Aktueller Inhalt von Pedalerie

  1. Pedalerie

    Pumptrack-Bike Vergleichstest 2025: Vorschau – diese sieben Bikes haben wir getestet

    Wenn ihr schon lobenswerterweise so einen Test macht, warum nur für den pumptrack? Ich würde mal behaupten die allermeisten kaufen sich so ein Rad nicht nur dafür. Viel lustiger ist es doch damit springen zu lernen.
  2. Pedalerie

    ION GRDXKN SCRUB Jersey & Hose: Gewinne ein ION-Bekleidungsset im Wert von 350 €!

    Der perfekte Bikepark Tag: schönes Wetter verschiedene Strecken mit unterschiedlichem Charakter in gutem Zustand schicke Sprünge auf den man sein Trick Repertoire ausspielen kann das ganze in einer schönen Kulisse mit den besten Fahrrad Freunden keine Verletzungen! kaum Leute am Lift am Abend...
  3. Pedalerie

    Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?

    Ich fahre selbst die 9120, meine Freundin hat die Vorgängerversion. Bei Freunden bin ich ebenfalls verschiedenste Shimano Bremsen gefahren. Egal ob Deore, SLX, XTR und egal aus welchem Modelljahr oder ob mit Putoline befüllt. Das Problem besteht IMMER. Interessanterweise waren da auch Leute...
  4. Pedalerie

    Neue DT Swiss 350 DEG-Naben: 6 limitierte Naben-Sets zu gewinnen!

    Die Naben an meinem Rad sind inzwischen richtig durch und es müssten eh mal neue reingebastelt werden. Blaue käme da richtig gut.
  5. Pedalerie

    Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

    Hatte mit Conti Kontakt. Der Race King wird tatsächlich gestrichen in 26“, bis auf die billig Variante. Der Speed King bleibt.
  6. Pedalerie

    Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

    Ausgerechnet nur den Cross King Nachfolger gibt’s in 26“. Fürs Dirt-Bike ist der Race King richtig gut und es gibt keinen anderen Reifen mit dem Grip, der so gut rollt. Das wäre richtig mies den zu streichen.
  7. Pedalerie

    Vom Larry zum Pro: Der ultimative Mountainbike-Styleguide

    Ultimativer Styletipp: arbeitet an der Sprung und Fahrtechnik, bis es steezy aussieht. Dann ist es ziemlich egal wie die Klamotten aussehen oder was ihr für ein Fahrrad fahrt.
  8. Pedalerie

    Neue Fox 36-Federgabel im Test: Mehr Steifigkeit, weniger Reibung

    Das bezweifle ich. In der Montage werden sie mit drehmomentschlüsseln arbeiten und ich bin mir ziemlich sicher das kommt aus der Schaft-Brücken Verbindung.
  9. Pedalerie

    Neue Fox 36-Federgabel im Test: Mehr Steifigkeit, weniger Reibung

    Du hast Recht, bisher haben bei mir alle Gabeln früher oder später angefangen zu knarzen. Ich weiß das definitiv, da ich die Gabel ausgebaut und geprüft habe. Bei Fox Gabeln tritt dieses Problem nach meiner Erfahrung besonders schnell auf. In meinem Freundeskreis betrifft es ebenfalls alle...
  10. Pedalerie

    Neue Fox 36-Federgabel im Test: Mehr Steifigkeit, weniger Reibung

    Entscheidendste Neuerung: der hässliche Torbogen war einmal. Wichtigste Frage: Wird die Gabel wieder innerhalb kürzester Zeit knarzen? Das ist seit Urzeiten ein beständiges Thema.
  11. Pedalerie

    Vivo Enduro-Schaltung im Test: Mechanische Schaltkomponenten der Extraklasse!

    Ideale Schaltung für Menschen mit einem Actofive und co. Faible.
  12. Pedalerie

    BikeYoke Sagma 3D MTB-Sattel im ersten Test: Sitzt wie gedruckt

    Stimmt, mit schmalen Nasen geht es auch schlecht. Wie so oft ist irgendwas zwischen den Extremen am besten. Barspin + breiter Lenker + lange Sattelnase ist auch wieder so eine Sache. Beim Dirt bin ich durchaus deutlich zu kurze Sättel gefahren. Das ging dann echt miserabel bei klemm Tricks.
  13. Pedalerie

    BikeYoke Sagma 3D MTB-Sattel im ersten Test: Sitzt wie gedruckt

    Wie bei jedem anderen Sattel kann man nur probieren, um die Kompatibilität mit dem eigenen Hintern zu testen. So richtig bequem war bisher kein Sattel für lange Touren. Kurze Sattelnasen sind übrigens für den speziellen Fall Suis zu machen kontraproduktiv. Testen würde ich ihn gerne mal.
  14. Pedalerie

    Kette klappert am Kettenblatt

    Bei meinem Remedy schlägt die Kette beim landen auch gegen das Kettenblatt. Das ist eindeutig zu sehen in Zeitlupe. Der Rest ist fest. Verbessern ließ sich das durch Erhöhung der Reibung in der Schaltwerksdämpfung.
Zurück