Aktueller Inhalt von foreigner07

  1. F

    Hallo Evilernie! Ich fand auf meiner Suche nach den geeigneten Maßen für die Buchsen an einem...

    Hallo Evilernie! Ich fand auf meiner Suche nach den geeigneten Maßen für die Buchsen an einem Cube AMS Rahmen deinen Beitrag von 2011 und der Frage, ob 22 oder 22,2 besser passt und was man am besten kaufen sollte. Stehe selber aktuell mit einem Cube 125er Rahmen aus 2007 vor dem selben Problem...
  2. F

    Radon Stage - Hilfe beim Dämpfer tune?

    Hey Spech, das ist ja super. Dacht schon, das Teil hat hier keiner.:p Hast du auch eines mit 125 mm Federweg hinten? Welchen Dämpfer hast du drin? Den Fox RP23? Mich würde interessieren, ob du am Dämpfer ablesen kannst, welchen "compression tune" du verbaut hast. Da steht meist MM oder MH oder...
  3. F

    Radon Stage - Hilfe beim Dämpfer tune?

    Bin gerade völlig irritiert. Das Stage ist doch baugleich dem Cube AMS 125 - und hier finde ich Einbaumaße des Dämpfers mit 200mm/51 Hub - Was ist denn richtig? Weiß einer dazu mehr?:(
  4. F

    Radon Stage - Hilfe beim Dämpfer tune?

    Hallo zusammen! Ich habe mir gerade einen Radon Stage Rahmen gekauft. Er ist zwar neu, jedoch ein TeamEdition Modell aus 2008 (?) in 20" und wurde leider ohne Dämpfer verkauft. Es handelt sich um 125mm Hinterradfederweg und jetzt meine Frage: Welchen Dämpfer tune empfehlt ihr oder hat euer...
  5. F

    Magura Louise BAT oder MT4 fürs Hinterrad

    Ja, genau deshalb such ich eine. Weiss könnt ich sie sofort bekommen, sogar neu und komplett. Hab aber bereits vor einigen Monaten vorne Magura nachgerüstet (wegen gleichzeitiger Vergrößerung auf ne 203er). Jetzt will ich die Formula mit der 160er ans bike meiner Frau basteln und suche (optisch)...
  6. F

    Magura Louise BAT oder MT4 fürs Hinterrad

    Hallo, ich suche eine Magura Louise BAT oder eine schwarze MT4 fürs Hinterrad (Leitung ca. 145cm). Habe bereits am VR eine 2011er Louise BAT verbaut und jetzt solls am Lenker möglichst gleich aussehen. :rolleyes: Angebote gern an zusenden!:daumen: Aber bitte keine älteren Modelle der Louise!
  7. F

    Neuer Carbon HT Rahmen: Storck Rebel oder Univega Alpina UPCT??

    Besten Dank! Jetzt hab ichs verstanden. Und zur Frage selbst: Welchen Rahmen würdest du nehmen, bzw. was ist deine Meinung zu beiden Marken?
  8. F

    Neuer Carbon HT Rahmen: Storck Rebel oder Univega Alpina UPCT??

    @mikefize: Wenn ich am Cube ein 16cm Steuerrohr habe und dies beim 21" genausolang ist, komme ich doch auf dieselbe Cockpithöhe, oder? Also sollte ich dann in etwa dieselbe "hohe" Position wie am Cube haben. Stimmts?
  9. F

    Neuer Carbon HT Rahmen: Storck Rebel oder Univega Alpina UPCT??

    @Clemens & mikefize: kurzes update zum Storck-Rahmen: der 21" ist mit 53er Sitzrohr angegeben, aber lt. meiner Beschreibung ist die Oberrohrlänge 59 cm. Hab bei Cube nachgemessen: ist dort in etwa genauso. Sollte also passen. (Lt. Storck hat das 19" nur eine OR - Länge von 57,5, aber dem...
  10. F

    Neuer Carbon HT Rahmen: Storck Rebel oder Univega Alpina UPCT??

    Vorbau ist derzeit ein 100 mm Race Face Ride XC. War original verbaut. Und auch 2 Spacer über Steuerrohr. Lenker leicht nach hinten gebogen- also kein Racer mehr! :p Damit es ein wenig komfortabler ist. (man wird ja älter) :D:D:D
  11. F

    Neuer Carbon HT Rahmen: Storck Rebel oder Univega Alpina UPCT??

    @ Clemens: Vielen Dank für deine Antwort! :) Habe derzeit einen 20"Rahmen von Cube. Sind dann etwa 1,5cm am Sitzrohr und 2 cm am Oberrohr länger. Wirklich schon zu groß? Storck nächst kleinere Größe ist 19" - das schien mir wieder zu kurz. (?)
  12. F

    Neuer Carbon HT Rahmen: Storck Rebel oder Univega Alpina UPCT??

    PS: Es soll mein letzter Bikeaufbau werden und ich will es noch laaange! Und ein paar "Edelparts" sollen noch verbaut werden - deshalb die Frage nach der "guten Ausgangsbasis". ;)
  13. F

    Neuer Carbon HT Rahmen: Storck Rebel oder Univega Alpina UPCT??

    Hallo miteinander! Ich will mir ein neues Hardtail aufbauen und ich überlege, als Ausgangsbasis einen Carbonrahmen zu kaufen. :cool: Wie im Titel stellt sich jetzt die Frage: einen Storck Rebel Carbon Rahmen kaufen (Preis liegt etwa bei 600 Euro-ist einer aus 2008 - liegt bei einem befreundetem...
Zurück