Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So, habe jetzt mal Luft aus dem Reifen gelassen und bin eine Tour mit ~2,7bar (Pumpe zeigte knapp über 2,5bar an) gefahren. Ging super, fühlte sich in der Tat etwas besser an als 3,7bar - auch auf Asphalt. Ich lasse das jetzt mal so.
Zitat von der Website von DT Swiss zu diesem Modell (meine Hervorhebung):
"545d, die perfekte Felge für E-Bikes mit Scheibenbremsen. Stahlösen, eine extra stabile Auslegung sowie das breite Profil garantieren Langlebigkeit und Kompatibilität mit grossvolumigen Reifen." (...
Ich habe jetzt eine DT Swiss 545d 700c: https://www.dtswiss.com/de/komponenten/felgen-mtb/trekking/545-d (max. 'Systemgewicht' dort: 140kg)
ETRTO 622x21, ERD 605mm
Auf der Felge ist ein Aufkleber, der besagt, dass die Felge max. 4bar aushält.
Außerdem eine max. Speichenspannung v. 1200N (dafür...
Ok, danke für die Klärung; ich werde damit experimentieren. Mein MTB wird halt schon viel wie ein Zweirad-SUV auf der Straße gefahren. Aber manchmal fahre ich auch sehr gerne etwas abseits auf Untergründen, die kein hohes Tempo mehr zulassen (eng, rutschig, uneben).
Werde mal etwas bewusster...
... Jetzt ist der Luftdruck ab Werkstatt drin. Ich habe extra nach dem Limit der Felge gefragt. Der Meister dort meinte, alles unter 6bar sei für die Felge uninteressant. Ich habe nochmal gefragt und gesagt, dass ich mich da etwas ausgetauscht hätte. Er blieb dabei, dass die Felge niemals das...
Das Fahrrad ist am Freitag zurückgekommen. Folgendes wurde gemacht:
Neue Felge v. DT Swiss eingespeicht und eingebaut (Nabe etc. alt)
Schaltung eingestellt
Speichen am Vorderrad sicherheitshalber kurz mit der Hand durchgecheckt
Scheibenbremsen einigermaßen schleiffrei eingestellt
nach 100-200km...
@stolennick : Also ehrlich gesagt verbitte ich mir solche altklugen, von oben herab kommenden Kommentare.
Ich erwarte, dass hier unterstellt wird, dass nach bestem Wissen und Gewissen verantwortungsvoll gehandelt wird. Und ich allein kann, konnte - und habe - die Situation eingeschätzt. Den...
Hallo zusammen,
erstmal herzlichen Dank für Eure interessanten und hilfreichen Rückmeldungen.
Ich denke, der Hänger hat vor allem meinen Sohn geschützt. Ansonsten ist er überwiegend eines: interessant. Ich nenne mein Fahrrad manchmal bewundernd und liebevoll 'The Beast', weil jeden Untergrund...
Ja, genau an der Stelle ist das passiert. Aber noch vor der folgenden Steigung.
Viele drehen sich hier um Anhänger und dessen Gewicht. Der Anhänger ist an der Achse befestigt. Wie kann der die Felge belasten?
(Kupplung & Hänger v. Weber)
Edit: Untergrund war sauberer Asphalt, keine...
Die Reifen sind
SCHWALBE "Rapid Rob", 57-622
Ich fahre immer den auf der Reifenwand angegebenen Luftdruck. Schon eher die Ober- als Untergrenze.
Ich habe die Mantelangabe immer für das Einzig Maßgebliche gehalten.
Habe übrigens nachgefragt im Laden: ich bekomme eine DT Swiss eingespeicht. Und...
So, jetzt habe ich mittels der Rechnung & Google das Modell gefunden, und dort auch den Felgenhersteller: https://conway-bikes.de/bikes/ms-929-black-pearl-bronze-2883619/
RODI Blackrock 23
Die Speichenspannung prüfe ich natürlich nicht vor jeder Fahrt. Aber es kann schon sein, dass sich da...
Diese Anleitung zeigt ein Fully, das ist nicht meines. Und so eine Klausel halte ich für eine juristische Generalausrede. Wenn so ein stabiles Fahrrad ungeeignet ist, dann könnte gar kein Fahrrad einen Anhänger ziehen.
Das war die Original-Felge, die mit dem Rad verkauft wurde. 'Wie ein Kartoffelchip' ist eine gute Beschreibung der Felgenform nach dem Unfall.
Die Radaufhängung war in Ordnung, die habe ich direkt nach dem Unfall kontrolliert. Der Schnellspanner saß tadellos.
Das Rad ist gerade im Geschäft zur...