Aktueller Inhalt von Chrösch

  1. Chrösch

    Ersatz Fulcrum Red 55 EM

    Ja, den Advanced SL A30 oder SL XA30 habe ich mir auch schon angesehen. Die Preise kommen auf ca. 1300. Der Advanced SL A30 wäre mit einer DT240 ca. 1575g, der SL XA30 ca. 1300g. Dabei habe ich mich natürlich gefragt, ob der XA30 auch für meine härteren Einsätze (all mountain) noch taugt (Cube...
  2. Chrösch

    Ersatz Fulcrum Red 55 EM

    Das habe ich befürchtet 😕 Vermutlich werde ich es wie 7sidedCube machen und mir einen zweiten, leichteren LR zulegen (wohl Carbon, ich muss die Angebote nochmals checken), diesen dann aber auch mit "leichten" Reifen versehen und für die anspruchsloseren Pisten und die schnelle Feierabendrunde...
  3. Chrösch

    Ersatz Fulcrum Red 55 EM

    Hat noch niemand den Red 55 EM nackt gewogen?
  4. Chrösch

    Ersatz Fulcrum Red 55 EM

    Hallo zusammen Mein Cube Stereo 120 HPC ist mit Fulcrum Red 55 EM ausgerüstet (mit Maxxis Forekaster MaxTerra/EXO tubeless). Ich habe erst kürzlich von einem 26" Bike gewechselt und die LR scheinen mir ziemlich träge (ist natürlich auch deutlich mehr Gewicht im Vergleich zum 26"). Ich überlege...
  5. Chrösch

    Erfahrung Cube Stereo 120 vs Cube Stereo 150 gesucht

    @JohSch Du hast den Ersatz des Laufradsatzes empfohlen. Da ich selber ein HPC 120 TM aus dem 2021 besitze, habe ich mich auch schon gefragt, ob das Sinn macht die Fulcrum Red 55 EM zu ersetzten/ergänzen. Newman SLA 30 mit der Newman Nabe oder einer DT 240 wäre sicher nicht schlecht. Ich habe...
  6. Chrösch

    passo del sole....

    Danke, das lässt ja hoffen! (und natürlich auch auf ein paar Sonnenstrahlen mehr als du hattest). Gruss Chrösch
  7. Chrösch

    passo del sole....

    Hallo Wie sieht die Schneehöhe (falls überhaupt) momentan auf dem Passe del Sole aus? Ich möchte am 17.10 den Übergang unter die Räder nehmen. Gruss Chrösch
  8. Chrösch

    Sattelstütze rutscht - was tun?

    Die Thomson Elite Stütze ist im Vergleich zur Ritchey WCS mit einer rillenartigen Oberflächenstruktur versehen. Hält bei mir eindeutig besser im Sattelrohr und verschleisst weniger als die Ritchey. Etwas Fett dazu und es hält jetzt einwandfrei (bei 31.6mm). Könnte also auch bei dir ein Versuch...
  9. Chrösch

    Was passt du mir - Marathon oder All-Mountain

    Hallo Blackswan81 Radlos in der Roten Fabrik in Zürich könnte auch eine gute Anlaufstelle für dich sein. Kleiner Laden, kompetenter Händler (Chrigel Braun) und gute Marken im Angebot. Cube, Bionicon, Scott, MTB Cycletech. Dort kannst du auch ein Marathon und ein AM probefahren und dir dabei...
  10. Chrösch

    Pedal / Schuhkombination

    Ich fahre den Spezialized Taho (guter niedriger Tourenschuh mit griffiger Sole falls mal Tragen angesagt ist) und die Eggbeater. Ich finde diese Kombi optimal. Im Notall kannst du damit sogar ausgeklickt auf dem Schneebesen stehen (für die Kack-in-der-Hose Passagen) und du rutschst nicht gleich...
  11. Chrösch

    Cycletech "Opium"

    hallo meins ist mit der "alten" Talas (90-130) aufgebaut, also Standard. Die 2007 Version des Opium 1.0 kommt aber mit der "neuen" Talas (100-140), von da her denke ich dass sich der Rahmen problemlos mit einer Pike ausrüsten lässt. Frag doch mal den deutschen Vertrieb an was die...
  12. Chrösch

    Welches All-Mountain-bike?

    Hallöchen Falls du dich noch fürs Opium interessierst, der Vertrieb sitzt in München, da könntest du sicher eine Probefahrt organisieren. Ich kann das Opium absolut empfehlen, super Fahrverhalten, schöne Optik und dauerhaft. Nach einem Jahr in Betrieb habe ich keinerlei Mängel entdeckt und...
  13. Chrösch

    Leichte Barends

    Die Scott RC sind mit den SMICA/XLC bis auf den abgeschrägten Stopfen am Ende baugleich. Die Canyon scheinen (nur Bild verglichen) ebenfalls mit den Scott RC baugleich. Fazit: SMICA sind am günstigsten, alles andere ist Geld zum Fester rausgeworfen (bzw. Marketingabteilung unterhalten) Gruss...
  14. Chrösch

    Leichte Barends

    Von den Scott Barends hab ich gehört , dass sie sehr kurz und schmal sind !!!! Hab ich aber nur gehört Ich hatte die nur mal kurz in den Fingern. Kurz sind sie, schmal fand ich nicht (die Smica schienen schmaler). Ist halt ne mögliche preisliche Alternative da Tune mir zu teuer ist...
  15. Chrösch

    Leichte Barends

    Der Duraflite hat ja 9 oder 12°, stehen dann die Barends nicht fast nach aussen (ich mein den Winkel). Wie sieht das optisch aus? Ev. wären die "RC" Barends von Scott (58g/paar, Preis ca. 40) auch noch ne Möglichkeit. Werde mir vermutlich die zulegen wenn irgendwann dann der Duraflite in Alu...
Zurück