Aktueller Inhalt von laralachmal

  1. L

    Westweg mit dem MTB - Tourenbericht Mai 2017

    Da capo al (quasi) fine. Diesmal mit einem eMTB, zwei Tandems und drei Kindern.
  2. L

    Westweg mit dem MTB - Tourenbericht Mai 2017

    Vielen Dank für den hilfreichen und detaillierten Tourbericht! Hier ist mein Kurzbericht: Der Westweg mit dem MTB an Pfingsten 2018 – oder wie man in den Schwarzwald hineinruft, so schallt es heraus. Original Westweg rote Raute mit folgenden Abweichungen: - Abfahrt nach Kaltenbronn...
  3. L

    zeigt her euere Tandems

    Hallo, wir sind eine Familie mit drei Kindern und fahren zwei Drössiger Tandems (TDA MTBs) durch den Odenwald und über die Alpen. Das Drössiger hatte bislang keinerlei Defekte, war durch das geringe Gesamtgewicht (hinten sitzt ein Kind) aber auch wenig gefordert. Videos unserer bisherigen...
  4. L

    Transalp mit 7 Jahren ?

    Weidener Hütte war kulinarisch ein Traum. Der nepalesische Eintopf ist der Hammer. Unbedingte Übernachtungsempfehlung. Die zweite Augusthälfte hat uns soviel Sonne bescheert, dass wir sogar Sonnencreme nachkaufen mussten. Das Kinderbespaßungsprogramm ließ sich bei gutem Wetter viel einfacher...
  5. L

    Transalp mit 7 Jahren ?

    Dieses Jahr hatten wir richtig Glück mit dem Wetter und konnten den Kindern auf einer Olperer Umrundung endlich mal mit Fernblick die Alpen zeigen. Wir sind jetzt also mit großer Begeisterung die Albrecht'sche Olperer-Umrundung gefahren mit unseren drei Kindern (5,7,9 Jahre alt) und 2...
  6. L

    Transalp mit 7 Jahren ?

    Wir sind zu fünft (zwei Erwachsen, drei Kinder, 4,6,8 Jahre alt) von München nach Venedig auf einer Albrecht Route gefahren. 13 Tage, 600km, 10750Hm. Eine wunderschöne Tour mit vielen Trailabschnitten und wenig Asphalt! Vielen Dank für die Ausarbeitung an Andreas Albrecht. Schon wieder hatten...
  7. L

    Transalp mit 7 Jahren ?

    Wir haben uns für Tandem + Trailerbike und MTB + Trailerbike entschieden. Pino erschien uns zu wenig geländetauglich. Das Gespann ist ausreichend geländegängig - es hat einen Odenwaldcross von Jugenheim nach Miltenberg und zurück überlebt. Die Kinder fanden den Odenwald wieder toll. Federgabel...
  8. L

    AX mit Kinderanhänger

    Video gibt es jetzt auch:
  9. L

    Transalp mit 7 Jahren ?

    Pläne für nächstes Jahr gibt es noch keine. München-Venedig kling spannend. Schwierig mit drei Kindern, die dann noch nicht selbst fahren können, aber alle treten wollen. Vermutlich geht dann nur Tandem-MTB+Trailerbike und MTB+Trailerbike. Ziemlich langes Gespann, ein Tandem+Trailerbike...
  10. L

    Transalp mit 7 Jahren ?

    Wir sind gerade die Albrecht Route (ohne Montozzo) mit zwei Erwachsenen und drei Kindern (3,5 und 7 Jahre) in 10 Tagen gefahren. Material: Zwei Hardtails, ein Tout Terrain Streamliner, ein Römer Kindersitz und ein Funttrailer FT-6/Two Alu, drei Ortlieb Backroller, 10kg Gepäck. Die Kinder hatten...
  11. L

    AX mit Kinderanhänger

    Den Bericht gibts jetzt hier: http://www.transalp.info/albrecht-route-mit-kindern/
  12. L

    AX mit Kinderanhänger

    Das Problem mit zwei Rädern sind Schiebe- bzw. Tragestellen wie kurz vor der Heilbronner Hütte oder Fimberpass. Hier können die Kinder nicht im Hänger bleiben, so dass einer mit den Kindern beschäftigt ist, der andere die Wegstrecke zweimal laufen muss. Einmal um den Hänger zu...
  13. L

    AX mit Kinderanhänger

    Hallo Redforce, wir haben die Albrecht Route mit Kinderhänger und unseren beiden Hübschen (1 Jahr und 3 Jahre) in knapp zwei Wochen gefahren. Ein Elternteil musste allerdings joggen, da wir aufgrund der zahlreichen Schiebepassagen nur ein MTB mitnahmen. Für Trails kam auch das Jogger-Set des...
  14. L

    Übernachtung am Lago di Cancano

    Hallo Skiking, ich war vorletzte Woche dort und hatte eigentlich vor, im Rif. Giacomo zu übernachten. Ein Blick in die Örtlichkeiten überzeugte mich jedoch, hier nicht zu bleiben (wenig geschmackvoll das pinup Bild der nackten Frau im Hinterhaus...) Am meisten störte mich die völlig verqualmte...
  15. L

    Übernachtung am Lago di Cancano

    Am schönsten biwakieren unter freiem Himmel bei gutem Wetter. Warnen kann ich nur vor: Rifuge San Giacomo: Desolates Essen, verraucht, Toilette dreckig, Wände verschimmelt, Wechselgeldprobleme... Tolle Lage aber: Meiden!
Zurück