Aktueller Inhalt von matt_

  1. M

    Vector DH2 vs. Swinger 6way Coil (kein Bike...)

    Zur Info: Pro TTX25: 625 Euro 16ner Federnsatz: 240 Euro
  2. M

    Vector DH2 vs. Swinger 6way Coil (kein Bike...)

    Huhu, um unsere Fahrwerkskinematik mache ich mir weniger Sorgen, die ist schon laenger recht sorgfältig ausgelegt worden, braucht jetzt aber eben auch ordentliche Dämpfer für die kinetische Komponente. Da wir grade einen verhaeltnismaessig miesen Daempfer auf dem Vorjahreswagen fahren und in...
  3. M

    Vector DH2 vs. Swinger 6way Coil (kein Bike...)

    Well, unter umgerechnet 500 Euro / Stueck finde ich keine Bezugsquellen dafuer...wo finden sich die fuer 400 Euro? Es gibt (erfolgreiche) Teams, die den X-Fusion DH1 mit speziellen Federn fahren, so kompletter Schrott kann er also nicht sein. Die Spezifikationen des CaneCreek DoubleBarrel sehen...
  4. M

    Vector DH2 vs. Swinger 6way Coil (kein Bike...)

    Wir rechnen derzeit mit knapp 30 mm Aus- und gut 50 mm Einfederweg, also rund 80 mm effektivem Hub, was in Relation zu den 200/56er Daempfern eine Uebersetzung von knapp 1.5:1 darstellt. Gibt es denn andere Daempfersysteme, die ihr hier fuer den besagten Einsatzzweck eher empfehlen wuerdet...
  5. M

    Vector DH2 vs. Swinger 6way Coil (kein Bike...)

    Jau, die Gewichtsverteilung ist mir schon relativ genau bekannt, die 2/3-1/3 - Annahme bezog ich aufs Fahrrad und die mir unbekannte Kraftverteilung auf die Daempfer dort. Die Hebelarme zwischen Radtraeger, Pull/Pushrods und den Daempfern (und den Stabis, die hier aber egal sein sollten) werden...
  6. M

    Vector DH2 vs. Swinger 6way Coil (kein Bike...)

    Moin zusammen, ich braeuchte mal ein paar Gedanken, um mich zwischen zwei Daempfern zu entscheiden. Geht einmal um den X-Fusion Vector DH2 2010 und dann um den Manitou Swinger SPV 6way Coil. Beide jeweils mit 200/56 mm - und der Einsatzzweck ist kein MTB sondern ein kleines Formelauto...
Zurück