Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe auch ne RC. Bin mit dem Ansprechverhalten nicht ganz zufrieden. Zuerst habe ich die low-friction-Abstreifer eingebaut, was das Ansprechverhalten nur gering änderte. Dann habe ich die RC T3 Kartusche eingebaut. Die Funktion hat sich damit auch nicht wesentlich verbessert.
Der nächste...
Bin 2014 mit einer damals ganz neuen Pike (RC) mit komplett geschlossener Druckstufe im Gelände den Berg runtergedonnert - Kampfgewicht ca 110 kg ( habs nach dem Uphill einfach vergessen zu öffnen).
Die Druckstufe hat sich dabei sofort verabschiedet. Keine Dämpfung mehr. Paar Km weiter war dann...
Bei geschlossener Druckstufe und schnellen, harten Stößen wird die Dämpfungs-Kartusche sicher irgendwann kaputt gehen.
Dichtungen, Bladder, ect.
Du merkst das dann an einer nicht mehr vorhandenen Dämpfung.
Die Schweißnaht hat gehalten. Das massive Alufräßteil ist abgeschert. Da hat es sicher deutlich mehr als ein oder zwei kleine Durchschläge gebraucht.
Hier war massive Gewalt am Werk.
Wenn ich die Daimler G-Klasse im Gelände gegen den Baum fahre, dann bezahlt Mercedes auch nicht den verbogenen...
das ist entweder eine Hs 22 oder Hs 24. Der Unterschied liegt ausschließlich im Durchmesser des Geberkolbens (14 oder 16 mm).
Die 33 kam erst später (,mit 14erGeberkolben), war aber weitgehend identisch. Der Unterschied liegt nur in der Geberamatur.
Die Brakebooster gab es optional und über die...
military gerade oder SRAM butter?
In der original-Wartungsanleitung 2014 für die Pike von Rockshox wurde military grease für die O-Ringe und die Staubabstreifer empfohlen.
Seit geraumer Zeit gibt es eine überarbeitete Version im Sram-Download. in der neuen Version wird SRAM butter empfohlen!
ich würde da mal bei www.cheetah.de vorbei schauen. Die Räder sind auch für schwere Brocken geeignet und mit sauberer Einbaulösung für Rohloff und Pinion zu fairen Konditionen
Ich habe meine RC auf RCT3 umgerüstet. Bilde mir ein, dass T3 im ganz offenen Modus ein deutlich besseres Ansprechverhalten hat, allerdings nur bei moderatem Tempo. Bei höherem Tempo bemerke ich keinen Unterschied.
Ich hätte gerne ein softeres Ansprechen bei hohem Tempo. Was haltet Ihr davon...
Zugstufenversteller abnehmen. Schraube unten ca 3 Umdrehungen öffnen, mit Plastikammer auf die Schraube schlagen, bis sich der Schaft innen löst, dann Schraube ganz rausdrehen. Druchstufenverstellrädchen abschrauben. Dann kann der komplette Dämpfer mit der Nuss nach oben rausgeschraubt werden...