Aktueller Inhalt von Eberhard

  1. E

    aktive MOSFET-Gleichrichtung für LED-Beleuchtung

    Hallo Martin, habe mir fast schon gedacht, dass es so etwas schon gibt. Meine Schaltung ist kaum anders (minimal aufwendiger), verwende einen CD4024 als Teiler (was am Prinzip nichts ändert) und einen Comparator zur Signalaufbereitung und Ansteuerung des Tachos. Du schreibst "Radumfang...
  2. E

    aktive MOSFET-Gleichrichtung für LED-Beleuchtung

    zu 5. (Fahrgeschwindigkeit aus Dynamofrequenz): Habe zu diesem Thema etwas auf die Schnelle zusammengetüpfelt, siehe http://www.led-treiber.de/html/dynamo-grundlagen.html Eine Messschaltung für drahtgebundene Tachos (und weitere Dynamo-Grundlagen) folgt in Kürze ... Eberhard
  3. E

    aktive MOSFET-Gleichrichtung für LED-Beleuchtung

    Hallo Raymund, falls ein Schalter vorgesehen wird (schätze je nach Dynamo), dann aufgrund obiger Erläuterungen selbstverständlich vor dem MOSFET-Brückengleichrichter! Leerlauf passiert nicht nur durch Kabelbruch und LED-Defekt, sondern auch wenn der Bastler beim Experimentieren nicht...
  4. E

    aktive MOSFET-Gleichrichtung für LED-Beleuchtung

    Man riskiert einen MOSFET, wenn dessen maximal zulässige Drain-Source-Spannung dauerhaft überschritten wird. Da diese meist höher ist als die zulässige Gate-Source-Spannung, wäre im vorliegenden Fall ohne Last das Gate bereits durchgeschlagen, bevor es der Drain-Source-Strecke* an den Kragen...
  5. E

    aktive MOSFET-Gleichrichtung für LED-Beleuchtung

    Hallo alle Brückenbauer, MOSFETs als nahezu ideale Dioden zu verwenden, ist nicht besonders neu. Dieses Prinzip wird z.B. vorteilhaft als Verpolungsschutz und bei Halbwellen-Gleichrichtern in DC/DC-Wandlern eingesetzt. Bei Vollbrücken-Gleichrichtung klappt das mit dem gemachten einfachen...
  6. E

    5 Watt LED Lampe

    ... eine ganz einfache für Dynamo-Betrieb hier: http://www.led-treiber.de/html/dynamo-treiber.html#Erfahrungsbericht :daumen: Eberhard
  7. E

    Luxeon Dynamo Erfahrungsbericht

    Hallo Raymund, habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen - du hast gestern wohl ein paar Minuten früher auf "Antworten" geklickt als ich! ;) Natürlich weiß ich, dass es auch andere Fahrrad-Dynamos gibt. Ein 6V/3W-Dynamo ist aber mit Abstand der Durchschnitt, den auch Nebel-Jonny hat (laut...
  8. E

    Luxeon Dynamo Erfahrungsbericht

    Hallo Nebel-Jonny, auch wenn du die beiden vorhandenen 3W-Luxeons an einem 6V/3W-Dynamo optimal zum Einsatz bringen willst, kommt (neben der richtigen Optik) nur meine vorgeschlagene Treiberschaltung* (2 Schottky-Dioden + 2 Elkos) in Frage - und zwar ganz ohne Z-Diode! Die Lichtausbeute...
  9. E

    Luxeon Dynamo Erfahrungsbericht

    Hallo Nebel-Jonny, Damit dir mit der LED-Lampe wirklich die Erleuchtung kommt wie von mir beschrieben, solltest du dringend die Schaltung genau so nachbauen, wie ich sie veröffentlicht habe - am einfachsten die Version (3) [oder (4)] zunächst ohne Rück-LED, also nur mit zwei weißen...
  10. E

    Luxeon Dynamo Erfahrungsbericht

    Hallo Nebel-Jonny, obwohl meine Dynamo-LED-Fahrradleuchte für das Frontlicht "nur" 2 Stk. relativ preisgünstige 1W-Luxeon-Star/o (mit 10°-Optik) verwendet und mein mechanischer und elektrischer Aufwand äußerst minimal* ist, sind die nächtlichen Dynamo-LED-Testfahrten mit einem Prototypen sehr...
Zurück