Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nutz doch die Gelegenheit der Bikeparkbesuche und leihe Dir verschiedene Bikes ( vorab halt reservieren). Dann fällt die Entscheidungsfindung sicher leichter. Ansonsten viel Krafttraining machen- Bikepark fahren ist gerade Anfangs sehr Kraftraubend...
Ich denke die Ansprüche an ein Gravelbikes sind oft Regional geprägt. Gravelroads oder halt Forststraßen haben bei uns schon mal Gefälle von über 15 %. Die kann man zwar mit einem normalen Gravelbike (ich fahre das Ghost Fire Road Rage) auch runtereiern, aber Spaß macht es keinen. Einfach weil...
Auf klassischen Klickpedalen ohne Käfig hat zumindest bei mir (Eggbeater, Shimano) der Schuh zuviel Spiel. Das ist zwar angenehm beim pedalieren, aber um im ruppigen Gelände bergab das Rad sauber zu führen fehlt einfach die Kontaktfläche. Mit einem Käfig um den Klickmechanismus und stabilen...
Dann ist aber jegliche aerodynamische Effizienz dahin. Sinn und zweck des Dropbars ist ja eine verbesserte Aerodynamik. Die erhalte ich ja nur in dem ich die Stirnfläche des Körper verkleinere. Das wiederum bedeutet, der Lenker muss so tief montiert werden, dass ich eine deutlich vorgeneigte...
Ich denke, das Gravelbike und CC - Bikes sich in den nächsten Jahren annähern werden. Das Lastenheft bleibt ja ident. Möglichst schnell und aerodynamisch in der Ebene und effizient im Gelände. Die UCI hat mit dem Verbot der Kurzen Aeroauslegern bei Rennradrennen die Entwicklung von neuen...
Das ist eine gute Frage- nach meiner Theorie passiert folgendes. Um bergauf im Wiegetritt angenehm zu fahren lehnt man sich soweit über die STI's, dass man seinen Schwerpunkt so weit wie möglich über das Vorderrad verlagert. Je länger der Vorbau, um so steilere Passagen kann man angenehm im...
Ich habe mir mal einen Hardtail auf Maß machen lassen. Damals mit revolutionären 67° Lenkwinkel und ziemlich steilen Sitzwinkel. Ergebnis: Im Wiegetritt bin ich ständig mit den Oberschenkeln am Sattel angestoßen. Das hat tierisch genervt. Ein anderes Experiment war ein BMC Alpenchallenge...
Es gibt schon ein paar Räder in der gewünschten Richtung. Vielleicht findest Du ja ein paar Erfahrungswerte dazu
https://theradavist.com/2019/09/evils-new-gravel-bike-embodies-the-brands-rowdy-dna/
https://www.rodeo-labs.com/td3/
Ich habe den Versuch mit einem Specialized Allez Sprint Disc gestartet. Der Hinterbau schluckt 30 mm Reifen locker an der Gabel ist leider bei 28mm Schluss. Das Rad geht extrem nach vorn, ist aber knüppelhart. Mit entsprechenden Hochprofilfelgen und einer schöneren Lenker-Vorbaukombi sieht das...
Da brauchst Du nicht zwingend einen längeren Vorbau. Das Rallon fährt sich bergauf extrem gut. Limitierender Faktor sind wie immer Laufräder und Reifen. Ich Wechsel je nach Vorhaben zwischen Vittoria Mota (läuft subjektiv extrem leicht) und Maxxis Assegais. Solange es steil und lange bergauf...