Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit dem Argument könnte man jeden Weg oder Straße Kurtaxenpflichtig machen.
-> eben nicht, das können ja effektiv ja nur ohnehin schon bestehende Kurorte tun.
Wird alles heißer gekocht, als gegessen.
Herkommen. Mit Bus, Bahn, Radl. Wird schon nichts sein.
Kontrollieren können Sie es effektiv nur beim Parken, bzw. durch das Koppeln mit dem Parken.
Eigentlich schlau ;-)
Wenn man sich längerfristig dort aufhält heisst es glaub ich dort. also wahrscheinlich mehr als 1, 2 Stunden. Also Pause machen, einkehren, verpflegen, alles drin.
Wer mit dem Bus kommt etc. soll den am Automaten extra lösen.
Zum Durchwandern, Radeln usw. wird er auch nicht erhoben, so stehts auf der Webseite.
Der Tageskurbeitrag ist aber mit dem Park-Vorgang gekoppelt; wer parkt zahlt Parken und Tageskurbeitrag gleich mit. Hier können Sie sich quasi...
Ich denke, dass jeder einen Beitrag leisten muss. Egal wie man unterwegs ist. Und Freecamping usw. ist in dem Gebiet zum Glück auch langsam unmöglich. Zumindest an den bisherigen HotSpots und finde das selbst gut, da es massive Probleme gab. Schade für die, die sich gut benehmen, aber das war...
Das Hauptproblem, und das wurde noch gar nicht genannt, ist ja gar nicht nur wer wann mit welchem Verkehrsmittel kommt. Das ist, wie man sieht, ein ewig Diskussionsthema. Natürlich spielt das eine der Hauptrollen aber man einfach eins Bedenken.
Inzwischen gibt es ca. 14 Millionen Einwohner, die...
So ein Schmarrn, es müssen vor allem Luftgutachten erstellt werden, um den Kurfähigkeit festzustellen. Was hat die Übernachtungsdauer oder Gästearten damit zu tun?
Abenteuerlichste Bedingungen? Die Gemeinden kämpfen mit Massen, mit denen Sie damals nie kämpfen musste und müssen Ausgaben stemmen, die früher nicht in diesem Ausmaße notwendig waren. Es hier denke ich um Kostendeckung und keinesfalls um Abzocke. Und was zur Hölle ist so schlimm daran, gerade...
Die Gemeinden haben meines Wissens nach nur noch wenige Werbemaßnahmen und die gezielt für Urlaubsgäste bzw. an diese potentiellen adressiert. Werbung also irgendwo nur nicht hier im Oberland.
Ja hier liegt glaube ich eine vollkommen falsche Annahme zu Grunde.
Die Parkplätze und Flächen haben noch nie was gekostet, der Aufwand für Pflege Instandhaltung, Müllbeseitigung können so kleine Dörfer wie Kochel a. See, welches zudem in 8 Ortsteile zerissen ist, gar nicht mehr stemmen und...
das ist ein Riesenproblem. aber: rvo hat die ausschreibung für die linien bekommen, regierung von oberbayern stimmt den takt ab, die gemeinde hat nichts zu wünschen und zu melden. hat sich zwar bissl verbessert, auch mit verstärkerbussen, aber da hängt man 100% vom RVO und seinem good will ab.
"Der Anreiz für öffis ist nicht existent." dann warten wir mal 40 jahre, vielleicht sind die dann schneller? komfortabler? günstiger? werden es maximal schaffen, ggf. gleichzuziehen, wenn überhaupt. da hilft nur Idealismus. und räder kann man teils ja vor Ort mieten. klar immer einfacher...
wer sind denn DIE?
Welche drei Einkehren waren das? Oder Metzger? Bäcker=? Rein aus Interesse.
Wenn die drei pampig waren, was kann die Gemeinde und Ihre Einwohner dafür? Sollen sie sie zum Benimm-Workshop schicken? Selber was aufmachen? Wo? Mit welchen Mitarbeitern. Fachkräftemangel überall...