Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei meinem letzten Stoneman (2019) war die Auffahrt so: Brouter
Die Strecke führte damals direkt an den Liftstationen vorbei.
Ich weiß allerdings nicht, ob es einen Grund gibt, warum die Strecke aktuell offenbar anders verläuft.
Für Chrome gibt es das Plugin leider nicht mehr 🙁:
"Diese Erweiterung ist nicht mehr verfügbar, da sie nicht den Best Practices für Chrome-Erweiterungen entspricht."
Siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Strava
unter "Global Heatmap" steht:
Since late March 2025, Strava has deployed new URLs with enhanced security features. As a result, extensions may be temporarily broken until additional support is provided.
Klingt nach der Ursache für die Probleme.
Das Barometerproblem bei Regen habe ich beim 840er auch beobachtet.
Und den Bildschirm sollte man bei Regen sperren und mit den Tasten bedienen.
Umplanen während einer Aufzeichnung habe ich noch nicht versucht.
@snakebite: Ich bin mit der Genauigkeit ganz zufrieden. Der Algorithmus von Wandrer ist sicher nicht ganz so großzügig wie der von Strava bei der Auswertung von Segmenten.
Das Kartenupdate muss ich bei mir von Zeit zu Zeit händisch anstoßen:
Settings->Your Map->Request update
Zitat: (this...
Angenehme Überraschung: Mit dem Chrome Browser (Windows10) funktioniert z.Z. bei mir das Gravel Overlay und die Wandrer.earth Heatmap gleichzeitig!
Der FireFox kann nach wie vor nur entweder oder.
Lt. Manual (pdf S. 52) sollten im aktuellen Modell ab Werk 3 von 4 möglichen Spacern verbaut sein.
EDIT: https://tech.ridefox.com/bike/owners-manuals/1143/fork--2022-32mm-or-32mm-tc-or-34mm
Demnach sollte es 2022 nur einer von 4 möglichen Spacern gewesen sein.
Wenn der Unterschied der Kassetten so groß ist, wird die Kettenlänge nicht mehr optimal passen.
Oder willst du mit dem Laufrad auch die Kette wechseln?