Aktueller Inhalt von effective

  1. E

    Kettenblatt nach 400km durch?

    Ich verstehe was du meinst, aber ein größeres Kettenblatt als das Vorhandene wird nicht funktionieren, da es definitiv mit den Rahmen zur Hinterachse kollidieren würde - es ist meiner Meinung nach ja jetzt schon sehr grenzwertig konzipiert Hier - das Original Kettenblatt hat zwar eine 50mm...
  2. E

    Kettenblatt nach 400km durch?

    Beim 1. Mal bin ich nur vom Teer auf Schotterweg gewechselt, ohne irgendwelche Schlaglöcher oder dergleichen... Beim 2. Mal habe ich minimal rückwärts gedreht und die Kette rutschte ab. Ich bin Industriemechaniker und arbeite in einen 3 Schicht System...
  3. E

    Kettenblatt nach 400km durch?

    Ich hab hier schon einige Steigungen zu fahren und es sind insg. 19km(Hin + Zurück). Im Grunde genommen bin ich sehr zufrieden mit den E-Bike. Habe nun das Kettenblatt entgratet und sofern das Problem immer noch auftritt, steige ich auf ein SRAM Kettenblatt mit Narrow-Wide um
  4. E

    Kettenblatt nach 400km durch?

    Da ich insg. 19 km am Tag fahre um auf die Arbeit und zurück zu kommen, aber auch keine Lust habe durchgeschwitzt auf der Arbeit zu stehen.
  5. E

    Kettenblatt nach 400km durch?

    Nein, hier gibt es keine Kettenführung ich habs vorher gereinigt, musste ja alles zerlegen um die Ursache zu finden Man glaubt es kaum, aber ich schalte. Ich schalte aber auch nicht ins größte Ritzel, da kann ich auch gleich schieben.... Leute ich bin 34 und keine 89...
  6. E

    Kettenblatt nach 400km durch?

    Ich fahr nicht im Eco Betrieb, sondern im E-MTB Modus. Trotzdem sollte ein Kettenblatt nicht nach 400km durch sein. Ich werde die Grate mal abfeilen und beim nächsten Ausfall auf ein SRAM mit Narrow-Wide wie von @ArSt empfohlen, umsteigen. Danke Euch
  7. E

    Kettenblatt nach 400km durch?

    Hallo Leute, ich habe ein Cube Hybrid Pro 625 E-Bike und nun 400km auf der Uhr. Mir hat es nun 2 mal die Kette vom Kettenblatt geschmissen... Die Fehlersuche ergab, dass bei 2 Zähnen des Kettenblatts richtig starke Riefen bzw. eine Wulst entstanden ist. Könnte dies das Problem sein, dass...
Zurück