Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Halt uns mal auf dem Laufenden was Propain dazu sagt, bin immer noch schockiert darüber wie sowas passieren kann bzw. es so konstruiert wurde… Werde vorsorglich mein Rad auch mal mit Unterlegscheibe einbauen, eine Frage dazu wäre aber, dass dann das komplette Rad dadurch etwas versetzt wird oder?!
Aus Interesse, wie meinst du das Laufrad mit der Pedalunterlegscheibe montieren?
Es ist ja generell sehr wenig Platz zwischen Rahmen und Bremsscheibe, kann man da Abhilfe schaffen?
Also das da absolut nichts passiert sehe ich nicht so, da wird Material abgetragen.
Es ist also definitiv an dieser Stelle nicht mehr so stabil wie von Propain gedacht und entwickelt, sonst hätte man dort ja direkt mehr Spielraum gelassen.
Dazu kommt es auf die Fahrweise an, bei Trails wird es...
Also muss sagen, es lässt sich wirklich super formen und verarbeiten. Werde es in 48h mal entnehmen um zu sehen wie fest es ist und ob man es wirklich einfach entfernt bekommt.
Das 3er Set von Tesa reicht für 10 Fahrräder.
Bislang bin ich wirklich begeistert, danke für den Tipp 😊👍🏼.
Danke das ist super nett, aber suche ja welche zum Verschließen der Löcher 😄. Habe Schaltung und Sattelstütze ausgebaut und brauche jetzt etwas für die Öffnungen.
Die länglichen mit dem Loch in der Mitte für die Kabel habe ich ja noch.
So etwas in der Art passend fürs CF:
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Verschlussstopfen für das Spindrift CF im Oberrohr. Propain selber hat keine Stopfen für die Leitungseingänge von Sattelstütze und Schaltzug.
Habe jetzt viel im Internet geschaut aber außer geraden Stopfen (die dann logischerweise nicht gut passen)...
Habe die Daten mal eingegeben, jetzt muss ich gestehen, dass ich genauso schlau bin wie vorher.
Also das Tretlager kommt etwas höher und der Lenkwinkel wird natürlich flacher, was für den Park ja gar nicht verkehrt ist oder?
Der Größere Radstand sollte fürs reine Bergabfahren auch eher besser...