern (->leicht kürzer da keine Kondition im Moment....) Beim verbauten steht leider dazu nichts weiter drauf. Zudem finde ich keines das gleich aussieht, bzw...
  6. C

    Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

    Ahh, OH hatte mich schon fast gewundert^^ meines ist heute angekommen:) Und es ist der HG Freilauf (Kassette ist ne CS-M8000 mit nem Spacer drunter)
  7. C

    Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

    wo hast du her dass es am Mittwoch geliefert werden soll? hab nämlich das gleiche in M bestellt und am Donnerstag kam die RCZ-Mail mit dem nicht vorhandenen GLS-Tracking-Code^^ neuer LRS konnte ich mich (bisher) zum Glück noch beherrschen (bin mir aber grad auch nicht ganz sicher welcher...
  8. C

    Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

    Sie MUSS einen mindestens gleich langen Hub bereitstellen, darunter wird der Federweg kürzer! Viel zu lang sollte sie natürlich nicht sein: passt irgendwann nicht mehr rein... Hast du eine Erklärung dafür für mich? So ne Feder sollte ja linear arbeiten-> solange die Feder noch reinpasst sollte...
  9. C

    Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

    muss meines Wissens nach mindestens eine 2,65er Feder sein-> 67mm Hub der Feder. Wenn der maximale Hub der Feder kleiner als der des Dämpfers ist geht die Feder auf Block und die ist ja nicht dafür gemacht. Wenn es nicht um jedes Gramm geht dann bieten sich die normalen FOX-Federn in 3,0er Hub...
  10. C

    Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

    Servus, Im Prinzip müsste/sollte jede 148x12mm UDH Steckachse passen
  11. C

    Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

    Beim Alu-Modell werden die Leitungen nicht weiter geführt. D.h. Im Rahmen ist "nur" ein freier "Außenliner" aus Kunst/-Schaumstoff drüber... Im Prinzip "gewöhnt" man sich an ein gewisses maß an klappern...bzw. je nachdem ist der Fokus eh ganz woanders: Wenn das Vorderrad in ner schnellen, recht...
  12. C

    Maguras neuer Onlineshop: Werkzeuge & Merch einfach bestellen

    Magura stellt ja nicht nur Fahrrad-Bremsen her. Und bei den meisten (neueren/besseren) Motorradbremsen ist ein externer Bremsflüssigkeitsbehälter vorhanden. -> Man braucht ja auch bauartbedingt viel mehr "Puffer"... Hat aber auch den Vorteil dass man das Niveau viel besser sehen bzw...
  13. C

    Ekano

    Der Adapter scheint somit für ne 200mm Scheibe zu sein;P Unterlegscheibe sollte somit schon sein-> oder halt ein anderer Adapter...
  14. C

    Radon Cragger – Trailhardtail 130mm

    Hab mich auch erst gewundert für was die Kunststoffringe sind. Nachdem ich mich gestern nochmals genauer mit dem ganzen Beschäftigt habe (zwecks Set-Up und So) hab ich die Lösung: Das Cragger hat ja eine im Hub verstellbare Vario-Stütze und zwar in der "neueren" Ausgabe-> mit den Kunstoffringen...
  15. C

    Ekano

    p.s. für ne semi-externe Lösung könnte man ggf. ein Loch in die seitliche Abdeckung bohren; Oder das ganze direkt/komplett extern verlegen.
Zurück