Hier mal der offizielle Weg: Drei Jahre stand dieses wuuuunderschöööööne Fahrrad vor meiner Haustür.
Ohne Schloss, ohne Kette, Reifen platt und im Gras festgewachsen. Die Nachbarn habens zu uns rübergeschoben, weil ihr Fahrradständer schon voll war. Dann stand es noch ein Jahr rum, bzw fiel dauernd um und ich habs immer wieder aufgestellt. Dabei hab ich dann irgendwann auch einen Blick auf die Komponenten geworfen, die man bei dem Fernsehsofa-Sattel und dem rostigen Lenker-Geweih leicht übersehen kann: Komplett Deore DX, Ritchey Vantage sport-Felgen, Industrie-Innenlager eingepresst und noch gängig. Das is ja immerhin was, das man sich auch mal in die Schublade legen kann.
Also hab ich erstmal die Pozilei angerufen:
"Ja nee, können wir nicht feststellen obs geklaut ist, müssen Sie vorbeibringen und wenn sich keiner meldet, wirds verschrottet"
Ich so: "Nee, nee, mein Freund und Helfer"
Also Ordnungsamt angerufen:
"Ja, wenn es im Weg steht und Sie sind Grundstückseigentümer dann holen wir das und es wird verschrottet"
Ich so: "Nee, Nee - lieber Amtsschimmel"
Dritter Anlauf, Fundbüro:
"Ja, das müssen Sie hier als Fundsache abliefern und wenn sich keiner meldet, wird es versteigert oder verschrottet"
Ich so: "und kann ich das dann ersteigern?"
"Vielleicht - müssen Sie halt rechtzeitig da sein"
Quintessenz und das ist wohl der offizielle, legale Weg: Ich hab das Mopped beim Fundbüro vorgezeigt, die haben Fotos gemacht, ich noch einen Zettel ausgefüllt und durfte es dann selber bis zum Ablauf der Frist aufbewahren.
Vor ein paar Wochen kam dann der offizielle Brief: Eigentumsübergang einer Fundsache.
Kosten: 0 EUR!
Was habe ich da also gefunden?
Der Rahmen, so konnte ich hier im Forum schon eruieren ist ein Anlen und wurde in Deutschland als Ulysses Strato" verkauft 8000 DX steht auf den Sattelstreben. Der sieht schön verarbeitet aus und mit knapp unter 2 kg ist das Gewicht ok (Größe 56 cm). Die Gabel ist solide und etwas schwer (1 kg). Untenrum sind die Teile noch gut in Ordnung, da wohlgeschützt durch Salatöl und Dreck, alles obenrum ist gruselig verrostet und sowieso Kernschrott.
Was nu Plan?
- Das wird dann wohl meine nächste etwas elegantere Stadtschlampe. Das Jamis, das ich derzeit fahre ist von der Basis her locker 2 Kilo schwerer und damit ziele ich auf < 10 kg in der fahrfertigen Variante.
Details (Und Fragen) werden folgen!
Ohne Schloss, ohne Kette, Reifen platt und im Gras festgewachsen. Die Nachbarn habens zu uns rübergeschoben, weil ihr Fahrradständer schon voll war. Dann stand es noch ein Jahr rum, bzw fiel dauernd um und ich habs immer wieder aufgestellt. Dabei hab ich dann irgendwann auch einen Blick auf die Komponenten geworfen, die man bei dem Fernsehsofa-Sattel und dem rostigen Lenker-Geweih leicht übersehen kann: Komplett Deore DX, Ritchey Vantage sport-Felgen, Industrie-Innenlager eingepresst und noch gängig. Das is ja immerhin was, das man sich auch mal in die Schublade legen kann.
Also hab ich erstmal die Pozilei angerufen:
"Ja nee, können wir nicht feststellen obs geklaut ist, müssen Sie vorbeibringen und wenn sich keiner meldet, wirds verschrottet"
Ich so: "Nee, nee, mein Freund und Helfer"
Also Ordnungsamt angerufen:
"Ja, wenn es im Weg steht und Sie sind Grundstückseigentümer dann holen wir das und es wird verschrottet"
Ich so: "Nee, Nee - lieber Amtsschimmel"
Dritter Anlauf, Fundbüro:
"Ja, das müssen Sie hier als Fundsache abliefern und wenn sich keiner meldet, wird es versteigert oder verschrottet"
Ich so: "und kann ich das dann ersteigern?"
"Vielleicht - müssen Sie halt rechtzeitig da sein"
Quintessenz und das ist wohl der offizielle, legale Weg: Ich hab das Mopped beim Fundbüro vorgezeigt, die haben Fotos gemacht, ich noch einen Zettel ausgefüllt und durfte es dann selber bis zum Ablauf der Frist aufbewahren.
Vor ein paar Wochen kam dann der offizielle Brief: Eigentumsübergang einer Fundsache.
Kosten: 0 EUR!
Was habe ich da also gefunden?
Der Rahmen, so konnte ich hier im Forum schon eruieren ist ein Anlen und wurde in Deutschland als Ulysses Strato" verkauft 8000 DX steht auf den Sattelstreben. Der sieht schön verarbeitet aus und mit knapp unter 2 kg ist das Gewicht ok (Größe 56 cm). Die Gabel ist solide und etwas schwer (1 kg). Untenrum sind die Teile noch gut in Ordnung, da wohlgeschützt durch Salatöl und Dreck, alles obenrum ist gruselig verrostet und sowieso Kernschrott.
Was nu Plan?
- Das wird dann wohl meine nächste etwas elegantere Stadtschlampe. Das Jamis, das ich derzeit fahre ist von der Basis her locker 2 Kilo schwerer und damit ziele ich auf < 10 kg in der fahrfertigen Variante.
Details (Und Fragen) werden folgen!