Aktueller Inhalt von kleintom

  1. K

    RockShox Monarch RT3 im Detail

    Was passiert wenn du Druck drauf gibst?
  2. K

    RockShox Monarch RT3 im Detail

    Ich habe sie damals bei RockShox runter geladen. Würde mich wundern wenn die nicht mehr zur Verfügung gestellt wird.
  3. K

    RockShox Monarch RT3 im Detail

    ich schraube gerade an einem Minarch RT3 D1. Ich möchte von L-L-S nach L-M-S. Hat jemand einen Vorschlag?
  4. K

    Cube Hanzz (2010)

    222x70 Dämpfer passt offiziell nicht rein. Der Umlenkhebel ist sehr massiv und kantig. Wenn man die Kanten glättet bekommt man den nötigen Platz. Alles natürlich ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung.
  5. K

    Cube Hanzz (2010)

    Was heißt für dich "nicht fest"? Hat es seitliches Spiel? Von der anderen Seite müsstest du ganz einfach hinkommen.
  6. K

    Cube Hanzz (2010)

    Ich weiß es nicht mehr auswendig. Ich weiß jedoch sicher, dass ich weniger Spacer verwendet habe als nach Anleitung vorgegeben war.
  7. K

    Cube Hanzz (2010)

    Als erstes muss es mit der Achslänge ausgehen. Wenn die Kettenlinie mittig ist wäre es ideal.
  8. K

    Cube Hanzz (2010)

    Wenn ich mich nicht täusche hatte ich insgesamt nur einen Spacer. Ich habe damals lange gegoogelt und war der Meinung alles richtig gemacht zu haben und dennoch passte es nicht. Schlussendlich habe ich dann einfach so viel Spacer genommen, dass es gepasst hat. Grau ist alle Theorie.
  9. K

    Cube Hanzz (2010)

    Bei Dreifachverstellung ist der Rebound definitiv dabei. Du merkst es ob der Hinterbau bei der Landung kickt oder er sich bei Bodenwellen verhärtet. Da musst du für dich einen Kompromiss finden. Persönlich finde ich kicken gefährlicher. Die Lager sind ganz normale beidseitig gedichtete Lager...
  10. K

    Cube Hanzz (2010)

    Bikepark ist nicht gleich Bikepark. Für die richtigen Downhillstrecken brauchst du erst man den Skill. Bei Freeridestrecken bist du mit dem richtigen Setup gut bedient. Wichtig finde ich beim Dämpfer den Rebound. Was für Einstellmöglichen die Variante von 2013 hat weiß ich jetzt nicht...
  11. K

    Cube Hanzz (2010)

    Gut ist relativ - Fahrstil, Reifen, Schlauchsystem, Reifendruck, Fahrergewicht ... Mit der Frage wirst du sicherlich in einem anderem Forum besser bedient.
  12. K

    Cube Hanzz (2010)

    Wenn du sicher gehen möchtest, dann schau in das jeweilige Datenblatt der Felgen. Wenn es aber nicht nur ein optisches, sondern auch ein technisches Upgrade werden soll, dann möchte ich darauf hinweisen, dass die Standard-Naben und Speichen von Cube nichts besonderes sind.
  13. K

    Cube Hanzz (2010)

    Die Gewichtsangaben sind immer mit Vorsicht zu betrachten. Der Hersteller gibt das Gewicht sowieso immer ohne Pedale und mit Schwalbe Performance-Reifen an. Nimmt man Shimano Saint Pedale und Drahtreifen mit DH Schlauch kann man gleich mal 1,5 kg dazu rechnen. Wenn ich sehe, dass du noch Muddy...
  14. K

    Cube Hanzz (2010)

    Das Hanzz ist ein Freerider mit Potential zum Downhiller. Ein Hardtail Enduro ist was ganz anderes. Einige bei uns fahren sowas auf unserem 4x. Das Fully nehmen sie für unsere anderen Strecken. Das Argon AM wäre eine Ergänzung für deinen Fuhrpark, aber definitiv kein Ersatz.
  15. K

    Cube Hanzz (2010)

    Die Höhe des Tretlagers ist Geschmacksache. Wer zusätzlich viel tritt muss bei tiefem Tretlager eher damit rechnen auch mal mit dem Pedal aufzusitzen. Dann hat auch jeder den SAG etwas anders eingestellt - damit kann man auch etwas spielen. Wenn es alle gleich wollten, dann gäbe es schon lange...
Zurück