Aktueller Inhalt von mengelma

  1. M

    BMC Speedfox 29 - rund ums...

    Danke mal für die Rückmeldung, ist interessant weil es bei mir auf beiden Seiten schleift, aber das wird dem Carbon Hinterbau geschuldet sein, der noch ein bisschen enger sein dürfte. Die Gabel auf 130 traveln hat dem Rad gut getan, es ist genau der eine cm der einem in manchen Situationen...
  2. M

    BMC Speedfox 29 - rund ums...

    Ich fahre gern mit dem Rad und der Bogen spannt sich vom leichten schnellen Renner über ein schnelles Gravel, ein Tourenfully und ein Trail/Enduro/AM, aber das machen wir ja alle gern, die wir uns hier herumtreiben:)
  3. M

    BMC Speedfox 29 - rund ums...

    na ja der Maxxis Forekaster in 2,35 ist der vom Hersteller verbaute Reifen und das ist auch stimmig in Verbindung mit der Innenbreite der Felgen von 30mm. Ein schmälerer Reifen wird sicher auch funktionieren, meiner Ansicht aber nicht die optimale Kombi in Verbindung mit Felgenbreite darstellen...
  4. M

    BMC Speedfox 29 - rund ums...

    das sind so ca 5-6t km, bei Alu würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen, das abkleben schätze ich wird 2 Ausfahrten halten, würde ich mir sparen, wie gesagt ich fahre so lange bis ich durch bin, irgendeinen Vorwand für ein neues Rad brauche ich ja
  5. M

    BMC Speedfox 29 - rund ums...

    hab dir mal ein paar Fotos gemacht, man sieht ganz gut wie der Lack abgeschliffen ist
  6. M

    BMC Speedfox 29 - rund ums...

    bin mir jetzt nicht sicher aber ist der Hinterbau bei deinem 02 nicht aus Alu? sieht auf dem Foto so aus mein NN baut 60mm, Platz antriebseitig ca 5mm andere Seite ca 10mm
  7. M

    BMC Speedfox 29 - rund ums...

    bei mir schleift es auf beiden Seiten. man könnte mal einen Maxxis Minion DHR in 2,3 probieren der ist etwas schmäler, gript besser, rollt allerdings etwas zäher und ist schwerer als der NN oder Forekaster
  8. M

    BMC Speedfox 29 - rund ums...

    ja ich denke das das Gewicht und entsprechende Schräglage in den Kurven das Material schon ein bisschen fordern. Weiß nicht wie es bei dir ist ich habe vorne auf 200er Bremsscheibe, Reifen vorne auf HD in 2,35 gewechselt und die Pike beim Service auf 130 getravelt und einen etwas breiteren...
  9. M

    BMC Speedfox 29 - rund ums...

    Danke für den Tip, aber Laufrad DT Swiss1501 spline one innere Breite 30mm und Lagerspiel ? siehe oben, ist eigentlich schon ziemlich stabil und steif, vermute mal das das walken zwar in Bodennähe stattfindet aber den Reifen vor und nach dem Auflagepunkt auch beeinflusst und in Kombination mit...
  10. M

    BMC Speedfox 29 - rund ums...

    Hallo habe ein Speedfox 01 aus 2018 und habe das selbe Problem. Habe nach dem Forekaster immer den NN in 2,35 und schlauchlos. Bei beiden Kettenstreben ist die Farbe abgeschliffen. Obwohl im unbelasteten Zustand scheinbar genug Platz ist. Vermute das das in schnellen Kurven durch das Walken...
  11. M

    Radon Swoop Carbon im ersten Test: Neues Carbon-Enduro mit Freeride-Genen

    Interessante Antwort, ich bike seit Anfang der 90er. Damals ging Gewicht über alles, das war das andere Extrem. Ein Pendel schwingt halt immer auf 2 Seiten und wahrscheinlich werden die Konsumenten das auch in einem gewissen Ausmaß mitsteuern. Um es nochmal zu betonen ich will niemanden...
  12. M

    Radon Swoop Carbon im ersten Test: Neues Carbon-Enduro mit Freeride-Genen

    mit Luft dünn meinte ich nicht meine Kondition, sondern meine Akzeptanz dem Gewicht gegenüber. Deshalb hat mein Bergab Rad auch nur 13,5 kg bei für mich maximaler beragperformance und ich kann damit auch flotte Touren fahren.Und es sollte nur Medienkritik sein, weil es sich für mich so darstellt...
  13. M

    Radon Swoop Carbon im ersten Test: Neues Carbon-Enduro mit Freeride-Genen

    Sehe ich ähnlich, nicht das ich Fahrtechnik anderer beurteilen könnte, aber wenn ich bzgl Kauf eines Bikes recherchiere habe ich das Gefühl das die abfahrtslastigen gerne als die "besseren" Bikes dargestellt werden. Demzufolge werden sie auch vermehrt gekauft obwohl sie garnicht artgerecht...
  14. M

    Radon Swoop Carbon im ersten Test: Neues Carbon-Enduro mit Freeride-Genen

    habe ich das jetzt richtig verstanden, das 130mm bike ist das Scout und das Swoop steht in der Ecke? und welches geht jetzt bergab besser?
  15. M

    Radon Swoop Carbon im ersten Test: Neues Carbon-Enduro mit Freeride-Genen

    ich kenne das, eine Weile versucht man mit einem Rad das Auslangen zu finden und irgendwann sind es auf einmal 2 oder 3 oder...... aber prinzipiell versuche ich das Gewicht im Auge zu behalten, nicht ihm alles unterzuordnen, aber doch mit Maß. Bei mir wird so ab 14kg die Luft schon sehr dünn...
Zurück