Hi in die Runde,
heute ist mir beim Intervalltraining erstmals folgendes aufgefallen ...wobei Ausgangspunkt war der Trainingsvorschlag meiner Garmin Fenix6 - Intervalltraining gesamt 65min, 3x4x425Watt Intervalle. Prognostizierter Trainingseffekt auf der 5 stufigen Skala, 2,5 jeweils aerob und anaerob.
Nach dem Training ausgewertet, beide Trainingseffekte über 3, dachte ich mir - toll, hat gut gepasst. Dann aber sagt mir Garmin, dass meine VO2max von 49 auf 48 gefallen ist und damit das Training unproduktiv gewesen sei.
Jetzt habe ich im Handbuch nachgelesen, welche Kriterien für eine VO2max Schätzung erfüllt sein müssen, damit eine neue gemacht wird ...min 20 Minuten durchgehende Aktivität bei min. 70% der HFmax. OK - das war erfüllt - aber das heisst dann ja immer, wenn die Kriterien erfüllt sind, dann wir die VO2max neu berechnet. Auf Basis der dann jeweiligen höchsten durchschnittlichen 5 Minuten Leistung. Wenn ich also so gerade bei 70-75% fahre (weil ich eine 3h Ausfahrt mache), dann habe ich vielleicht 295Watt Leistung, wenn ich aber bei 80-85% fahre (1h am Berg rauf), dann eher bei 320Watt. Aber dann rechnet Garmin ja sofort wieder eine niedrigeren Wert aus, wenn ich die längere Ausfahrt mache? Die VO2max wird bei Garmin ja nicht in Abhängigkeit der HF gemacht, sonder mit der Formel 16,6+8,87*rel 5 Minuten Leistung.
Wie geht ihr damit um, kann man solch eine Schwankung auch "manuell" nicht annehmen oder löschen?
Danke und LG
René
PS.: jetzt habe ich gerade gelesen, dass mittels der KI Software Firstbeat Analytics die Daten ermittelt werden - wie geht das dann einher, dass mir die Uhr ein Training vorschlägt, ich das sogar "besser" absolviere wie geplant (im Schnitt über 3 beim Nutzen Aerob und Anaerob statt vorher geschätzten 2,5) und dann die Uhr erst recht Unproduktiv schreibt und die VO2max sinkt ...?
heute ist mir beim Intervalltraining erstmals folgendes aufgefallen ...wobei Ausgangspunkt war der Trainingsvorschlag meiner Garmin Fenix6 - Intervalltraining gesamt 65min, 3x4x425Watt Intervalle. Prognostizierter Trainingseffekt auf der 5 stufigen Skala, 2,5 jeweils aerob und anaerob.
Nach dem Training ausgewertet, beide Trainingseffekte über 3, dachte ich mir - toll, hat gut gepasst. Dann aber sagt mir Garmin, dass meine VO2max von 49 auf 48 gefallen ist und damit das Training unproduktiv gewesen sei.
Jetzt habe ich im Handbuch nachgelesen, welche Kriterien für eine VO2max Schätzung erfüllt sein müssen, damit eine neue gemacht wird ...min 20 Minuten durchgehende Aktivität bei min. 70% der HFmax. OK - das war erfüllt - aber das heisst dann ja immer, wenn die Kriterien erfüllt sind, dann wir die VO2max neu berechnet. Auf Basis der dann jeweiligen höchsten durchschnittlichen 5 Minuten Leistung. Wenn ich also so gerade bei 70-75% fahre (weil ich eine 3h Ausfahrt mache), dann habe ich vielleicht 295Watt Leistung, wenn ich aber bei 80-85% fahre (1h am Berg rauf), dann eher bei 320Watt. Aber dann rechnet Garmin ja sofort wieder eine niedrigeren Wert aus, wenn ich die längere Ausfahrt mache? Die VO2max wird bei Garmin ja nicht in Abhängigkeit der HF gemacht, sonder mit der Formel 16,6+8,87*rel 5 Minuten Leistung.
Wie geht ihr damit um, kann man solch eine Schwankung auch "manuell" nicht annehmen oder löschen?
Danke und LG
René
PS.: jetzt habe ich gerade gelesen, dass mittels der KI Software Firstbeat Analytics die Daten ermittelt werden - wie geht das dann einher, dass mir die Uhr ein Training vorschlägt, ich das sogar "besser" absolviere wie geplant (im Schnitt über 3 beim Nutzen Aerob und Anaerob statt vorher geschätzten 2,5) und dann die Uhr erst recht Unproduktiv schreibt und die VO2max sinkt ...?
Zuletzt bearbeitet: