Aktueller Inhalt von SimonCD

  1. S

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Ja, ist eine Ultegra Di2, kann man recht gut einstellen, schaltet auch die meiste Zeit absolut empfehlenswert. Habe jetzt ein 36er KB bestellt, und einen 2 mm Spacer gefunden, den ich jetzt zwischen rechtem Lager und Kurbel platziert habe. So richtig reproduzierbar ist es für mich nicht...
  2. S

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Beim 696. 52, aber denke das ist nicht relevant
  3. S

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Moin Leude, hab jetzt knapp 2000 km mit der Kombi 50/34 auf Ultegra R8100 hinter mir, habe aber leider echt häufig einen Chainsuck. Der Platz zwischen Kettenblatt und Rahmen ist schon ziemlich eng, wie im Bild zu sehen.. Habt ihr das Problem auch? Die Kurbel nach außen schieben um ein bis drei...
  4. S

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    mein neues Gravel-Fahrrad ist nun auch soweit fertig. Leider musste der Rahmen einen ganzen Monat in Lüttich im Zoll versauern. Dafür ist die Lackierung wirklich gut geworden. Aufgebaut mit Ultegra 12 fach
  5. S

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Das obere ist Pantone 289 (PT289), das untere ist YS 9431. Beides Glossy. Auf dem Design-Bild, welches ich bekommen habe, sah das YS 9431 mehr nach Lila aus, aber so sieht es auf den Bildern schon sehr gut aus. Mal sehen wie es in "echt" dann kommt.
  6. S

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    moin Leute, weil mein 696 Rahmen gerade im Zoll hängt und ich heiß auf den Aufbau bin, kriegt ihr hier ein Bild: blau/blau Farbverlauf. Die Lackierung hat sagenhafte 12 Tage gedauert. bin sehr gespannt, Rahmen ist in S (bin 178, kurze Beine), und wird mit Ultegra 12 s aufgebaut
  7. S

    Zeig was Du hast! - Teil 2

    Nach 2000 km jetzt mal auf maxxis unterwegs
  8. S

    Messe-Highlights aus Frankfurt: 3D-gedruckte Fahrräder auf der Formnext 2019

    das ist eine Messe für Additive Fertigung, die einfach zeigt was aktuell technisch möglich ist. Natürlich würde niemand auf die Idee kommen die Ergebnisse aus einer Topologieoptimierung ohne Nachbearbeitung in einen 3D Drucker zu packen. Aber darum geht es ja gar nicht.
  9. S

    Dreh-Momente am Dienstag: Aerodynamik auf dem Mountainbike

    Theoretisch stimmt das natürlich, allerdings bringen empirische Versuche im Bereich von Fahrradfahrern schon eine sehr gute Näherung. Kannst auch noch damit argumentieren, dass wir ja nur den Druckwiderstand des Objektes berechnen und nicht den Reibungswiderstand. Aber ich habe das Gefühl...
  10. S

    Dreh-Momente am Dienstag: Aerodynamik auf dem Mountainbike

    Die Formel für den Luftwiderstand / F_Luftwiderstand (Widerstand => Kraft) lautet 1/2 cw*A*rho*v^2, das Ergebnis dieser Berechnung wird in N /Newton angegeben. Die resultierende Leistung in W (Watt) ist nun P = F * v Da taucht also die Geschwindigkeit noch ein drittes Mal auf. Für einen...
  11. S

    Dreh-Momente am Dienstag: Aerodynamik auf dem Mountainbike

    Leider sind die Bezeichnungen im Artikel etwas irreführend. In der Formel für den Luftwiderstand fehlt der cw-Wert, so far so obvious. Die Tabelle mit den verschiedenen cw-Werten ist so allerdings auch nicht richtig. Der angegebene Wert für das Rennrad mit 0,4 stimmt so definitiv nicht. Dieser...
  12. S

    Suche XC Laufradsatz 29‘‘ 12x148/15x100

    Nein, nicht mehr aktuell! Aber trotzdem danke.
  13. S

    Saturn 11 Geschnacke - der Nicolai Leichtbau-Thread?

    wenn ich eine Panne habe will ich auch noch selber nach Hause kommen.. allerdings kann ich mir mit tubeless den Ersatzschlauch mit Pumpe jetzt eigentlich auch sparen. am Rennrad ist es eben entspannter wenn man sich die Taschen nicht so vollstopfen muss:cool:
  14. S

    Saturn 11 Geschnacke - der Nicolai Leichtbau-Thread?

    So, hier mal ein Bild meiner neuen Möhre. Ziemlich genau 11 kg, was allerdings ziemlich egal ist sobald ich meine Satteltasche mit 400 g dranhänge. ;)
  15. S

    Suche XC Laufradsatz 29‘‘ 12x148/15x100

    Dann stimmt die Kettenlinie sicherlich nicht. Weiße Felgen sind leider auch ein Ko Kriterium
Zurück