Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also die Website vom Akkuhersteller BAK ist http://www.bak.com.cn/
die 18650 Akkus findest du unter folgendem Link http://www.bak.com.cn/Search.aspx?KeyWord=18650&button.x=0&button.y=0&page=1
Ich kann dir auch das MSDS Zetifikat von BAK zu dem Akku per E-Mail senden wenn du interesse hast.
Ich...
Also bei den BAK Zellen ist mit den Akkupacks so:
Akkupack MJ-6008 2.Zellen = 2200mAh BAK
Akkupack MJ-6002 / MJ-828 / MJ-6038 4.Zellen = 4400mAh BAK
Akkupack MJ-6036 6.Zellen = 6600mAh BAK (Liferumfang vom Lampenmodell MJ-880, mit Adapter MJ-6070 auch mit allen anderen Modellen nutzbar.)...
Also....
es stimmt Magicshine hatte 2009 Li-Ion Akkus zugakauft die in soweit mir bekannt in zwei fällen wirklich einen solchen defekt hatten. Dieses Problem hatten aber z.B. auch verschiedene Handyhersteller (Nokia, SonyEricsson und sogar Apple beim 3G/s). Magicshine hat mit einer Rückrufaktion...
Mir ging es da nicht um den Preis, sondern um die evtl. beschädigung vom Akku bei verwendung von einem falschen Ladegerät.
Hier mal ein Auszug von folgender Seite http://batteryuniversity.com/partone-12-german.htm :
"Was geschieht aber, wenn eine Batterie unbeabsichtigt überladen wird...
Bei dem Bild handelt sich es um das Rücklicht MJ-818 davon hatte ich leider tatsächlich einige defekte. Das problem war das die Platine die rechts auf deinem Bild zu sehen ist nicht im Gehäuse fixiert war. Somit konnte es passieren das sich die Platine beim drehen des Magnetringes mitdrehte...
Die Marke "Magicshine" hat sich qualitativ doch sehr durchgesetzt, daher möchte ich nur vermeiden das jemand unter dem gleichen Produktnamen Lampen verkauft, die ja anscheinend quallitativ minderwertiger sind. Das würde dann doch ein schlechtes Licht auf die Produkte werfen.
Ich habe Magicshine...
OK sorry, CREE ist ein US Unternehmen, wo die produktionsstätten sind konnte ich der Homepage aber nicht entnehmen.
Die alten SSC P7 LED´s waren nur direkt von einem Chinesischen Hersteller. http://www.seoulsemicon.com/en/company/resume/history.asp
Erstmal ist der besagte Shop in Österreich und kein Deutscher Shop.
Die Kopien sind garantiert auch in China hergestellt. Aber halt eine Kopie von Magicshine. Magicshine hat Patente auf das Design, teilweise auch auf die Platinen etc. http://www.magicshine.hk/Enterprise.aspx
Der LED Hersteller...
Also bikelight.eu verkauft Lampen unter dem Namen 808 und 872, diese sind aber Nachbauten und keine Magicshine Lampen, vergleich mal genau die Bilder.
Steht auf deiner Verpackung und Anleitung Magicshine?
Schau mal in der Artikelbeschreibung auf der Homepage, da steht in der Beschreibung nichts...
Zitat aus Wikipedia:
"LadegeräteHerkömmliche Li-Ionen-Akkus dürfen nur mit einer speziellen Ladeschaltung geladen werden. Die Elektronik steuert den ladungsabhängigen Ladestrom und überwacht insbesondere die exakt einzuhaltende Ladeschlussspannung. Auch bei vorhandener interner Schutzschaltung...
Natürlich ist die MJ-872 sowie die MJ-856 heller wie die MJ-808, ich meinte die umrüstung von den ersten MJ-872 zu den aktuellen MJ-872 Lampen, die haben eine neue Linse bekommen, die LED´s sind aber gleich geblieben.
Da haben wir wohl aneinander vorbei geredet.
Das neuste Modell ist die MJ-880...
Bitte nicht so einen Nachbau kaufen, der originale Reiselader hat DC 8,4V, 1,8A und einen Überladeschutz.
Magicshine Artikelnummer: MJ-6012 und vom Deutschen Händler auch immer direkt mit Eurostecker.