Aktueller Inhalt von Mautflucht

  1. M

    Die Stunde der Wahrheit

    Hallo allerseits, so - ich habe heute also meine Tesla aus der Reparatur zurück bekommen (toller, schneller Service übrigens!). Es wurde seitens Lupine bestätigt, dass es sich um eine der falsch bestückten Lampen handelte. Zur kurzen Erinnerung: meine Tesla zog *vor* der Reparatur ca. 16.5W...
  2. M

    Die Stunde der Wahrheit

    @guru68: Beim Ermitteln der Schaltschwelle für die rote LED ist zu beachten, dass die Tesla die Spannung hierfür über eine recht lange Zeit mittelt. Bei mir ging's mit konstanten 7.5V nach dem Einschalten rund 2 Minuten bis zur roten LED. Insofern führt zu schnelles Ändern der Spannung nicht...
  3. M

    Die Stunde der Wahrheit

    @Siam, @Aye-Aye: Mit dem Elko am NT zeigte die Anzeige im NT selbst den korrekten Strom an (welchen ich auch mit dem Oszi ermittelte), innerhalb weniger % Differenz. Auch ein 20 Jahre altes Fluke 75 mass den Strom auf diese Weise korrekt (Fluke zwischen NT+ und Elko). Insofern kann auf diese...
  4. M

    Die Stunde der Wahrheit

    ah - jetzt komm sogar ich mit :D - habe mich auch die ganze Zeit gefragt, was das mit der Masse wohl auf sich haben mag ;) Meine Angaben beziehen sich immer auf die Spannung unter voller Last, die Leerlaufspannung ist hier weniger interessant. Grüsse Markus
  5. M

    Die Stunde der Wahrheit

    Ich kann hier sogar ganz genaue Zahlen liefern: * gemessene Spannung (bei Vollast der Tesla) über (vor) 2 Steckkontakte und Kabel am Lampenkopf: 7.6V * mit Prüfspitzen am direkt Lötanschluss unterhalb der Halterung (abgeschraubt) gemessen: 7.5V -> Spannungsverlust über 2 Steckkontakte...
  6. M

    Die Stunde der Wahrheit

    sorry, da hatte ich Deinen Beitrag zu wenig genau gelesen: ja, das würde meine "These" schwächen. Aber aktuell sind leider alles nur Mutmassungen :( Grüsse Markus
  7. M

    Die Stunde der Wahrheit

    Davon bin ich eigentlich nach wie vor überzeugt. Der Wolf reagierte zwar etwas "verschnupft", das kann ich aber mindestens ein Stück weit nachempfinden. Wie zuvor beschrieben glaube ich aktuell, dass die Lampe "meint", sie hätte weniger Spannung zur Verfügung als aktuell tatsächlich anliegt...
  8. M

    Die Stunde der Wahrheit

    Hallo allerseits, nochmal kurz zurück zu meiner Tesla mit guten 16W Leistungsaufnahme. Ich habe heute die Lampe mit dem empfohlenen dicken Elko am Labonetzteil betrieben - was so tatsächlich wunderbar funktioniert. Die Werte und gemessenen Kurvenverläufe verhalten sich praktisch exakt wie...
  9. M

    Die Stunde der Wahrheit

    Seltsam finde ich das auch. Da sich die selbe Welligkeit aber auch in der Aufzeichnung der Spannung am Lampenkopf zeigt, glaube ich eher weniger an einen Fehler, kann ihn aber natürlich nicht ausschliessen. Die Strommessung wurde am Shunt direkt mit 4mm Laborkabeln abgenommen, über einen...
  10. M

    Die Stunde der Wahrheit

    Das tut sie nicht - mindestens nich die Meinige ;) (siehe gestrige Messung) Grüsse Markus
  11. M

    Die Stunde der Wahrheit

    klar, das kann ich noch machen (aber frühestens heute Abend) Grüsse Markus
  12. M

    Die Stunde der Wahrheit

    Hallo allerseits, ich hatte gestern angekündigt, meine Wilma ebenfalls noch ausmessen zu wollen - die Resultate will ich euch jetzt nicht vorenthalten. Allerdings handelt es sich bei meiner Wilma um eine "der ersten Stunde", also eine 12W-Wilma mit dem PCS V6, die Regelung wurde...
  13. M

    Die Stunde der Wahrheit

    ok, ich geb's auf: Ich hab' mir jetzt einen extra dicken Elko gebaut (6x6800uF+1x4700uF parallel, kurze Signalwege) und nach dem Mess-Shunt (0.22Ohm) direkt parallel zum Lampenkopf gehängt - und das Ganze am 5Ah Akku von Lupine. Der Elko sollte eigentlich die ganzen Spitzen locker puffern...
  14. M

    Die Stunde der Wahrheit

    ok, vielen Dank! (Studium ist auch schon ein Weilchen her, und gegen diese L/C-Geschichten hatte ich immer eine natürliche Aversion ;) ) Ich werde gelegentlich versuchen, den Messaufbau nachzustellen. Grüsse Markus
  15. M

    Die Stunde der Wahrheit

    Aha, hier gibt's eine interessante neue Info zum Messverfahren. Es wird also ein Netzteil verwendet und ein dicker Elko parallel gehängt, Spannung und Strom werden vor der Parallelschaltung von Lampe und Elko gemessen. Nun ist es doch aber so, dass der Elko zusammen mit der (vermutlich)...
Zurück