Aktueller Inhalt von Thorsten19

  1. T

    Transalp-Variante Teil 1: Vorderes Umbaltörl (2926m)

    Jungs, was ist eigentlich 10 Jahre später aus Euch geworden? Immer noch so fit? Gruß Thorsten www.tirolergrenzwege.eu
  2. T

    Auffahrt Kelchsau - Neue Bamberger Hütte frei

    Guten Morgen, ich habe gerade den Vorgang versucht zu prüfen und sowohl beim Hüttenwirt der Bamberger Hütte als auch beim zuständigen Gemeindeamt in Hopfgarten telefonisch nachgefragt. Der Hüttenwirt hat mir dringend von der Auffahrt mit dem MTB abgeraten. Eine Antwort seitens der Amtsleitung...
  3. T

    Übergang Kaunertal - Vinschgau ?

    Guten Abend, Ich habe es im Juli dieses Jahr nochmals gemacht. Von Süd nach Nord. Also von Langtaufers ins Kaunertal. Alles beim alten. Ich finde den Übergang sehr lohnend. Anregende 3-4 Stunden bergauf und 1 Stunde bergsb bis zur Strasse. Am besten hält man sich nah an die Markierungen. Das...
  4. T

    Wer kennt das Lehnerjoch (Übergang Pitztal --> Ötztal)

    Guten Abend, Ich bin heute über das Lehnerjoch gefahren. Rundkurs von Roppen im Inntal. 5 Stunden hoch, 3 Stunden runter. Super Übergang vom Pitztal ins Ötztal und umgekehrt. Im Prinzip ist fast alles so wie beschrieben. Allerdings heute mit folgenden Abweichungen: Ende Oktober ist die...
  5. T

    Windach-Scharte

    b
  6. T

    Übergang Kaunertal - Vinschgau ?

    Hallo, ich bin die Tage auf die Homepage von Andi gestoßen, der das Weißseejöch bei seinem Single- Transalp 2012 am 3. Tag gemacht hat...mit detaillierter Beschreibung, mehreren Fotos und sehr sehenswertem Video:daumen:: http://www.gletschersau.de/ac12_00.htm Gruß Thorsten
  7. T

    Transalp-Variante Teil 1: Vorderes Umbaltörl (2926m)

    Hi, hast Du es auf die Dreiherrenspitze geschafft mit Hike & Bike?
  8. T

    Transalp-Variante Teil 1: Vorderes Umbaltörl (2926m)

    Hallo AngryApe, vom hintersten Ahrntal weiter in Richtung Süden ist die Ochsenlenke absolut empfehlenswert, und dann weiter über's Klammljoch und das Gsieser Törl. Das Umbaltörl in umgekehrter Richtung ist hier sehr gut beschrieben (und auch einige gute Fotos)...
  9. T

    Wochenendrunde Innsbruck: MTB advanced

    Hier das Foto...
  10. T

    Wochenendrunde Innsbruck: MTB advanced

    Hallo Jungs, grundsätzlich bin ich auch der Meinung, daß man einen Gletscher im hochalpinen Gelände nicht ohne Seil und darüber hinaus aktive Beherrschung der Spaltenbergung begehen sollte. Auf Madritsch-, Taschach- sowie Sulden- und Rotmoosferner haben MTB nichts zu suchen. Im...
  11. T

    Transalp-Variante Teil 1: Vorderes Umbaltörl (2926m)

    Super Fotos...! Glückwunsch!
  12. T

    Wochenendrunde Innsbruck: MTB advanced

    Hallo Max, ja, ich lege noch ein paar Fotos nach. Bis zur letzten Alm unter der Pforzheimer Hütte (ca. 600 Meter hinter der Talstation der Materialseilbahn) ist alles fahrbar. Dort quert man zur Pforzheimer Hütte hoch, 20 Min. Die Schiebepassage zum Gleirschjöchl nimmt 1-1,5 Stunden in...
  13. T

    Wochenendrunde Innsbruck: MTB advanced

    Hallo zusammen, am letzten Wochenende haben wir bei Traumbedingungen eine MTB-Runde um Innsbruck gezogen: 1. Tag: Innsbruck/ Natters- Götzens- Sellrain-St. Sigmung (bis hierher Strasse)- Pforzheimer Hütte- Gleirschjöchl (2750m) - Schweinfurter Hütte- Umhausen; bergauf: 1500Hm biken; 700 Hm...
  14. T

    Nauders Trail Touren

    Hallo, von Reschen auf dem Forstweg hoch und dann unterhalb der Klopairspitze auf den Langtauferer Höhenweg queren. Der vom Schafkopf nach Langtaufers herunterziehende Weg ist komplett fahrbar! Ich habe die Tour vor 4 Jahren gemacht, sehr schön! Viel Spaß, gruß, Thorsten
  15. T

    Scuol - (Vereinpass - Klosters) Davos

    Hallo! Der Flesspass ist wirklich alles andere als fahrbar! Seit den grossen Regenfällen am 22.08.05 ist jetzt unterm Joch noch auf beiden Seiten jeweils eine Mure abgegangen. Die Mure auf der Vareinaseite ist ein bißchen heikel. Der Weg von der oberen Flessalm bis zur Fluelastasse ist fahrbar...
Zurück