Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Man könnte in die Buchse etwas Silikonfett machen und dann vielleicht noch etwas Schrumpfschlauch rum.
Ich habe mal wasserdichte Stecker gesehen, aber die waren recht teuer und auch groß.
Am Akku sollte doch generell die Buchse sein, einfach weil dann die Wahrscheinlichkeit geringer ist einen...
Ich habe schon LiIon-Zellen auseinander gebaut und kenne diese Blech-einreiß-Stellen. Man weiß ja auch nicht wo die Zellen her stammen, es gibt in China viele Firmen die Fake-Produkte herstellen, teilweise unter extremen Aufwand, was uns unwahrscheinlich vorkommen würde ... aber die machen es...
Man sollte alle Akkus, wenn man sie lagern möchte auf etwa 3,8 bis 3,9V laden. Je geringer die Spannung desto weniger zersetzen sich die Elektroden und damit sinkt dann auch nicht die Kapazität. Aber möglichst nicht unter 3V laden. Eigentlich ist ja schon bei 3,6V Schluss, weil der...