Aktueller Inhalt von st0815907

  1. S

    Giant Revolt

    FSA hat ein eigenes Innenlager, das passt nicht mit der GRX-Kurbel. Du musst ein neues verbauen.
  2. S

    Giant Revolt

    Und was soll uns das sagen?
  3. S

    Giant Revolt

    Schönes Bike! Ich hab mir morgen mal eine längere Tour in der Natur vorgenommen, nachdem die letzten Wochen nur Indoor :-( angesagt war.
  4. S

    Giant Revolt

    Da bist du in guten Händen, hab schon mehrere Graveller von dort erstanden. Der Aufbau dauert halt immer seine Zeit...
  5. S

    Giant Revolt

    Ah, das würde mich auch interessieren. Muss dann nicht die Kette länger sein? Hast du eine neue montiert?
  6. S

    Giant Revolt

    Ja also genau das ging bei der SRAM Rival AXS leider nicht. Die SRAM Force spielt m.E. in einer anderen Preisklasse. Aber ich will jetzt hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen. Soll jeder die Gruppe verwenden, die für ihn am besten ist...
  7. S

    Giant Revolt

    Also bei der Rival AXS konnte ich nur den Umwerfer manuell schalten (über die Betätigung beider Tasten) und er hat dann automatisch 2 oder 3 Gänge am Schaltwerk geschalten. Ich vermute mal, das ist das "compensating" Shifting. Gibt's da andere Verfahren bei den höheren SRAM-Schaltungen? Was ist...
  8. S

    Giant Revolt

    Nach der ersten Testfahrt kann ich mich nicht beschweren 8-) Schaltet sehr gut, wenn sie richtig eingestellt ist (wie bei allen anderen Schaltungen auch nötig). Vor allem kann die Di2 ja auch den Umwerfer automatisch schalten, im Gegensatz zu SRAM. Kettenspannung ist bis jetzt (kleiner...
  9. S

    Giant Revolt

    So ich bin erstmal fertig mit dem Umbau auf 105 Di2 2x12, es passt alles. Für die Montage des Akkus in der D-Fuse-Sattelstütze gibt's von Giant einen speziellen Adapter (eigentlich wohl für die Carbon-TCRs gedacht 8-) ), das hat gut funktioniert. Erste Testfahrt steht noch aus, wenn die...
  10. S

    Giant Revolt

    Ja es ist ein HG Freilauf mit Spacer verbaut. Für die SRAM AXS brauchst du doch einen anderen? M.E. gibt es keinen SRAM Freilauf für die Felgen, ich hatte mir deshalb für die SRAM Rival AXS Gruppe am Revolt 0 einen anderen Radsatz kaufen müssen. Das Revolt 0 wurde mir ja leider vor kurzem geklaut...
  11. S

    Giant Revolt

    Mal ein kleines Update zu der 105 Di2 Gruppe. Ich habe jetzt sogar ein beidseitiges Powermeter verbaut, was etwa die gleichen Maße wie die 105er Kurbel hat. Die Kettenblätter sind 105er 50/34T. Wie man sieht, ist Q-Faktor und Kettenlinie kein Problem, sondern eher die Position des Umwerfers. Der...
  12. S

    Giant Revolt

    Bei der ab Werk am Revolt 2 verbauten FSA Kurbel mit 48/32T hab ich ziemlich genau 45mm Kettenlinie gemessen, und da ist noch reichlich Platz...
  13. S

    Giant Revolt

    Ich hatte bisher ein Revolt 0 mit SRAM Rival AXS 2x12 mit 46/33T, das hatte eine Kettenlinie von 45 mm. Da mir das Bike in Amsterdam geklaut wurde, hab ich mir kurzfristig Ersatz in Form eines Revolt 2 gekauft, da ich sowieso eine elektronische Gruppe verbauen möchte (allerdings wieder Shimano)...
  14. S

    Giant Revolt

    Weiß jemand, ob die Shimano 105 2x12 Gruppe an das Alu Revolt passt? Generell ja vermutlich schon, aber wie sieht es mit Reifenfreiheit und max. Kettenblattgröße aus? Ist ja dann eine 50/34T Kurbel.
  15. S

    Giant Revolt

    Hab ich auch grad so ähnlich getan :) Umbau Revolt 0 aus 2022 auf SRAM Rival AXS 2x12. Vorn 46/33 und hinten 10 - 36. Dazu Specialized Pathfinder Pro und Redshift Kitchensink Dropbar.
Zurück