Aktueller Inhalt von Intenserider

  1. I

    800 Franken Strafe für Schurter und Forster: Neue Podiumsregel sorgt weiter für Zündstoff

    Der Kommentar wäre korrekt, wenn es viele Alternativen gäbe - in der Realität haben aber die UCI und Warner Bros ein Monopol auf MTB-Rennen auf internationalem Level.
  2. I

    BikeYoke Barmate: Lenkerdebüt mit Aluminium, Carbon & Titan

    Aufdröseln müsste man das gar nicht, wenn man es immer bei der selben Breite (könnte auch 800 sein) angibt.
  3. I

    BikeYoke Barmate: Lenkerdebüt mit Aluminium, Carbon & Titan

    Zwei Gründe: 1. weil wenn der Kunde einen Lenker von Brand a mit 760 mm Breite hat, den mit deinem mit 800 mm ersetzt und auf 760 mm kürzt Stack und Reach nicht mehr stimmen. 2. wenn man nur Backsweep ändern will (ich gehe mit dir einig, dass mehr Backsweep wahrscheinlich vielen helfen würde...
  4. I

    BikeYoke Barmate: Lenkerdebüt mit Aluminium, Carbon & Titan

    @Sackmann , ich finde die neue Bemassung ein Schritt in die richtige Richtung. Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich: Stack und Reach bei einer standardisierten Breite (z.B. 750 mm) angeben, weil dann sind die erst wirklich vergleichbar. Super finde ich auch die Darstellungen mit Bar Roll, die...
  5. I

    Neuer Repente Nomad: Carbon-Sattel für Performance und Komfort

    Ist ja immer wieder schön zu sehen, wie man hier über einen den Usern unbekannten Brand herziehen kann, ohne sich zumindest mit ihm beschäftigt zu haben. Die Sättel werden in Italien gefertigt, das Entwicklungsteam kommt von Fizik. Ich fahre den Quasar, für mich einer der komfortabelsten Sättel...
  6. I

    Reparaturlösungen von Fiberescue: Carbon-Rahmen retten statt ersetzen

    Bei den Kommentaren hier juckt es mich so in den Fingern, dass ich mal wieder selbst was schreiben muss. Ich habe nichts mit Fiberesque am Hut, finde aber gut, was die da anbieten. 359 Euro für Ultraschallanalyse, Reparatur und Lackierung sind eher als sehr günstig anzusehen. Als Idealismus...
  7. I

    Eurobike 2024: Bulls Wild Edge Team – XC wie die Profis

    Da wird eine moderne Geometrie angepriesen, dann aber null Geometriedaten angegeben?
  8. I

    Der beste Fahrradrucksack – 13 Modelle im Test: Mit diesen Rucksäcken fährst du 2024 am besten

    Meiner Meinung nach schlägt eine Tasche am Rad jeden Rucksack. Mit Rucksack habe ich schon auf kürzester Distanz einen verschwitzten Rücken.
  9. I

    LAST Bikes Second Life Service für Carbon-Rahmen: Reparieren und weiterfahren!

    @Creeper666: Dir ist schon bewusst, dass das Hauptgeschäft von Luescher Technik genau das Reparieren mit Flicken ist? Wenn das gut gemacht wird, dann ist daran auch nichts auszusetzen. Wie hier schon erwähnt wurde, ist das sogar in der Luftfahrt zulässig. Wichtig ist eine genügende Überlappung...
  10. I

    Neues Canyon Spectral 2024 im ersten Test: Mit KIS auf den Trail-Bike-Thron?

    Ja, dass eine Person beides auf einmal will, ist vielleicht wirklich selten. Dass Kunde A das eine, Kunde B das andere bevorzugt ist aber sicher der Fall, und mit so einer Lösung können zumindest beide bedient werden.
  11. I

    Neues Canyon Spectral 2024 im ersten Test: Mit KIS auf den Trail-Bike-Thron?

    Nein, weil man damit zwei Räder in einem hat, oder zumindest das wählen kann, was einem entspricht. Verspielt und spassig mit kurzen Kettenstreben, oder effizient, stabil und maximal schnell mit grossem Hinterad.
  12. I

    Neues Canyon Spectral 2024 im ersten Test: Mit KIS auf den Trail-Bike-Thron?

    Ich finde es super, weil ich eben nicht ein vergleichbares Fahrverhalten will.
  13. I

    Silca StripChips: Ketten Entfetten und Heißwachsen in einem Arbeitsgang

    An meinen Rädern für den sportlichen Einsatz möchte ich nichts anderes als Wax. Schon alleine die vereinfachte Reinigung kompensiert den anfänglichen Aufwand. Am Alltagsrad geht meiner Meinung nach nichts über Riemen.
  14. I

    15 MTB Griffe im Test: Welche Mountainbike-Griffe sind die besten?

    Ein freudscher Verschreiber wohl…
  15. I

    15 MTB Griffe im Test: Welche Mountainbike-Griffe sind die besten?

    Nachdem ich zunehmend Probleme mit einschlafenden Händen bekommen habe, machte ich mir Gedanken, wie meine idealen Griffe aussehen würden. Ich stand schon kurz davor, mir eigene Prototypen zu basteln, als ich entdeckte, dass die Griffe von SQ-Lab meinen Vorstellungen entsprechen. Seither fahre...
Zurück