Aktueller Inhalt von Funflyer69

  1. F

    Zeigt her die Bikes eurer Kleinen... Galerie!

    Man kaufe ein 2003er Cannondale Trigger in Rahmengröße S mit nur 500 km auf der Uhr. Vorbau, Lenker und Griffe werden gewechselt und die 3x9 XT gegen eine 1x11 Garbaruk/XT wechseln. Luftdruck in den Dämpfern und die verstellbare Rahmengeometrie am Hinterbau auf ein 9-jähriges Kind anpassen...
  2. F

    Gute Gründe ein Liteville zu fahren

    Das sehen wir unterdessen anders! Für den hälftigen Neupreis des MK-14 Rahmen hätten wir unterdessen sogar vollkommen überteuerte Hinterbaustreben des 12er gekauft. Dann wären uns die ganzen Folgekosten und der Umbauaufwand erspart geblieben..... Gruss Sascha
  3. F

    Gute Gründe ein Liteville zu fahren

    Entschuldigt bitte, aber ich muss hier jetzt auch mal meinen Senf abgeben. Wir sind ein Mountainbikeverein und ich bin der erwählte Servicetechniker. Wohl eher, weil ich unter lauter Blinden der Einäugige bin... Mein bester Freund und Vereinschef erfüllte sich mit einem MK-12 und allen...
  4. F

    Specialized Stumpjumper FSR Fotos und mehr Thread

    An das 29er EVO gehört ja auch ein 194x46mm. Im Zusammenhang mit dem kürzeren EVO-Link ist bei Verwendung des 51mm-Hub-Dämpfers der Reifenkontakt vorprogrammiert. Am Nicht-EVO sollte das aber noch hinkommen.
  5. F

    Specialized Stumpjumper FSR Fotos und mehr Thread

    Nochmal zu den Federwegen am 29er Stumpi - weil das hier geschriebene meines Erachtens nicht richtig ist: Das EVO hat weniger (46 mm) Hub am Dämpfer als das normale Stumpi (48 mm). Der Mehr-Federweg des EVO-Stumpi wird aus dem EVO-Link geholt. Dessen anderes Übersetzungsverhältnis generiert...
  6. F

    Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen... Nr. 2

    Kurze Antwort: Ja, der dazu benötigte Airshaft http://www.gabelprofi.de/RockShox/Ersatzteile/Air-Shaft-Revelation-120mm-travel-26-27-5-29.html?listtype=search&searchparam=air%20shaft%20revelation kostet 17,90 Euro. Der Umbau (von 130 zu 140 mm) hat bei mir 'ne Stunde gedauert.
  7. F

    Scalpel 29 Carbon 2 vs Epic Marathon Carbon

    Ich fahre seit einem Jahr das Scalpel Carbon 2 und bin das Spezi mit Brain auch schon Probe gefahren. Nichts gegen mein Cannondale - ich liebe es - aber mit dem Brain-Hinterbau des Spezi kann es der im Cannondale verbaute RS-Monarch nicht aufnehmen. Der Monarch wippt nicht merklich, er ist...
  8. F

    Cannondale scalpel 29er 2012 ???

    Das Wechseln der Beläge kannst Du Dir sparen. Bringt nix. Ich hab's probiert... Mein Carbon 2 machte beim Bremsen erst keine Geräusche mehr, nachdem ich etwas massivere Bremsscheiben (Loaded parts in Wagenfabe;)) verbaut hatte. Wiegen zwar je Stück 10g mehr - aber das war's mir wert. Sascha
  9. F

    Cannondale scalpel 29er 2012 ???

    Nach 1000 Hm am Stück mit durchschnittlich 12% willst Du keine Kompromisse mehr eingehen:cool:. Da kam nur noch 36/22 in Frage.... Du brauchst 'nen 10er Inbus zum Abschrauben des Kurbelarmes und einen - ich denke es war ein 6er Inbus zum Lösen und Wechseln des Spiders. Den Umwerfer habe ich...
  10. F

    Cannondale scalpel 29er 2012 ???

    Also ich habe die Originalübersetzung an meinem 2er-Scalpel 300 km und 8000 Hm gefahren. An langen Anstiegen haben mir damit regelmäßig die Körner gefehlt. Daraufhin habe ich auf den Leonardi-Spider...
  11. F

    Cannondale scalpel 29er 2012 ???

    Habe auch seit 3 Tagen 'nen 2012er RP23 im 2er Scalpel. Den Luftdruck habe ich einfach so eingestellt, dass ich 9 mm SAG habe (bei meinem Gewicht ca. 12 bar). Damit ist der SAG niedriger als am originalen Monarch (dort hatte ich ihn auf 30 Prozent - ca. 12 mm). Der Monarch benötigte trotzdem...
  12. F

    Cannondale scalpel 29er 2012 ???

    @Mete: DANKE!
  13. F

    Cannondale scalpel 29er 2012 ???

    22 ist OK, aber 36 ist viel zu klein. Deswegen wollte ich ja auch auf meine gewohnte Dreifach 44-33-22 umsteigen. Geht der Umbau auf Dreifach wie von mir geplant?
  14. F

    Cannondale scalpel 29er 2012 ???

    Das "kleine" 26er Kettenblatt an meinem 2er Scalpel ist mir zu groß. An langen Anstiegen in schwierigem Gelände fehlen mir damit die Körner. Deswegen würde ich gern auf SRAM XO 3-fach 44-33-22 umrüsten. Der 2-fach-XT-Shifter ist umschaltbar auf 3-fach. Bei Umwerfer und Kurbelsatz bräuchte ich...
Zurück