Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Umfrage geschah in drei Schritten. Zunächst wurden 6000 Anwohner der vier Erholunggebiete ein Fragebogen zugeschickt, von denen 961 (15,88 %) antworteten. Anschließend wurde noch 241 Personen Vor-Ort befragt. Zwei Diskussionsrunden, wo Vertreter aller Nuzergruppen geladen waren, kamen hinzu...
Die Untersuchung wurde in Auftrag gegeben, damit sich die Stadt ein qualitatives und quantitaves Bild über die Nutzung von vier repräsentativen Erholungsräumen und deren Nutzerstrukturen, -bedürfnisse und -wünsche machen kann.
Die nun vorhandene Datenbasis wird natürlich als Grundlage...
Ich weiß nicht, ob und wann der für die Allgemeinheit veröffentlicht wird - mir liegt er jedenfalls vor.
Und nein, das ist längst nicht alles. Es kristallisiert sich heraus, dass der Konflikt zwischen MTBlern und anderen Freizeitnutzern von allen Seiten als der gravierendste wahrgenommen...
Ich lese gerade den Projektbericht der Befragung über die Freizeit- und Erholungsnutzung der Wuppertaler Naherholungsgebiete vom Sommer. Auf S. 42 steht:
"Besonders bedeutsam ist hier allerdings der Befund, dass 6,4 % der Befragten des Einzugsgebiets Burgholz angaben, dieses Gebiet zum...
Bei Sandfeld wird möglicherweise der Wuppertaler Rundweg gesperrt. Eine Alternativstreckenführung gibt es dort nicht bzw. würde mit riesen Umweg über öffentliche Straßen führen.
Der Grund liegt im Verhalten einiger MTBler, die Presse berichtet.
Ich kann hier nur appellieren sich rücksichtsvoll...
Gelder von der Stadt werden kaum zu erwarten sein. Die Haushaltssperre verbietet jegliche dieser freiwilligen Leistungen.
Wo hast Du die Information her, dass es vorort Befragungen geben soll? Das ist meines Wissens nach nicht vorgesehen gewesen, siehe auch die Pressemitteilung.
So ist es. In Naturschutzgebieten ist es Aufgabe der Landschaftsbehörden den Besucherverkehr zu lenken und aus besonders schutzwürdigen Bereichen herauszuhalten. Daher wird natürlich dort ein Augenmerk auf das Wegesystem gelegt und es je nach Anforderungen geändert. Eine Beschilderung, dass ein...
Die Norm ist wie immer allgemein gehalten und es kommt auf die Einzelfallbetrachtung an. Ein ausgefahrener Trail, der von einer größeren Anzahl von Leuten genutzt wird, führt häufig zur Schädigung der dortigen Pflanzenwelt oder zur Störung des Lebensraums von Tierarten. Genau das ist aber in...
Die Pflichten innerhalb von Naturschutzgebieten ergeben indirekt sich aus den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes, dort unter Bußgeld- und Strafvorschriften.
Generell ist ein Eingriff, der Pflanzen, Landschaft oder Tiere gefährdet, meist strafbewehrt. Und ein Gericht wird...
Die Fragebögen haben nur ausgesuchte Haushalte erhalten, eine allgemeine Beteiligung anderer daran ist nicht vorgesehen. Auch kann man sich nur wenig zu Erholungsgebieten außerhalb der dort vorgestellten Schwerpunktgebieten äußern.
Der Link, den ich oben gepostet habe, zeigt die Lage und Ausdehnung aller NRW Naturschutzgebiete. Einfach mal reinschauen, NSGs einblenden lassen und auf das Burgholz zoomen. Alternativ geht das auch über den NRW Geodatensever tim-online mit eingeblendeten NSG Layer.
Von seiten der Behörden...
Addendum: Die Teufelsklippen sind sogar Flora-Fauna-Habitat und haben damit die höchste Schutzstufe. Entsprechend sind die Strafgelder bei Verletzung der Naturschutzbestimmungen.
1. Alles, was hier von den Arboretumswegen durchlaufenwirdm gehört zum Arboretum. Das ist erheblich mehr als das Kerngebiet.
2. Fast das gesamte Burgholz im allgemeinen und die Teufelsklippen im speziellen stehen unter Naturschutz. Die Abemssungen des Naturschutzgebietes kann man hier erfahren.
Helbeck hat neben diesem Beitrag (übrigens in überarbeiteter Form auch in "Romerike Berge" erschienen) der Bergischen Landwehrlinie auch ein Kapitel in seinem neuen Buch "Beyenburg" gewidmet.
Aber nicht nur die Landwehr in nördlichen Radevormwald (übrigens nur ein Teilstück einer...
Ich kenne in Wuppertal und Umgebung Dutzende von Bodendenkmälern oder denkmalschutzwürdigen Erdwerken. Bei den meisten kann man es ihnen nicht auf den ersten Blick ansehen und es gilt der alte Historikerspruch: "Man sieht (nur), was man weiß".
Gerade deshalb fände ich es wichtig: Wenn man...