Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bei der mit Versatz sehe ich einen Preis von 329.- zu 395.-
Die Darimo ist angegeben mit 118g bei 27,2 mm Durchmesser / 400 mm
Die Schmolke TLO ist angegeben mit 300/27,2mm 97 g
Da sehe ich weder im Preis noch im Gewicht einen großen Unterschied.
ja, hätte ich:
zum einen würde mich interessieren ob der LockOut de-montiert werden kann.
Zum anderen würde mich interessieren ob das Ding schon jemand gewogen hat.
lg
Karl
Ja. Wenn ich es beispielsweise mit den Änderungsintervallen der Bremsen-, Achs/Laufrad Standards bei den RR vergleiche.
Innovationen und Entwicklungen finde ich schon gut und positiv. Aber wenn ich meine Kernkomponenten bei jedem Modellwechsel kicken kann, dann passt das für mich nicht mehr.
ein klares "njein" ;-)
Die Alternative wäre eine Generalüberholung des F29 gewesen da der Einsatz seine Spuren hinterlassen hat.
Dazu gekommen sind der noch aktzeptable Wiederverkaufswert des F29 und natürlich der Motivationsfaktor eines neuen Materials.
hmmm: die Nabe für die Lefty ist...
Ich fahre wohl Rennen, bin aber in der unglücklichen Lage mir mein Hobby vollkommen selbst finanzieren zu müssen.
Mit dem F29 war ich aus Sicht des Rades selbst glücklich, mit dem darauf folgenden FS-I bin ich es auch. Ich habe nur 1 Hardtail in meinem Stall.
Was mich beim Wechsel vom F29 auf...
Hatte ich auch.
Nachdem ich lange erfolglos eine Lösung gesucht habe, habe ich dann mit Schmirgelpapier den Sitz für das Lager am Gabelfuß nachgearbeitet. Damit bin ich seit 3 Jahren sorgenfrei.