Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
nee noch nicht. Auch in Kontakt mit Wing.Bin immer noch nicht sicher ob das der richtige Rahmen für mich ist. Mein Kontakt beim Radlabor sagt ja ( mit erstmal 4 cm Spacer beim 58), hier rät man mir davon ab ?????? . Vielleicht sollte ich mir doch bei Krömer was zusammenschweißen lassen. Oh Man
Mag sein, das ich da (auch) einen Mangel habe, aber beim Wechsel vom Diverge 2019 auf ein Diverge 2021 kam das Nackenthema auf , nicht vorher. Der DIverge Rahmen steht zum Verkauf ( ist ja neu auf Garantie von Specialized geliefert) also muss was anderes her. Meiner letzter Hongfu Aufbau aus...
Die Nackenprobleme kommen zustande da das neue Diverge in 56 vorne zu niedrig ist. Sattel trotz Spacern und positiv Vorbau ca 8cm Überhöhung. Das ist für mich auch länger nix. Nur dann wenn ich immer nur direkt vor das Vorderrad auf die Strasse schau, aber das geht ja nicht :). Ausrpobieren ist...
Mein "Altes" 2019 Diverge ist hinüber und auch dort war es ein Kompromiss aus Spacern und verkehrtherum montiertem Vorbau. Das neue 56 Diverge ist für mich vorne zu niedrig. da gibst auf Dauer Nackenprobleme. Muss halt vorne hoch :). um die Sattelüberhöhung für alte Säcke und längere Strecken zu...
@Berni85 Danke. Werde mir dann wohl die Steckachse bei Tailfin bestellen. Laut dem Bild des Rahmens bei Carbonda sind die Ösen recht hoch hinten . Na mal sehen. Welche Gewindesteigung hat denn die Gabel und der Rahmen ? 1.0mm oder 1.5mm ?
Aktuell bin ich mir nicht so sicher mit der...
Guten Morgen und frohes neues Jahr erst mal. Bevor es im Büro losgeht mal schnell ein zwei Fragen hier. Ich hab mich gestern Abend beziehungsweise heute Morgen durch diesen Schreck gelesen aber irgendwie nicht alles gefunden was ich gerne beantwortet hätte. Wie schaut es denn mit...
Hallo an die Gemeinde. Hier ist „Meins“. Ziemlich happy mit den Laufrädern und der Bereifung. Tubeless noch nie so einfach montiert und dicht bekommen. Auf der Straße wie im „Feld“ für mich ideal.
Im Juni sollten auch die Taschen da sein (Lenker und Sattel) die dann etwas mehr Stauraum erlauben.
Besagten r470db laufradsatz mit 50km habe ich aus meinem divergent übrig. Ob das auch die Dt naben sind weiß ich nicht. Ist der LRS der original verbaut ist. Wechsel halt auf 650B.
Huntwheels sind bestellt. Sollen wohl 3 April Wochen kommen . Passende Reifen sind auch im Zulauf (WTB). Die Hunts kann ich dann auch mal auf XDR umbauen, falls es mal in Zukunft zur Force Etap kommen sollte. na mal sehen
Warum passen deiner Meinung nach keine Hochprofil LRS? Bin auch auf der Suche nach der optisch schönen bezahlbaren und leichtere Felge für 25-28mm Reifen und reinen Road Einsatz. Die aktuelle bei mir verbaute DT Swiss RR470Db ist recht schwer im gesamten Radsatz
OK im ausgebauten zustand ist das einfacher.
Hab aber gerade noch eine Beschriftung entdeckt. Wie gesagt (noch) kein OPI Vorbau wie auf dem Bild sondern der normale C3 ? Da steht l=110/0515 lässt das jetzt auf -15 Grad schließen?
Gesendet von meinem XT1052 mit Tapatalk
Bei Aliexpress 18650 Zellen kaufen und Akkupack selber bauen oder Camcorder Canon BP.... Kabel dran ... Fertig. Die meisten LED Lampen werden mit 2S Akkupacks betrieben also mit einer Nennspannung von 7,4 Volt.
Gesendet von meinem XT1052 mit Tapatalk