Bike für Dirtpark & Halde / Park

Registriert
6. November 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
mein Sohn,12, fängt (endlich) an Interesse an Dirt & DH zu zeigen und so habe ich nach 25 Jahren mein altes Scott Octane mit einer Bomber FR1 wieder aktiviert. Musste aber schnell feststellen, dass das irgendwie nicht mehr so zur Zeit passt und sich die Federwege gegenüber damals leicht geändert haben :D. Wurde die Tage als Oldschool bezeichnet (haben ja auch recht) und meine XT-Scjhaltung wurde belächelt :lol:

Ich möchte fahren:
  • Dirtpark
  • Halde Hoppenbruch (die ist direkt vor der Haustür
    )
  • sowie im Sommer vorr mal Willingen (je nachdem wie der Junior sich schlägt, Tendenz ist gut, aber eher die vermeintlich "einfach" Sachen -> Flow Trails und Freeride)

Ich bräuchte, da ich komplett raus war, bitte eine Empfehlung für ein Bike, was einigermaßen den o.g. dienen kann.
Perfekt geht halt nicht, aber den Anspruch hab ich mit 48 auch nicht mehr. Daher schaue ich gerade erstmal nach was gebrauchten und liebäugle mit einem Demo 8. Würde das den o.g. Bereich einigermaßen bedienen können ? YT Capra gefällt mir auch ...

Danke und Grüße
Tom
 
Ein Downhiller wie das Demo ist absolut Overkill. Und für alles außerhalb vom Park mit Lift ungeeignet. Außer du willst hochschieben.

Für die Trails auf der Halde (Kurze Abfahrten, Sprunglastig, wenig Geschepper) würde ich persönlich ein Trailbike im Bereich 130-140mm nehmen.
Auch im Dirtpark profitierst du von weniger Federweg. Ein strafferes Fahrwerk lässt sich leichter springen. Dirtbikes sind nicht ohne Grund Hardtails mit straffer Gabel.

Da auch Bikepark geplant ist, kann man über eine Kategorie höher nachdenken, je nach dem wie oft man dort ist. Also so 140-150mm Federweg.
Willingen geht aber auch gut mit dem "kleinen" Bike. Der höhere Federweg macht dich dort je nach Stecke etwas schneller und spart Kraft wenn du viele Abfahrten machst.

Ein Enduro wie das Capra wäre mir zu viel bei deinem Einsatzgebiet (es sei denn du bist >50% im Park). Soll aber nicht heißen, dass man damit auf der Halde keinen Spaß hat. Wäre mir nur zu träge, und glattbügelnd.

Direkte Empfehlungen für ein Bike beim Gebrauchtkauf sind schwierig, da es Zustands und Preisabhängig ist ob es ein guter Deal ist.

Mit den meisten entsprechenden Bikes der letzten 3-4 Jahren der bekannten Herstellern wirst nichts falsch machen. (Damit meine ich der Rahmen wurde in dem Zeitraum veröffentlicht, nicht das Bike ist so alt. Kommt natürlich aufs Budget an, wenn das nur 1000€ beträgt wirds schwierig)
Wichtig ist der Zustand und die Komponenten.
Service von Gabel und Dämpfer kostet ca. 250€, Satz Reifen 100€ was man evtl. mit einplanen muss.

Weniger Federweg:
Canyon Spectral 125
Canyon Neuron ab 2023
Norco Optic
Specialized Stumpjumper
YT Izzo
Giant Trance
Orbea Occam SL
Scott Spark
...

Mehr Federweg:
Canyon Spectral ab 2022
Propain Hugene
Specialized Stumpjumper Evo
YT Jeffsy
Trek Fuel EX
Giant Trance X
Orbea Occam LT
Scott Genius
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo StelioKontos,
danke für Deine ausführliche Antwort ! Topp !
Rein von den Federwegen gesehen könnte ich dann ja fast beim bestehenden bleiben, aber ich denke das die Weiterentwicklung im Bereich der Dämpfer und vor allen auch der Geometrie gut zugeschlagen hat.
Der Ritt auf dem Octane war damals schon richtiges Rodeo - und da waren die Strecken noch harmloser.
Lenzerheide, Megavalache, Todtnau - war eine wilde Zeit :i2:
Ich denke ich werde mich in den vor Dir angesprochenen Bereich von 140/150mm mal umsehen (das Stumpjumper gefällt mir sehr). Danke für die Infos über die Servicepreise ! Wie oft schickt man seinen Dämpfer / seine Gabel zum Service ?
Deine Biketipps sind top !!
Bzgl Budget hab ich meinen Junior im Nacken - ich muss von daher vmtl gleich zwei Räder kaufen autsch und versuch mit 3k hinzukommen.
Wobei es mir das Capra schon irgendwie angetan hat ... :)

Gruß Tom
 
Vom Jeffsy hab ich gerade in einem online-Magazin gelesen. Ist dort Testsieger der Trailbikes.
Allerdings wird dort die Core5 Version getestet; aus o.g. Grund würde ich eher zur Core 1 Ausstattung greifen müssen ..
 
Recon Silver, furchtbar!
Lyrik Base lässt sich wenigstens aufrüsten und hat ein hochwertiges Chassis.

Wenn du springen willst, ist die Gabel nach der Sitzposition das Allerwichtigste.
Lieber ein gutes Hardtail als ein klappriges Fully.
Das Jeffsy Core 1 (und2) ist schon ok.
Hardtail wäre so etwas wie Rose Bonero oder Canyon, und jeweils die beste Gabel nehmen.
 
Wie wäre es mit einem Fully ~150mm (Canyon Spectral, (Commencal Tempo, Canyon Spectral 125), Cannondale Habit, Canyon Neuron, Santa Cruz 5010, Cube Stereo One44/55, Trek Remedy, Specialized Stumpjumper, Orbea Occam...)
Und einem Gebrauchten Dirtbike? Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass ein fully nicht viel Spaß im Dirtpark bringen wird, und gebrauchte Dirtbikes sind für ~300€ zu haben.
 
Zurück
Oben Unten