Ich werde mir evtl. demnächst ein Gravel-Bike aufbauen und bin gerade auf der Suche nach Teilen. Eine Carbon-Gabel die exakt meinen Wünschen entspricht (nicht zu breit, sondern eher so für 700/40C
Reifen, aber eine Einbauhöhe um die 400mm, mind. 395mm) ist gar nicht so leicht zu finden. Ich überlege daher eine anzupassen: Gabelschaft mit Carbonlagen und Epoxyd verstärken und dann ein Loch durchbohren um die Bremsleitung durch den Steuersatz und dann den Gabelschaft nach unten verlegen zu können (ist eigentlich an der Gabel nur durch eine Bohrung außen vorgesehen, leider nicht durch den Gabelschaft).
Ich würde meinen dass ein paar mm halbwegs ordentlich gemachte Carbon-Verstärkung mit ausreichend Überlappung (also so bis 2cm über- und unterhalb des zu bohrenden Loches) den Gabelschaft an der entsprechenden Stelle (ungefähr mittig im Steuerrohr) ausreichend stabil halten müssten um eine Öffnung für einen Bremsschlauch zu bohren, ohne dass da später was bricht. Platz wäre aufgrund des tapered Standard (unten 1 1/2" oben 1 1/8") ja eigentlich.
Besser wäre es vermutlich das Loch gleich zu bohren und die Carbonlage ordentlich um das Loch rum zu legen und nicht zu durchbohren, da weiß ich aber nicht ob ich das ordentlich hin bekomme.
Was meint Ihr generell? Schlechte Idee, da zu riskant? Lieber professionell machen lassen (wo und zu welchem Preis?)? Sollte halten, aber immer wieder mal nachschauen?