Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich kenn das 100%, irgendwo auf meiner Schneebergrunde glaube ich sehe ich das immer. Aber ich bin geografisch bei euch da oben zu schlecht um es exakt zu verorten. Aufgefallen ist mir diese steinkombo schon oft.
Wir fahren mit unserer Schule da seit Eröffnung jedes Jahr mit allen 7. Klassen für eine ganze Woche hin. Finde das Teil sensationell. Und gerade das Klettern an der Kletterwand ist für unsere Schüler/innen immer ein Highlight. Teilweise komplett ohne Vorkenntnisse und mit einfachen Turnschuhen...
Nur naturnahe bereits bestehende Wege ist aber auch schon lange kein Konzept mehr für jeden. Eigentlich mittlerweile eher eine Minderheit.
Wie gesagt, für extra geschaffene trails zahle ich gerne, dass du nichts fürs nutzen von wanderwegen etc zahlen willst, ist absolut nachvollziehbar.
Ich sehe das überhaupt nicht, dass es Aufgabe des Staates ist, für Mountainbiketrails aufzukommen. Wenn diese Wege speziell fürs biken geschaffen sind, habe ich überhaupt kein Problem dafür zu zahlen. Wenn in Stadt xy vor Ort trails geschaffen werden, dann werden die ja meist eh von einem Verein...
Alle wollen Trails, keiner will was dafür zahlen. Klassische Mausefalle des Mountainbikens seit Jahren.
Kein Wunder, dass die Grundbesitzer (besonders außerhalb des Staatswaldes) eher die Interessen der zahlenden Nutzer (z.B. Jäger) vertreten. Finanziell wäre es lokal ein leichtes diese...