Aktueller Inhalt von kelsterbacher

  1. kelsterbacher

    Kompatibel mit fast allen Garmin-Geräten: Native komoot Navigation auf Garmin

    Bin heute eine Gravelrunde gefahren und hab die Komoot App getestet. Vorher einen Track erstellt und dann abgefahren. Die Karte ist wesentlich schlechter als die von Garmin, überhaupt umständlich zu bedienen. Es gibt auch keine Routingneuberechnung wenn man anderst fährt. Der einzige Vorteil...
  2. kelsterbacher

    Elektrisches RockShox Flight Attendant-System im Test: Ist das Vollautomatik-Fahrwerk die Zukunft?

    Was bringt das, wenn der Käufer seine Federgabel nur alle 3 Jahre zum Service bringt? ...also zwingt einen das auch hier die Intervalle einzuhalten (kostet dann auch ein bißerl) sonst ist die Investition sinnlos.
  3. kelsterbacher

    Hier gibt's den Test!: Xiaomi Mi Mini-Kompressor im Aldi Angebot

    Aber der Kollege hat doch Recht; das Teil wird nach einem Jahr schlapp machen....
  4. kelsterbacher

    „Unsere Wälder sind krank”: Besorgniserregende Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020

    Bäume die umfallen, dürfen nicht abtransportiert werden, die sind ein wichtiger Feuchtigkeitsspeicher....so fängt das mal an, überall da wo die umgefallenen Bäume noch liegen kann man sehen dass der Wald wesentlich dichter ist. Klar ist das kein Nutzwald mehr, wer einen Nutzwald unterhält darf...
  5. kelsterbacher

    A Girl’s Dream – SRAM/Juliana-Gewinnspiel: Die Übergabe des Traumbikes!

    Da hat´s die Richtige getroffen! Glückwunsch!!
  6. kelsterbacher

    Garmin Montana 700-Serie: Outdoor-Navigation im Großformat

    Bin jetzt vom Garmin 1000 auf den neuen 1030 Plus umgestiegen. Für mich stellt sich die Frage mit Smartphone gar nicht; fahre jeden Tag zur Arbeit und zurück in Summe knapp 2H. Der 1030 muss dafür nur 1x die Woche aufgeladen werden. Die Kartenanzeige ist super geworden, da kann noch so sehr die...
  7. kelsterbacher

    Crankbrothers kooperiert mit 100 %: Darfs etwas Bling-Bling sein?

    Die Shirts sind im Sommer ideal wenn man Ellbogenschützer trägt. Die sehen mit kurzen Shirts blöd aus. Und wenns richtig warm ist dann sind Langarmshirts auch keine Wahl.
  8. kelsterbacher

    Hausbesuch bei Hibike: Hauptsache Fahrrad!

    Bin schon seit Jahren Kunde bei Hibike, hab dort aufgrund der Nähe aber noch nie was online bestellt. Da tendiere ich zu bike24 aber eigentlich ungern, bei Hibike ist es fast immer billiger. Warum? Weil bike24 eine Wunschliste hat wo ich meine Artikel sammle die ich mal haben will, leider geht...
  9. kelsterbacher

    Merida Mission CX 7000 im Test: Cyclocross-Flitzer mit Alltagstauglichkeit

    Neben meinem Enduro hatte ich ein Rennrad und einen Crosser, nachdem mir der Crosser geklaut wurde habe ich das Rennrad verkauft und einen edlen Crosser gekauft mit 1x12. An sich ist das schon angenehm und die Gangsprünge machen mir kaum was aus...durch die bei Crossern typisch niedrige...
  10. kelsterbacher

    Neues Canyon Strive 2019 im Test: Shapeshift-Racer auf großem Fuß

    Ich fahre seit 2015 ein Strive 9.0SL. Bin damals vom Stumpjumper umgestiegen weil ich beim Alpencross den Fimberpass runter so genervt war von dem Geruckele durch die Steinbeete....ich bin seitdem total happy und habe mich fahrtechnisch dank dem Strive deutlich weiterentwickelt, hatte noch nie...
  11. kelsterbacher

    Endura MT500 Wasserdichte Jacke im Test: Schotten dicht!

    Ich hab das Vorgängermodell und bereits beim Alpencross getestet, für mich gab es keine bessere Jacke (weil ich das überhaupt nicht leiden kann wenn man in den Jacken schwitzt) ausser die Alp-x von Gore aber dort stört mich die Kapuze welche unter den Helm muss. Hab jetzt das Nachfolgermodell im...
  12. kelsterbacher

    Canyon Strive 2018: Updates für das beliebte Enduro

    kann gut sein, wenn das Neue statt der offfiziellen 14kg dann ein halbes kg mehr wiegt ist das ja der gleiche Effekt nur macht das keinen Spaß mehr...ich muss ne menge strampeln bis ich auf netten Trails unterwegs bin, daher muss das Rad schon gut gehen. Für mich lohnt der Wechsel nach 3 Jahren...
  13. kelsterbacher

    Canyon Strive 2018: Updates für das beliebte Enduro

    das war die damalige offizielle Gewichtsangabe, hab ich noch als pdf. Im direkten Vergleich mit meinem Stumpjumper habe ich das nie angezweifelt, das Rad war sogar noch agiler. Man kann ja offizielle Gewichtsangabe damals+heute problemlos vergleichen.
  14. kelsterbacher

    Canyon Strive 2018: Updates für das beliebte Enduro

    Ich hab für mein 2015er Strive 9.0SL 5,5 TEUR bezahlt, also ist der Preis stabil geblieben. Allerdings wog das noch 12,9 kg was mich bewogen hatte in die Enduro Klasse zu wechseln ohne beim Alpencross ins Hintertreffen zu geraten. Und das hat auch super geklappt, das Rad ist sehr agil. Die neuen...
Zurück