Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
es geht schon klar, ja :-) meine Vorstellung von einem Kavenz war halt eigentlich immer raw… aber da ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen hab und der Preis passte, habe ich halt dort zugeschlagen.
So.. mal fertig zusammengesteckt. Bestehender Lack/Pulverbeschichtung bleibt doch erstmal.
Noch neue Decals dran packen und vermutlich irgendwann dann einen abfahrtslastigeren HR mit dickerer Karkasse.
Morgen erste Probefahrt. Bin echt gespannt wie es sich im Vergleich zum Bronson V4 schlagen wird.
Nicht zwangsweise, dachte es wäre halt ggf. die günstigste Alternative und es müssten nicht alle Lager raus.
Ich werde die Option aber mal in Erwägung ziehen und mal nach Betrieben in der Nähe suchen, die das machen.
Fragen kann man ja zumindest mal ;-)
Keine ganz Kavenz spezifische Frage:
Hat von euch jemand schon mal einen Kavenz-Rahmen selbst entlackt und dann „raw“ gelassen? Spricht da etwas dagegen?
Wie seid ihr vorgegangen? Mit Abbeizer / chemisch / gestrahlt?
Würde wegen der Schweißnähte denken, dass nur diese Methoden „ordentlich“...
Hallo zusammen,
Bin quasi nun auch „neu im Club“: Habe mir einen gebrauchten Kavenz VHP (16) V5 Rahmen zugelegt. Vorfreude ist groß.
Leider ist der darin befindliche X2 kräftig am schlürfen und hat wohl auch keinen Kavenz spezifischen Tune.
Service ist ja verhältnismäßig teuer, im Vergleich zu...