Aktueller Inhalt von Eifelwolf

  1. Eifelwolf

    Steckachse unlösbar in FOX 36 Rythm-Gabel mit Nabe SHIMANO MT 410

    Das mache ich auch eigentlich immer. Allerdings gab es bis jetzt noch keinen Anlass, das Vorderrad auszubauen und damit die Steckachse herauszunehmen. Sonst wäre die gefettet gewesen😬! Und nein, bisher habe ich so etwas von Fox weder gehört noch selbst erlebt. Alles wird halt besser 😵‍💫.
  2. Eifelwolf

    Steckachse unlösbar in FOX 36 Rythm-Gabel mit Nabe SHIMANO MT 410

    Mercí! Wäre gut, wenn ich dem Händler - auch als Argumentationshilfe für ihn gegenüber dem Hersteller - viele solcher Beispiele nennen könnte, dass hier eine "suboptimale Materialauswahl/-paarung" ;) vorgenommen wurde.
  3. Eifelwolf

    Steckachse unlösbar in FOX 36 Rythm-Gabel mit Nabe SHIMANO MT 410

    Korrosion war auch mein erster Gedanke. Eine Kur mit Rostlöser brachte jedoch weder bei mir etwas noch beim Händler. Lt. Händler ist die Achse zudem mit einem leichten Kunststoffüberzug versehen, die genau das verhindern soll 🫤. Ihm schwebt vor, zwei vertikale Schnitte in die Nabe mit der Flex...
  4. Eifelwolf

    Steckachse unlösbar in FOX 36 Rythm-Gabel mit Nabe SHIMANO MT 410

    Servus, an meinem 1,5 Jahre alten GIANT Trance X E+2 lässt sich die vordere Steckachse nicht aus der SHIMANO 410-Nabe der FOX 36 Rythm-Gabel (Felge: GIANT AM 29) ziehen. Bisher war eine Demontage nicht nötig, daher ist mir das nicht aufgefallen. Auch mein Händler bekommt die Achse nicht aus...
  5. Eifelwolf

    Team Tomburg - Teil 1

    Die Brücke "Vischeltal 8" (siehe obigen Beitrag von sinusalba) steht nun kurz vor der Vollendung. Man kommt auch schon heute über einen seitlichen, verrohrten Bachteil trockenen Fußes auf die andere Seite.
  6. Eifelwolf

    Team Tomburg - Teil 1

    Schaust Du auf der verlinkten Internetseite, dort ist die Ausweichroute über die Landstraßen beschrieben :).
  7. Eifelwolf

    Team Tomburg - Teil 1

    Wer sich für den Baufortschritt des ebenfalls von der Flut arg lädierten Ahrtalradweges interessiert, findet Infos hier oder als Übersicht auf der nachfolgenden Karte:
  8. Eifelwolf

    Team Tomburg - Teil 1

    Ja, da hat sich was getan: Auf der östlichen Seite stehen momentan die Bagger, die Bahnlinie befindet sich im Wiederaufbau. Dann werden wohl hoffentlich auch beide Brückenköpfe auf dieser Ostseite widerhergestellt. Auf der westlichen Seite (Altenahr) wurden beide alte Bogenbrücken abgerissen...
  9. Eifelwolf

    Team Tomburg - Teil 1

    Ja, auf der Karte ahraufwärts gesehen ist der Pfad weg - wie des Öfteren in seinem Verlauf direkt an der Ahr. Da ist schon viel unwiederbringlich die Ahr hinunter. Denn das, was da derzeit neu aufgebaut wird, hat eben auch oft einen zeitgenössischen "Charme". In den Ahrbergen (Stichwort...
  10. Eifelwolf

    Team Tomburg - Teil 1

    Oha, ich glaube, nur mit viel Zauberei. Die Brücke (wenn Du die schöne Holzbrücke meinst) als auch der Steg bergseitig an der Ahr sind eliminiert. Futsch. Weiter ahrabwärts ist zwar eine Behelfsbrücke, da kommt man aber nicht wirklich von dort aus hin. Die damals nagelneue Langfigtalbrücke als...
  11. Eifelwolf

    Team Tomburg - Teil 1

    In Kreuzberg sind die 2 Autobrücken (wieder) intakt, teils derzeit mit Ampelregelung. In Pützfeld war letztens nur die Fußgängerbrücke provisorisch hergestellt. In Brück ist die Autobrücke nutzbar. Auskünfte findet man unter RLP-Mobilitätsatlas.
  12. Eifelwolf

    Team Tomburg - Teil 1

    Ein Teil der Zeit steckt in meinen Knochen... ;)
  13. Eifelwolf

    Giant Full-E+ Modelle - Service, Probleme und Lösungen

    Fünf Jahre später... 8-). Wie auch immer: Mein Full-E 1 datiert von 2015, hat 2021 ein weiteres (original) Akku-Pack erhalten. Bisher ein treuer Begleiter, aber nun leider ein Rahmenbruch bzw. Bruch der Schweißnaht und der Dämpferwippe :(. Antragsstellung bei GIANT ("lebenslange...
  14. Eifelwolf

    🙂 Suche Adressen-Empfehlung für Akku-Refreshing

    Der Motor nennt sich "GIANT powered by YAMAHA SyncDrive C Mittelmotor", 250 W, 80 Nm. Der Akku "GIANT - EnergyPAK F Lithium-Ionen Unterrohr-Akku" mit 500 Wh. Baujahr 2015:
Zurück