Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@slayer80 : Ja, die Tabelle kenne ich. Ich habe auch ein wenig in Excel herum gerechnet und komme auf ähnlich Werte. Umso interessanter, ob euer tatsächliches Setup mit den Empfehlungen übereinstimmt. Danke Für die Clicks-Info!
@MrBreakless : Dann bist du ja auch zwischen zwei Federempfehlungen...
Hallo Solid Gemeinde,
ich wollte mal die Frage nach eurem Fahrwerkseinstellungen in den Raum stellen, um sich ein wenig über die Erfahrungen auszutauschen. Was für Federhärten fahrt ihr bei welchem Fahrergewicht? Wie habt ihr eure Dämpfung eingestellt? Wie sehen dabei eure Vorlieben aus...
Hey, danke für dein Feedback. Ich kenne zwei Videos. Das eine vom Herrn Ingenieur mit Marzocchi 380 und eins auf Vimeo mit Dorado. In welchem fährst du? Würdest du behaupten, dass sich das Rad auch für weniger verblockte Strecken eignet?
Der Hinweis mit der Slowmo ist unter Umständen wertvoll...
Ich habe mir die Kinematik mal mit Artas SAM angesehen. Radhebungskurve ist tatsächlich nahezu senkrecht, aber die Endprogression ist schon arg brutal. Würde mich interessieren, wie sich das Geschoss tatsächlich fährt.
In den Videos fällt mir auf, dass der Hinterbau verdammt lange braucht, um...
@Free_Rider94 : Stimmt, Nicolai hätte mir noch einfallen können. Beim Rage gibt es meines Wissens nach nur 26". Das TYEE habe ich als 27,5.
@Grossman_nik : Män! Thanks a lot! Die (Solid) haben ja sogar Komplettbikes mit Zocchi dran! Oh, ich bin ein wenig verliebt.
Mal eine andere Frage: Wenn man tatsächlich (insbesondere als sehr große/r Mensch/In) ein 27.5 Downhiller kaufen möchte:
Welche gibt es denn schon in 27.5, möglicherweise auch in XL?
Ich kenne:
Giant Glory
Trek Session 88 27.5
Scott Gambler 720
Und sonst? Irgendwas bezahlbares? o_O
Ist das dein Ernst? Das kann ich mir schon vorstellen. Das klappt gerade noch. Aber wenn man fern ab von Gut und Böse liegt, ist das doch nicht zielorientiert. Man muss sich die Frage stellen, ob man eine bunte Sammlung von Kuriositäten oder eine halbwegs realisierbare Kinematik haben möchte.
Nett. Bin auch Freund von coolen Kinematiken (fahre TYEE). Aber jetzt stellt euch mal ganz kurz vor, was mit der Kettenlinie beim Einfedern passiert...o_O
Für Marzocchi 888 ab 2010 gibt es auch Daten in N/mm:
bis 65 kg:
- Federstärke: K=4,4
- Herstellernummer: 8501564/R
bis 80kg:
- Federstärke: K=5,4
- Herstellernummer: 5141923>A
bis 95 kg:
- Federstärke: K=6,5
- Herstellernummer: 8501563/P
ab 95 kg:
- Federstärke: K=7,7
-...
Ganz genau! :daumen: Vergleichbarkeit ist der erste große Vorteil.
Zudem kann man sich mit ein paar Grundkenntnissen in technischer Mechanik recht flott ausrechnen, welche Federhärten man benötigt, um einen gewünschten SAG zu erreich. Mit meiner Dämpfer-Feder habe ich das zum Beispiel...
Nach langem erfolglosen Suchens in allen möglichen Foren wollte ich einmal aufrufen Federraten von Gabelfedern hier anzusammeln.
Die Gewichtsangaben der Gabelhersteller helfen wenig wie wir am Beispiel der Boxxer wissen.
Die physikalischen Federraten in N/mm oder lb/inch oder machnmal auch...