Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die beiden Trails am Elferlift sind vor allem keine Murmelbahnen sondern natürlicher, vor allem der erste. Der ist zum Teil ein alter Wanderweg. Die sind dann auch entsprechend felsig, wurzelig und anspruchsvoller. Sowas will heutezutage kaum noch jemand fahren, deshalb ist dort radltechnisch...
Bin den das letzte Mal vor zwei Jahren von ganz oben gefahren, da war er fahrbar. Die stellen auf der skipiste wurden allerdings mittlerweile planiert, dies sind gott sei dank aber nur wenige stellen.
Ansonsten sollte aber alles wohl noch fahrbar sein, im laufe des sommers kann es sein dass...
Dass man Parken extra zahlen muss ist mittlerweile in vielen großen Skigebieten üblich. Arlberg, Ischgl, Serfaus...
Die Massen kommen ja trotzdem, weshalb sollten die Betreiber auf ein schönes Körberlgeld verzichten?
Wird so sein wie in der Lizum. Du bekommst die Parkgebühr beim Kauf eines Lifttickets angerechnet. Wenn du eine Saisonkarte hast hältst die an den Automaten und bekommst ein Parkticket direkt ohne zusätzliche Bezahlung.
Na ja Murmelebahn damit jeder Anfänger unterkommt. Die Masse kann nicht biken aber die Masse bringt Geld.
Ist genau das gleiche im Winter. DIe Masse braucht eine glattgewalzte Piste, mit Buckelpiste verdienst kein Geld.
Der Absatz im Aftermarkt spielt wohl ohnehin nur eine geringe Rolle.
Solche Laufradsätze bringen das Geld über den OEM Markt. Und für den ists wichtig dass der UVP im Aftermarkt hoch ist, die Leute wollen ja keine "Billigteile" in der Serienausstattung.
Stadtwaldtrail ist kein eigenständiger Trail sondern nur ein kurzer Zubringer zum AAT.
Mutters darf nur von 8 bis 18 Uhr und nur im Sommer wenn der Park offen hat legal befahren werden. also nichts für After Work und nichts im Herbst/Frühjahr.
Der Rest vom Hofwaldtrail ist ohnehin ein 70hm...
Also das Argument ist mal sowas von lächerlich. Am Trail fährt man ohnehin immer auf Sicht. In all den jahrzehnten die in Innsbruck schon mountaingebiked wird ist wohl noch nie jemand in einen umgestürzten Baum reingeknallt.
Die Wintersperre betrifft ja nicht nur den "richtigen" Winter sondern...
Z. B. Unfallversicherung.
Bei einem kleinen Unfall bekommt die eh nicht mit, wo es wirklich passiert ist. Bei groben Unfällen kann es aber passieren, dass die Bergrettung involviert wird und die Alpinpolizei ermittelt (selber schon erlebt). Dann lässt sich der Unfallort nicht mehr verbergen...
Weiss nicht mehr wann das genau war.
Diese Wintersperre ist ja das nächste. So darf man in Innsbruck den einzigen legalen, "richtigen" Trail, den Arzler Alm Trail offiziell nur von April bis Oktober befahren.
Die Wintersperre wird dort zwar nicht kontrolliert, könnte aber wenns blöd läuft im...
Das war im Frühjahr 2020. Am Beginn des Forstweges der im Bereich des Bikeparks raufführt war ein klares Fahrverbotsschild auch für Radfahrer. Und nein, das war keine temporäre Sperre wegen Forstarbeiten. Ob es noch irgendwo einen anderen legalen Weg rauf gegeben hätte kann ich dir nicht sagen...