Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Graphite gibt es jetzt in M und XL um 1550€ bei Jedi:
https://www.jedi-sports.de/OUTLET-Last-Chance/OPENCycle-OPEN-U-P-GravelPlus-Disc-Flat-Mount-Frameset-Graphite-limited-Edition::11752.html
Das war ein Crash Replacement von Open. 1250€ plus Versand hab ich bezahlt. Also leider nicht ganz freiwillig, aber habe von einem Sage L auf einen Graphit M gewechselt.
Haben sie wohl den Sparstift angesetzt. Schade. Spacer hatte ich ja eh noch. Wie lang hält so ein (gut gewarteter) Steuersatz eigentlich? Lohnt es sich den alten (ca. 10.000km) zu transferieren? Hatte sonst eh daran gedacht vielleicht einen Chris King zu holen. Weil ich's kann :D
Mein Graphite-Rahmen ist heute auch gekommen. Fahre eigentlich ein Sage, hab mir den Rahmen in echt edler vorgestellt, mal sehen wie der finale Umbau dann ausschaut. Der Lack ist matt im Vergleich zum Sage, vielleicht kommt daher das Sage edler rüber, ist dafür aber vermutlich empfindlicher für...
Ich würde auch knallhart kalkulieren, wenn ich ein geiles Rad entwickle und es im Markt gut ankommt. Dann will ich auch was daran verdienen und mir ein schönes Leben machen. Willkommen im Kapitalismus.
Dass aber OPEN absichtlich so kalkuliert um die Marge in die Höhe zu treiben glaub ich nicht...
Den Vergleich den Marco angestellt hat war inklusive Cockpit und Sattelstütze. Die kosten laut Aussage von OPEN wenn einzeln verkauft in Summe auch 700-900€. Zudem mit der Möglichkeit den Fit beim Vorbau um 15mm zu verstellen.
Die Begrenzung würde ich nicht so ernst nehmen, die ist eher...
Und man sollte bedenken dass die Jungs von Open in den letzten 10 Jahren gerade mal 4 Modelle rausgebracht haben. Das ursprüngliche UP, dann das neue UP/UPPER sowie WIDE und MIND. Dazwischen wurde entwickelt.
da wirkt das Open fast schon günstig 😅
Und die Kosten für die Molds in den verschiedenen Größen können im 6-stelligen Bereich liegen, komplexer und teurer wird es wenn man Prototypen herstellt, das kostet alles viel Geld. Das vergessen viele oft. Bike Ahead hat da vielleicht eigene Anlagen und stellt selbst her, kann also entsprechen...
Der Hersteller produziert und verkauft aber auch andere Teile, die haben als ein größeres Unternehmen sicherlich andere Margen, und das Open UP wird sich preislich in einem ähnlichen Rahmen bewegen, denke ich. Soviel Unterschied wird da nicht sein, schätze sogar dass wir das UP um 3900-4100...
Dass das einen Einfluss hat, glaube ich. Dass man das aber bewusst macht um die Trittfrequenz bzw. Effizienz zu steuern entspricht nicht der gängigen Bikefitting-Logik. Interessant. Geht ja in erster Linie um den Komfort, der dann wiederum Einfluss auf die Trittfrequenz hat. Von der Sitzhöhe und...