Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tja, ich würde den Sturz jetzt gerne beschreiben, nur leider hört die Erinnerung plötzlich auf mit SCHAAAAF! 150km entfernt von der nächsten befestigten Straße hätte das ein schlimmes Ende nehmen können!
Landmannalaugar / Island / 2014/09/12
@Marzocchi
Ich hab mir 160er Hebel fürs mk10 gekauft und grade eingebaut - aber bei mir passen die perfekt, ganz ohne Nachbearbeitung! Kann sein dass beim mk6 das Oberrohr anders geformt ist. Danke jedenfalls für deine Tips! Ein Foto gibts wenn der Dämpfer drin ist!
Ich hätte eine dringende Frage - ich hab vor einiger Zeit irgendwo im Netz ein Foto von einem MK9 mit MK10 Hebeln gesehen. Angeblich passen die, wenn man die Kanten auf der Innenseite bricht. Dadurch würden sich auch 200mm Einbaulänge ergeben. Hat das schon jemand von euch probiert?!
Ich habe irgendwo gelesen, dass man am MK8 bzw. 9 die Hebel vom Mk10 verbaune kann, und so 200mm Einbaulänge erhält. Stimmt das, bzw. bringt mehr Hub (dann 57mm) was?
lg
Einen Fox RP23 mit Liteville-Tune gäbs um 200€, allerdings gibts dafür kein Remote, was mir wichtig wäre. Und der einzige passende Fox Dämpfer mit Remote scheint der Float X um 600€ zu sein...
Was mir grade aufgefallen ist ist der RS Monarch XX mit XLoc. Hat damit jemand Erfahrung? Den gäbs...
Und die Kombination Kugellager + RP 23 bewährt sich bzw. ist das Geld wert....? Ich bin auch grade am Überlegen, ob ein Fox DHX das Geld wert wäre...hat damit jemand Erfahrung bzw. einen direkten Vergleich?
Hab mir jetzt das Gleitlager im Oberrohr vorgenommen. Das Fett war schon relativ ausgewaschen und Grau, also gereinigt, gefettet, zusammengebaut...Ergebnis: Das System ist deutlich leichtgängiger . Ganz überzeugt bin ich aber noch nicht...
Hallo an Alle,
Bin auf der Suche nach einer Lösung:
Bei meinem MK9 fühlt sich der Hinterbau sehr "hölzern" an. Soll heißen dass er beim Einfedern immer wieder in kleinen, ruckartigen Schritten nachgibt. Der Originale SSD 212l Dämpfer war gerade beim Service. Jetzt meine Frage - liegt das am...
Die Idee mit den 4 Schrauben ist mir auch schon gekommen, und ich habe nachgefragt. Die diene lediglich zum zentrieren des Flansches auf dem Nabenkörper. Innen ist er verklebt. Laut DT wurden bei der ersten Serie die Kontaktflächen / Klebeflächen nicht aufgeraut. Dadurch hält der Kleber um...
Keine Ahnung wo die Speichen so "unüblich" eingeklebt werden! Eigentlich ist es normal, dass beim Speichennippel ein Tropfen Schraubensicherung reinkommt, der DT Swiss XM 1550 hat eben 2 Nippel.
Ich habe meinen Satz inzwischen zu Bike & Sport gebracht. Die haben mir auf Garantie neue Naben...