Aktueller Inhalt von General

  1. G

    Endlich: Tollwut Stonedigger Evo 3 2011 geht in Kleinserie

    Checkt mal den Link! Matthias Wengenroth, alias Matt Root, Gewinner der Hobby Herren 2010 IXS-Cup, hat das Bike getestet. http://www.matt-root.de/Matt_Root/Blog/Eintrage/2011/6/8_Fahrbericht_Tollwut_Stone_Digger_Evo2.html Die News von Winterberg: Das Rahmenkit gibt es jetzt auch als...
  2. G

    die getriebebike-gallerie

    Interessante Tüftelei. Die Vierkant - Tretlagerwelle ist aber ja wohl hoffentlich nicht ernst gemeint. :lol: Wenn die Schaltpleuel tatsächlich auf Nadellagern in einem offenen Ölbad laufen, kann der Wirkungsgrad tatsächlich ganz gut sein. Ich denke es soll aber wohl eher für E-Bikes...
  3. G

    die getriebebike-gallerie

    Sieht mir auch nach einem Stirnradgetriebe aus. Was ist eigentlich aus Pinion geworden ? Hört und sieht man gar nichts mehr. Die Web-Site ist auch unverändert. Zuerst fand ich es ganz vielversprechend. Mir gefällt nur die Sache mit der Tretlagerwelle und den Pinion - Kurbeln nicht. Ist ja...
  4. G

    Endlich: Tollwut Stonedigger Evo 3 2011 geht in Kleinserie

    ... oder wenn Du eben die Option haben willst, andere Kettenblätter zu nutzen. Ja, da es beim Tollwut Evo3 mit dem 83er Innenlager schon relativ knapp zugeht wird es mit dem Zahnriemen schon problematisch. Und natürlich auch schon deshalb, da man als Vielfahrer dann irgendwann wie John Wayne...
  5. G

    Endlich: Tollwut Stonedigger Evo 3 2011 geht in Kleinserie

    Das Tollwut braucht keinerlei Spannmechanismen. Den Achsabstand kann man berechen. Z.B. mit Roloff Matek Maschinenelemente Gleichung 17.10: a=(p/4)*(x-((z1+z2)/2)+SQRT(x-((z1+z2)/2)^2-2*((z2-z1)/pi)^2)) Durch die sehr kurze Kette kann die verschleißbedingte Längung der Kette...
  6. G

    die getriebebike-gallerie

    Ich fahre noch das Evo 2, was durch das breitere Tretlager, anderer Hinterbau noch deutlich schwerer war. Werde versuchen, es in Erfahrung zu bringen, da ich selbst noch kein Evo 3 - Rahmenkit in den Händen gehalten habe. Durfte bislang nur an kompletten Bikes herumschrauben. Mein Evo2 liegt...
  7. G

    Endlich: Tollwut Stonedigger Evo 3 2011 geht in Kleinserie

    Mach ich mir keine Sorgen.
  8. G

    die getriebebike-gallerie

    Interessanter wäre immer das Gewicht des Rahmenkits mit anständigem Stahl- oder Titanfederdämpfer, Hinterradnabe, Ketten und Ritzeln, vielleicht auch noch die Kurbeln und Tretlager dazu. G.
  9. G

    die getriebebike-gallerie

    Krass leicht - wenn's stimmt. :daumen: O.K. Boxxer WC, Luftdämpfer, Carbonstütze etc. Aber na gut - nee ist wenns stimmt schon leicht. Im Tollwut vom LucXX wäre ohne die BOS - Dämpferelemente auch noch einiges drin. Aber es gibt Leute, denen ist die Federungsperformance doch noch wichtiger...
  10. G

    Endlich: Tollwut Stonedigger Evo 3 2011 geht in Kleinserie

    Sollen jetzt hier wirkich Marketingstrategien diskutiert werden? Glaube doch wohl kaum. Denn auch hier gibt es von Shimano zahllose "gelungene" Beispiele. Genauso wie es auch mal ein tolles Vergleichsvideo von SRAM X9 zu Shimano XT gab, wo man den Ausschlag der Kette im DH sehen konnte...
  11. G

    Endlich: Tollwut Stonedigger Evo 3 2011 geht in Kleinserie

    Der Vergleich zeigt folgendes: 1. Größere Zahnräder, sprich größerer Verzahnungsmodul und (wie erkannt: "schönere") sauberer gefertigte Zahnräder und Oberflächengüten Es gibt bei Zahnradgetrieben im Grunde genommen drei Versagensarten: - Zahnbruch aufgrund zu hoher Biegespannung am...
  12. G

    die getriebebike-gallerie

    Was heißt denn Rahmenset ? Was ist alles dabei ? G.
  13. G

    Endlich: Tollwut Stonedigger Evo 3 2011 geht in Kleinserie

    Hab den Vergleich zwischen Rohloff - Innenleben und Alfine gefunden. Sagt glaub ich alles. G.
  14. G

    Endlich: Tollwut Stonedigger Evo 3 2011 geht in Kleinserie

    Oh ein Vergleich mit einem Leopard 2A5: Die leistungsfähigste Waffe der Bundeswehr um die uns die ganze Welt (auch die Amis) beneidet. Einer der schnellsten Panzer überhaupt. Schnell, technsich auf höchstem Niveau und unkaputtbar. Wie ein Tollwut. :D
  15. G

    die getriebebike-gallerie

    O.K. Leben und leben lassen. Das Zerode verfolgt ein ganz anderes Konzept als das Tollwut: Meiner Meinung nach soll es soll ein reiner Wettkampf-Downhiller sein. Sehr hoher Drehpunkt, dadurch sehr gute Raderhebungskurve. System: mehrgelenkig abgestützter Eingelenker. Nicht täuschen lassen...
Zurück