Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So schwer ist das eigentlich nicht.
Falls Du Zugriff auf Garmin Connect hast, könntest Du das benutzen. Das generiert dann eine Strecke, die der Edge800 handeln können müsste.
Auch kannst Du das mit dem Bikerouter kombinieren:
1. Strecke in Bikerouter planen
2. In Bikerouter den...
Der alte Edge nimmt die GPX-Dateien mit den RTE (rtept)-Tags aber nicht an. Das heißt, er kann die Tracks schon importieren, aber die Turn-Anweisungen kann er daraus nicht extrahieren. Mag sein, dass es ein spezielles GPX-Format gibt, das er doch handeln kann, GPSies GPX-Route Typ ist es aber...
Zumindest bei mit Locus Map selbst erstellten Routen scheint das der Fall zu sein. Bei importerten Tracks oder Routen bin ich mir nicht sicher, da wird es sicherlich aber auch eine Funktion in Locus Map geben, Routinganweisungen hinzufügen, falls diese nicht importiert wurden (?).
Auch das ist ja alles historisch gewachsen. Ich habe auch immer routingfähige OSM Karten auf meinem Edge 800 verwendet, aber zumindest bei mir hat es mit der automatischen Routenerstellung auf dem Edge 800 nie richtig funkioniert. Die Nachfolge-Edges hatten damit aber keine Problem. Muss man...
Wenn sich Dein Tool an dieses Schema hält, dann sollte das mit dem Edge 800 funktionieren und wäre wahrscheinlich ein ebzw. die Lösung für Sharky.
<CoursePoint>
<Name>Geradeaus</Name>
<Time>2025-08-30T15:46:31Z</Time>
<Position>...
Ja, natürlich gibt's (gab es) diese Tools, habe auf einige ja sogar hingewiesen 8-) Nur muss man diese Tools im Jahr 2025 erst mal finden (die dieses spezielle TCX Format überhaupt noch unterstützen).
Und es waren auch nicht so viele Tools und Routenportale, weil sich dieses Format nie wirklich...
Es geht aber um die CoursePoints in der TCX-Datei. Die muss jemand in einer bestimmten Syntax dort reinschrieben, sonst werden sie vom Edge800 nicht erkannt. Kann man natürlich auch manuell machen, wenn es das Tool der Wahl nicht macht (ist ja alles nur textbasiertes XML) 😇
Diese CoursePoints...
Beim Edge 800 gab (gibt) es m.W. nur zwei Varianten:
1.) Route/Track importieren und den Edge 800 die Navigationsanweisungen selbst berechnen lassen (geht aber nicht mit jeder routingfähigen Karte (womöglich nur mit der CityNavigator NT Karte, die man damals käuflich erwerben musste -> mit...
Schwer ist daran gar nichts, nur ist die Zeit halt nicht stehengeblieben 8-)
Die Sache ist wie gesagt historisch gewachsen (inkl. der verwendeten Begrifflichkeiten) und es ist nun mal so, dass bei aktuellen (vollroutingfähigen) Edges, klassische Tracks nicht mehr existieren, weil bei der...
Vielleicht, weil das alles historisch gewachsen ist und fast jede Edge Generation entsprechend erweitert wurde (dementsprechend wurden auch die Navigationseinstellungen in den Geräten immer mal erweitert). Und bei den Outdoor-Geräten verhält es sich dann nochmal anders.
Früher hat man z.B...
Das weiß wahrscheinlich niemand 100% sicher 😇
Da nur routingfähige Geräte von Garmin als Streckentauglich deklariert sind (https://support.garmin.com/de-DE/?faq=ZY8vOwxq106cRyPSpiVbQ7) würde ich eher vermuten, es ist so ein Mischmasch.
Tracks müssten ja auch mit nichtroutingfähigen Geräten...
Ich habe ihn nicht verloren 8-).
Ich finde es aber hochanständig, dass du das hier postest und den Besitzer öffentlich suchst. In der heutigen komischen Zeit nicht unbedingt der Normallfall, dafür einen Daumen hoch von mir :daumen:
Hat mit dem Dateiformat eigentlich weniger zu tun.
CueSheets konnte man zuvor schon via TCX-Dateien hinzufügen. Allerdings war das nicht standardisiert und wurde primär von anderen Herstellern genutzt, die keine routingfähigen Bike-GPS-Computer anbieten konnten. Mittels dieser statischer...
Gibt soviele Faktoren, die Einfluss haben. Auch bei mir variieren die Akkulaufzeiten immer mal wieder (mal mehr, mal weniger stark).
Anzahl der jeweils gepairten Sensoren hat Einfluss (gekoppeltes Radar-(Rücklicht) teilweise sogar sehr großen), schechter GPS -Empfang, Komplexitt der Route/Track...
Bei den Garmin Outdoor-Uhren steht aber die Lünette leicht über. Sofern man beim Klettern nicht direkt mit einem Fels in Kontakt gerät oder direkt an einer Wand entlangscheuert, ist das Uhrenglas relativ gut geschützt (dafür leidet das Bezel/Lünette natürlich, da lassen sich Kratzer auf Dauer...