Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
hier ist das Ergebnis meiner 1. selbstgebauten Laufräder. Sind jetzt ca. 1000kM im Remedy ohne Probleme gelaufen.
Gewicht 1780g. Durch entfallen der Schläuche habe ich trotz Dichtmilch 400g
eingespart.
Gruß lightfan
@Felix
habe zur Not professionelle Hilfe, aber soweit es geht will ich selbstständig bauen. Werkzeug besitze ich oder kaufe bei Bedarf was noch fehlt. Ohne dass ich mich eingelesen hätte würde ich hier nicht mitreden.
Das ich rechne zeigt doch dass ich die Materie ernst nehme. Ansonsten stinkt...
Danke für den Tipp,
ein "anderer" rechnet mit einem ERD von 539. Dann sieht die Sache anders aus. Meine Felgen sind unterwegs, wenn sie da sind kann ich ja mal nachmessen. Nach dem Motto wer viel misst misst Mist:)
Gruß
Lightfan
Guten Morgen,
liegt der Fehler auf meiner Seite oder beim DT Rechner? Mit der Korrektur liegen die Werte über der von DT exact errechneten Länge, dann wäre keine Reserve zum nachspannen. Mit Sapim Nippel 14 mm wäre ein Spielraum von -1,5/+1 mm möglich, mit Berücksichtigung der Dehnung Revo=CX...
Für meinen Ultimativen All-Mountain Laufradsatz habe ich die Kombi CK Naben, CX-Ray und Flow Felgen gewählt.
Bin mir nur etwas unsicher wegen der Speichenlänge. Am Vorderrad hat der Rechner von
DT mit Revo Speichen links 257 rechts 258, hinten links 259 rechts 257 angegeben. mit den Sapim CX...
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Der Beitrag war so um die 2004, habe aber seit dem nichts anderes gefunden über die Qualität von Sapim.
Ein kurzer Test bei meinem Bike hat ergeben dass bei drehenden Rädern ein genaues Betrachten der Speichen nicht möglich ist, somit ist das mit der...
Hallo zusammen,
@ Felix
wie sieht es mit der Verarbeitungsqualität von Sapim CX Ray aus, in einem älteren Beitrag war von Schwankungen bei der Länge und Grate an den Übergängen zum flachen Teil zu lesen. Kannst Du die Speichen uneingeschränkt empfehlen?
Gruß
Lightfan
Hallo zusammen,
habe am R8 Kenda gegen Fat Albert getauscht. Kenda's hatten beide 750g,
FA front 840g und rear 810g. Ist wohl ein Ausrutscher nach oben.
Mit dem R8 bin ich voll zufrieden und würde es sofort wieder kaufen.
Gruß Jürgen